Europarecht Flashcards
Geschichte der Europäischen Integration bitte aufratschen!
1950 – Schuman – Plan -> EGKS 1951
1957 – Römer Verträge EWG, Euratom
1966 – Politik des leeren Stuhls, Luxemburger Kompromiss (Beibehaltung der Einstimmigkeit wenn ganz wichtig, aber ansonsten qualifizierte Mehrheit), führte zu weiteren Verhandlungen und schlussendlich zu mehr Vertiefung
1986 – Einheitliche Europäische Akte (Stärkung des Binnenmarkts, Erhöhung der Rolle des Parlaments und Beschlussfähigkeit des Rates verbessert)
1992 – Vertrag von Maastrich -> drei Gemeinschaften (EWG, EGKS, Euratom) in die erste Säule -> drei Säulen Modell
(Außenpolitik, Sicherheit und judizielle Zusammenarbeit)
1997 – Vertrag von Amsterdam
2000 – Vertrag von Nizza ->Verkündung der GRC
2007 – Vertrag von Lissabon (mit 2009 in Kraft -> seither EU und nicht mehr EG)
Was sind die Römerverträge?
Durch den faktischen und praktischen Erfolg des EGKS Vertrag wagte man mehr Zusammenarbeit und dies führte zum Abschluss des EWG-vertrags (Freihandel) und des Euratom-Vertrags (Förderung der Atomenergie)
Was ist das Tertiärrecht?
DELEGIERTE Rechtssetzung
Teil aber bissl unterhalb des Sekundärrechts
Gem Art 290 AEUV kann der Kommission bestimmte Rechtssetzungen DELEGIERT werden um auf sich schnell ändernde Gegebenheiten zu reagieren
Was ist ganz grds Sekundärrecht?
Alles was in Art 288 AEUV genannt wird, nämlich RL/VO/Beschlüsse/Empfelungen
Wo sind die Grundsätze der Rechtsbildung normiert und nenne alle 4! (also an welche Grundsätze muss sich EU halten bei Gesetzgebung)
1.) Grundsatz der begrenzten Einzelermächtigung gem Art 5 Abs 2 EUV (sie wird nur innerhalb ihrer Kompetenzen zuständig)
2.) Subsidiaritätsprinzip gem Art 5 Abs 3 EUV: wird nur dann in nicht ausschlielßlicher Zuständigkeit tätig wenn es lokal und regional nicht gelöst werden kann
3.) Grundsatz der Verhältnismäßigkeit gem Art 5 Abs 4 EUV: sollen nicht überschießend sein
4.) Art 7 AEUV: Kohärenz: Organe der EU sollen sich abstimmen damit alles in ein Gesamtsystem passt
Vertikale Kompetenzverteilung? Horizontale?
Vertikale: Zwischen MS und EU
Horizontale: zwischen Organen der EU
Mit welchem Instrument kann die EU in nicht konkret geregelte Bereiche vorstoßen und diese regeln?
Art 352 AEUV: “Flexibilitätsklausel”
Es ist keine Kompetenzerweiterung (zumindest nicht de jure)
Es richtet sich an die Ziele der Union, falls nämlich die Kompetenzen zu eng gefasst sind kann man mit Einstimmigkeit (erhöhte Voraussetzungen) Regeln schaffen um Ziele der EU zu erreichen
Z.B wurde dadurch die Gesellschaft SE geschaffen
Was bedeutet die Implied-Powers Lehre?
Es geht um Bereiche, in denen EU trotzdem tätig wird, obwohl diese nicht ausdrücklich genannt werden in den Verträgen weil diese notwendig sind um Ziele der EU zu erreichen
Wo ist Subsidiaritätsklage geregelt und wann kann Österreich sie geltend machen?
Im Protokoll 2
Wenn Österreich sich beschwert dass ein weniger eingreifendes Mittel ebenfalls Ziel erreicht hätte
In Ö kann das der NR und der BR
Rechtsgrundalgen für die Schadenersatzhaftungsregeln gegen EU-Organe und gegen MS?
Gegen EU-Organe: gem Art 340 AEUV
Gegen MS: dies hat der EuGH entwickelt. Steht nirgends direkt
Welche Urteile sind entscheidend für EuGH, die den Schadenersatz-Anspruch gegen MS begründet haben? Und beschreibe diese kurz
Francovich aus 1991 (InsolvenzentgeltausfallsRL wurde nicht rechtzeitig umgesetzt, deshalb hatte er keinen Lohn bekommen vom Arbeitsgeber)+
und
Brasserie aus 1996
Nach welchem Recht richtet sich die Staatshaftung gegen MS?
