Teil A Flashcards
In welche zwei Kategorien lassen sich Entscheidungen trennen?
Intuitive und Analytische Entscheidungen
Dual-Process-Theorie
- bildet Grundlage zur Unterscheidung der Entscheidungen
- Einordnung von Entscheidungen in zwei Systeme
System 1
intuitive Entscheidungen
System 2
analytische Entscheidungen
Intuitive Entscheidungen (Bauchentscheidung)
- unbewusst
- automatisch
- extrem effizient (ressourcenschonend)
- übernimmt einfache + Großteil der Entscheidungen
Analytische Entscheidung (Kopfentscheidung)
- bewusst
- langsam
- aufwendig
- übernimmt schwierige Entscheidungen
- rational
Wann ist die Einmischung von System 1 auf System 2 unproblematisch?
bei kontrolliertem Einmischen
- wenn 2 überfordert ist übernimmt 1
Wann ist die Einmischung von System 1 auf System 2 problematisch?
bei unkontrolliertem, automatischem Einmischen von 1 auf 2
Phasen einer intuitiven Entscheidung
- Zwei-Phasen-Modell
- Phase 1: Assoziation
- “Zwischenphase”: Vernachlässigung der Assoziationsgründe + Filtern von Ideen
- Phase 2: Anwendung von Heuristiken
Assoziation
automatische Verknüpfung von zwei Ideen
Smiley-Experiment
- Einblenden von Smileys vor Fotos; wurde von Probanden unbewusst wahrgenommen
- Bewertung: einblenden von fröhlichen Smiley = positivere Bewertung ; einblenden von traurigen Smiley = negativere Bewertung
=> kognitiver Einfluss
Florida-Experiment
Probanden haben sich mit Begriffen beschäftigt, wie Rente,Alter usw. ; Probanden gingen anschließend langsamer
=> motorischer Einfluss
Ideomotor Phänomen
gespeicherte Idee im Kopf beeinflusst die Bewegung des Körpers
Priming-Effekte
gespeicherte Informationen beeinflussen die Bewertung der nachfolgenden Information
Becoming-Famous-Overnight Phänomen
das bloße Gefühl der Vertrautheit dient als Grundlage für die Beurteilung von Berühmtheit
self-suffiency
Mensch sucht eine höhere soziale Distanz um sich nur auf Erreichen seiner Ziele konzentriert.
Heuristik
Faustregel, die extrem wenig Ressourcen in der Informationsverarbeitung des Menschen beansprucht und effizient eine Lösung bietet
Vorteile von Heuristiken
ressourcenschonend schnell eine Entscheidung
Nachteile von Heuristiken
Entscheidung ist nicht garantiert die Richtige bzw. die Optimale ; Suboptimalität in Ergebnis
kritische Heuristiken
Verzerrung im E-Verhalten
- Verankerungsheuristik
- Repräsentativitätsheuristik
- Verfügbarkeitsheuristik
Verankerungsheuristik
- zurückgreifen auf Erfahrung
- Orientierung an einmal gesetztem Richtwert (Anchoring)
Repräsentativitätsheuristik
schematische Denkmuster; singuläre Information gilt als repräsentativ für eine ganze Klasse von Informationen
Verfügbarkeitsheuristik
overreaction
nützliche Heuristiken
- Rekognitionsheuristik
- Take-the-best-Heuristik
- 1/N-Regel
Rekognitionsheuristik
man wählt bekannte Entscheidungsalternative aufgrund subjektiver Vertrautheit
Take-the-best-Heuristik
Alternativen werden miteinander verglichen, kommt es zu einem Unterscheid in einer Kategorie wird eine Entscheidung getroffen
1/N-Regel
Verteilung von Ressourcen auf verschiedene Alternativen (30.000 in 10 Aktien; 3.000 in jede)
kritische Einflüsse bei intuitiver Entscheidungen
- Morgenmuffel
- geringe Intelligenz
- unter Druck
- Belief-Bias-Effekt
- Wasons-Selection
Belief-Bias-Effekt
unlogische Schlussfolgerung aus zwei verküpfenden Aussagen, da Intuition analytischen Prozess in die falsche Richtung lenkt
(Bsp.: Alle Rosen sind Blumen..)
Wasons-Selection
Aufgabenstellung leitet dazu, eine Alternative zu wählen die einem nichts bringen, eine andere Alternative würde einem die Lösung liefern, um diese Alternative auszuwählen ist ein analytischer Denkprozesse notwendig (Bsp.: Karten umdrehen)
Wie kann man kritische Einflüsse vermeiden?
In dem man reflektiert-intuitiv entscheidet
Homo Oeconomicus
eine immer rational entscheidende Person
rationaler Entscheidungsprozess
- Schritt 1: Ziel + Alternatividentifizierung
- Schritt 2: angemessener Informationsbeschaffungsaufwand
- Schritt 3:Vermeidung von Verzerrung
- Schritt 4: Auswahl nutzenmaximierende Alternativen
Gute Entscheidung
Reflektiertes Entscheiden