Symbolik Barocker Stillleben Flashcards
Halbierte oder geöffnete Nuss
Passionssymbolik, die beiden Naturen Christi (die menschliche Hülle musste zerbrechen, um die göttliche zu enthüllen)
Dunkler Hintergrund
Todeserwartung und Ewigkeit
Totenkopf
Meditationsgegenstand, halb Mensch- halb Ding, Zeichen für die Todesverfallenheit alles irdischen, Vanitas
Zerbrochene Gefäße
Eitelkeit alles irdischen, Vanitas, Memento Mori (Gedanke des Todes)
Umgekehrte oder umgestülpte Dinge (Instrumente, Gefäße usw.)
Tod, entleertes Leben, Vanitas
Leere Gläser oder Pokale
Das entleerte, ausgelebte Leben
Taschenuhr
Vanitas oder hochgeschätzte Qualität des „rechten Maßes“
Bücher
Mehrdeutige Anspielung auf nutzloses Zeitvertreib, eitle Wissenschaft, durch rechten Gebrauch führen sie zu Belehrung und Erbauung
Reichtümer (Gold, Silbergeschirr, Ketten, Perlen usw.)
Eitler Stand, überflüssiger Luxus, Anspielung auf die Eitelkeit im doppelten Sinn
Musikinstrumente, Noten
Flüchtigkeit des Schalls, Harmoniesymbol, Anspielung auf die Bildung desjenigen, der das Bild in Auftrag gibt bzw. besitzt, das „Gehör“ bei den „fünf Sinnen“
Brot und Wein
Eucharistie, Abendmahlsymbolik, Leib und Blut Christi
Eingeschnittene Zitrone
Sinnbild für das äußerlich schöne, dessen inneres Sauer ist- weist auf die Fragwürdigkeit des Genusses (süß zu genießen, mündet aber in bitteres Ende)
Gewürze, Zuckerwerk, Gebäck, Austern
Hingabe an die Begierden, Zeichen der Lüsternheit, und häufig antithetisch zu fastenspeisen gesetzt (Käse,Brot,Hering usw.), Mahnung zur Bescheidenheit
Spiegel, Spiegelungen
Die Scheinhaftigkeit des Daseins, Eitelkeit & Schönheit, Irritation & Blendung