Nach nationalem Recht, (wobei gem Effektivitätsgedanken nicht verunmöglicht werden darf)
Nenne die Haftungsvoraussetzungen, die der EuGH entwickelt (in Francovich) hat um Schadenersatz gegen MS geltend zu machen!
Anspruch setzt hinreichend qualifizierte Verletzung einer unionsrechtlichen Schutznorm voraus, die zu einem kausalen Schaden geführt hat.
1.) Verletzung einer SCHUTZNORM:
das ist eine Norm, die Interessen Einzelner betreffen (insbesondere Grundfreiheiten)
Verletzung kann durch tun oder auch unterlassen passieren
2.) Rechtsverstoß muss HINREICHEND QUALIFIZIERT sein; heißt Ermessen muss offenkundig und erheblich überschritten worden sein; heißt schlecht umgesetzte RL kann nicht schadenersatzbegründet sein, jedoch eine gar nicht umgesetzte offensichtlich schon
3.) eingetretene Schaden muss KAUSAL auf Verstoß zurückführbar sein
Kann ich bei jeder Nichtumsetzung einer RL einen Schadenersatzanspruch gegen MS geltend machen?
Nein, nur bei solchen die einen individuellen Anspruch begründet hätten
Kann man Staatshaftung gegen MS auch geltend machen wenn Unionsverstoß durch ein letztinstanzliches Gericht gemacht wurde?
Ja, völkerrechtlich ist ein MS als Einheit zu betrachten. Staatshaftung somit möglich bei Verstößen aller drei Gewalten
Was ist die Folge davon dass Arbeitsstil des EuGH stark an französische Rechtstraditionen angelehnt ist?
Dass die Urteile sehr kurz gehalten sind und Gerichtshof keine Lehrmeinungen zitiert sondern nur sich selbst oder EGMR
Woher weiß ich für was EuG und für was EuGH zuständig ist?
Gem Art 256 AEUV: EuG für bestimmte zuständig, für alles andere der EuGH
Kann ein Privater ein Recht auf Vertragsverletzungsverfahren haben?
Nein, da dadurch nich unmittelbar subjektive Rechte geschützt werden sollen (mittelbar kann das natürlich vorliegen9
Mit was endet ein Vertragsverletzungsverfahren?
Mit einem Feststellungsurteil
Welche Wege gibt es um ein Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten?
1) Kommission gegen MS Art 258:
2) MS gegen MS Art 259: Von dieser Möglichkeit wird aber in der Praxis kaum Gebrauch
da die Mitgliedstaaten eine
gerichtliche Auseinandersetzung untereinander vermeiden und es stattdessen der Kommission überlasen, ihre entsprechenden Vorwürfe gegen einen anderen Mitgliedstaat im Verfahren nach Artikel 258 AEUV zu verfolgen.
Wer ist alles passiv klagelegitimiert bei Vertragsverletzungsverfahren?
Nur die MS. Sonst niemand
Was ist häufigster Anwendefall von Vertragsverletzungsverfahren und welche Fälle sind problematisch?
Häufigster Fall: Nicht oder Falschumgesetzte RL
Problematisch: Handeln von Privatpersonen; Es liegt dann z.B eine Vertragsverletzung vor, wenn MS eine Intervention UNTERLASSEN hat
Vertragsverletzungsverfahren gem Art 258 endet in einem Feststellungsurteil. Was heißt das für den Staat? Muss der kein geld zahlen als Strafe?
Es gibt zwei möglichkeiten:
1.) Entweder Kommission belässt es einmal bei der Klagserhebung, dann kann sie nach dem ein positives Feststellungsurteil ergangen ist und der Staat untäti weiterhin geblieben ist gem Art 260 Geldstrafe beantragen beim EuGH
2.) oder gem Art 260 Abs 3 kann Kommission bereits bei Klagserhebung einen Geldbetrag nennen, dann braucht es keinen zweiten Schritt um eine Strafe zu erreichen; das geht ABER nur falls MS RL nicht umgesetzt hat
Was muss immer vor eine Vertragsverletzungsklagserhebung getan werden?
Ein Vorverfahren; damit im bestenfalls bereits Streit vor der Gerichtsanrufung geklärt ist.
Vorverfahren besteht aus der Aufforderung der Kommission EU-Recht einzuhalten
Daraufhin hat MS idr 2 Monate zeit