StPR Flashcards
Beschuldigter
Gegen den zureichende tatsächliche Anhaltspunkte für die Täter-/Teilnehmerschaft einer verfolgbaren Straftat vorliegen und gegen welche dementsprechend ein Strafverfahren eingeleitet wurde.
Verdächtiger
Wer als Täter oder Teilnehmer einer verfolgbaren Straftat in Betracht kommt.
Unverdächtiger
Wer nicht als Täter oder Teilnehmer einer verfolgbaren Straftat in Betracht kommt.
Zeuge
Wer in einem Straf-oder Bußgeldverfahren über eigene Wahrnehmungen Auskunft geben soll und nicht selbst Beschuldigter/Betroffener oder Sachverständiger ist.
Zeuge vom Hörensagen
Wer keine Wahrnehmungen vom Tatgeschehen schildert, sondern was ihm Dritte dazu gesagt haben.
Anfangsverdacht
Wenn zureichende tatsächliche Anhaltspunkte für eine verfolgbare Straftat vorliegen.
Dringender Tatverdacht
Verdächtiger kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit als Täter oder Teilnehmer einer verfolgbaren Straftat in Betracht.
Hinreichender Tatverdacht
Wahrscheinlichkeit der Verurteilung nach Abschluss der Ermittlungen.
Vernehmung
Ist eine unter rechtlichen und kriminalistischen Gesichtspunkten geführten Befragung einer Person zu einem rechtlich und kriminalistisch relevanten Sachverhalt.
Betroffen
Am Tatort oder in dessen unmittelbarer Nähe gestellt.
Verfolgt
Wenn der Betroffene sich bereits vom Tatort entfernt hat, seine Verfolgung aber auf Sicht und Gehör oder aber aufgrund von Ermittlungen kurz nach der Tat aufgenommen wird, zum Zwecke seiner Ergreifung.
Frisch
Ist die Tat während oder unmittelbar nach deren Begehung.
Tat
Jede Handlung, welche strafrechtliche Sanktionen nach sich ziehen kann.
Fluchtverdacht
Wenn die Annahme gerechtfertigt ist, der Betroffene werde sich der Verantwortung durch die Flucht entziehen, wenn er nicht alsbald festgenommen wird.
Flucht
Wenn der bisherige räumliche Lebensmittelpunkt aufgegeben wird, um für die Strafverfolgungsbehörde unerreichbar zu sein.