StR Flashcards
Körperliche Misshandlung
Ist die üble, unangemessene Behandlung, durch die das körperliche Wohlbefinden oder die körperliche Unversehrtheit nicht nur unerheblich beeinträchtigt wird.
Gesundheitsschädigung
Ist jede Herbeiführung oder Steigerung einer Krankheit, sei sie körperlicher oder seelischer Art.
Erheblichkeitsschwelle
Ist aus der Sicht des objektiven Betrachters zu bestimmen. Sie ergibt sich aus der Dauer und Intensität der Einwirkung.
Bedingter Vorsatz
Der Täter hält die Tatbestandsverwirklichung für möglich und findet sich damit ab, bzw nimmt den Erfolg billigend in Kauf.
Merkmale der fahrlässigen Körperverletzung
- Sorgfaltspflichtverletzung
- Vorhersehbarkeit
- Vermeidbarerer
Sache
Alle körperlichen Gegenstände
Beweglich
Ist eine Sache, die von einem zum anderen Ort transportiert werden kann.
Fremd
Ist eine Sache, die aus Sicht des Täters im Allein- oder Miteigentum eines anderen steht und auch nicht herrenlos ist.
Wegnahme
Ist der Bruch fremden und die Begründung neuen Gewahrsams.
Gewahrsam
Ist die von einem Herrschaftswille getragene tatsächliche Herrschaftsmöglichkeit über eine Sache.
Gewahrsamsarten
- Grundsatz (direkter Gewahrsam)
- gelockerter Gewahrsam
- Gewahrsam durch generelle Raumherrschaft
- antizipierter Gewahrsam
Bruch fremden Gewahrsams
Liegt vor, wenn die Herrschaftsmacht gegen den Willen des Gewahrsamsinhabers aufgehoben wird.
Begründung neuen Gewahrsams
Liegt vor, wenn der Täter ungehindert über die Sache verfügen kann und der bisherige Gewahrsamsinhaber erst die Verfügungsgewalt des Diebes beseitigen müsste, um die Sache zurückzuerlangen.
Rechtswidrige Zueignungsabsicht
Unterteilt sich in die Aneignungsabsicht und den Enteignungsvorsatz.
Aneignungsabsicht
Bedeutet, dass der Täter sich mindestens vorübergehend die Sache als solche in sein Vermögen einverleiben muss.
Enteignungsvorsatz
Bedeutet, den Eigentümer endgültig aus seiner Eigentümerposition verdrängen, also dauerhaft enteignen zu wollen.
Beschädigen
Ist eine nicht ganz unerhebliche Verletzung der Substanz oder der Funktion der Sache.
Die Beseitigung der Sachveränderung erfordert mehr als einen geringfügigen Aufwand.
Zerstören
Eine Sache ist zerstört wenn ihre bestimmungsgemäße Brauchbarkeit völlig aufgehoben wurde.
Erscheinungsbild einer Sache unbefugt und nachhaltig verändern
Die Fremde Sache ist noch voll gebrauchsfähig und es liegt keine Substanzverletzung vor. Allerdings ist ihr äußeres Erscheinungsbild für eine längere Zeitspanne erheblich verändert.
Nicht nur unerheblich
Hierfür gibt es noch keine fundierte Erkenntnisse.
Nicht nur vorübergehend
Die Veränderung kann mit geringem Aufwand wieder beseitigt werden.
Täuschung
Ist das Einwirken auf das Vorstellungsbild eines anderen mit dem Ziel der Irreführung.
Hier unterscheidet man zwischen der ausdrücklichen Täuschung, die bewusst und ausdrücklich durch Wort, Schrift oder Gestik statt findet und der konkludenter Täusschung und der Täuschung durch Unterlassen.
Bsp: Im SV wurde der Kellner konkludent getäuscht, da der Gast die Speisen bestellt und der Kellner somit keine Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Gastet hat.
Tatsachen ( nur bei aktiven Tun)
Sind Ereignisse oder Zustände der Gegenwart oder Vergangenheit, die dem Beweis zugänglich sind.
Irrtum
Liegt vor, wenn das Bewusstsein eines Menschen und die Wirklichkeit nicht übereinstimmen.
Ein Irrtum wird erregt/unterhalten wenn…
(Kein SV-Bezug sondern erst ERREGT oder UNTERHALTEN)