Stoffe und Reaktionen Flashcards
Womit beschäftigt sich Chemie?
Charakterisierung, Zusammensetzung und Umwandlung von Stoffen.
Chemie ist die Lehre der ___?
Stoffumwandlung.
Einteilung von Stoffen?
Reinstoffe und Stoffgemische
Einteilung von Reinstoffen?
Elemente und Verbindungen.
Einteilung von Stoffgemischen?
homogene- und heterogene Stoffgemische
Elemente sind?
Reinstoffe aus eine Atomsorte
Beispiele von Elemente?
Gold, Eisen, Kupfer, Sauerstoff usw
Verbindungen sind?
Reinstoffe aus mehreren unterschiedlichen Atomsorten, Ionen usw.
Beispiele von Verbindungen?
NaCl (Salz), H2O (Wasser)
Homogen:
Gemisch liegt in ____ vor.
einer Phase
Heterogen:
Gemisch liegt in ___ vor.
mehreren Phasen
Definiere Reinstoffe:
einen Stoff, der einheitlich aus einer chemischen Verbindung oder einem chemischen Element zusammengesetzt ist.
Zu zerlegen:
Stoffgemisch —>
Chemische Verbindung —>
physikalische Methoden
chemische Methoden
physikalischen Kenneigenschaften von Reinstoffe?
DEFG3H SLASKS
Dichte, Elektrische und thermische Leitfähigkeit, Farbe, Geruch, Geschmack, Glanz, Härte
Siedetemp., Löslichkeit, Aggregatzustand, Schmelztemp., Kristallform, Standardbedingungen
festförmig zu flüssig
schmelzen
flüssig zu gasförmig
verdampfen
gasförmig zu festförmig
resublimieren
festförmig zu gasförmig
sublimieren
gasförmig zu flüssig
kondensieren
flüssig zu festförmig
erstarren
Homogen:
Feststoff in Feststoff?
Beispiel?
Legierung
Messing
Heterogen:
Feststoff in Feststoff?
Beispiel?
Gemenge
Granit
Homogen:
Feststoff in Flüssigkeit?
Beispiel?
Lösung
Salzwasser
Heterogen:
Feststoff in Flüssigkeit?
Beispiel?
Suspension
Saft
Homogen:
Feststoff in Gas?
Beispiel?
Es gibt nicht.
Heterogen:
Feststoff in Gas?
Beispiel?
Rauch, Aerosol
Ruß
Homogen:
Flüssigkeit in Feststoff?
Beispiel?
Es gibt nicht.
Heterogen:
Flüssigkeit in Feststoff?
Beispiel?
Es gibt nicht.
Homogen:
Flüssigkeit in Flüssigkeit?
Beispiel?
Lösung
Alkoholische Getränke
Homogen:
Flüssigkeit in Gas?
Beispiel?
Es gibt nicht.
Heterogen:
Flüssigkeit in Gas?
Beispiel?
Nebel, Aerosol
Nebel
Homogen:
Gas in Feststoff?
Beispiel?
Es gibt nicht.
Heterogen:
Gas in Feststoff?
Beispiel?
poröser Stoff
Schwamm
Homogen:
Gas in Flüssigkeit?
Beispiel?
Lösung
Mineralwasser
Sprudelwasser? Keine Ahnung lol
Heterogen:
Gas in Flüssigkeit?
Beispiel?
Schaum
Badeschaum
Homogen:
Gas in Gas? Beispiel?
Gasgemisch
Luft
Heterogen:
Gas in Gas?
Beispiel?
Es gibt nicht.
Eigenschaften von Kristall?
Kristall besteht aus Teilchen (Atome, Ionen, Moleküle), haben feste Positionen, den Raum dreidimensional-periodisch erfüllen.
Beispiel von Kristallen?
Quartz, SiO2
Eigenschaften von amorphen Feststoffen?
Amorphe Feststoffen besteht aus Teilchen, die sich an festen Positionen befinden und haben keine periodische Ordnung.
Beispiel von amorphen Feststoff?
Glas
Was sind die 4 Kristallstrukturen? (GIMM)
Gerüstkristall, Ionenkristall, Molekülkristall, Metalkristall
Was ist Löslichkeit?
die Masse eines Stoffes, die sich bei konstanter Temperatur in 100g des Lösungsmittels gerade noch löst.
Wovon hängt die Löslichkeit?
Die Temperatur und die Art des Lösungsmittels ab.
Was passiert wenn das Maximum der Löslichkeit erreicht ist?
Es liegt eine gesättigte Lösung vor, was man mithilfe von am sich bildenden Bodensatz erkennt.
2 “Phasen” (?) von Dispersion?
Disperse Phase (eine oder mehrere, fein verteilt Stoffe) und Dispersionsmedium.
Größe der Partikel in:
Molekulardisperse System:
Kolloiddisperse System:
Grobdisperse System
< 1 nanometer
1 nanometer - 1 mikrometer
>1mikrometer
Trennungsmethode von Stoffgemischen?
CDEF
SeZeDe
die Chromatographie
das Destillieren
das Extrahieren
das Filtrieren
das Sedimentieren/ Zentrifugieren/ Dekantieren
Kenneigenschaft von Extrahieren?
Löslichkeit
Kenneigenschaft von Filtrieren?
Aggregatzustand und Partikelgröße
Kenneigenschaft von Sedimentieren/Zentrifugieren/Dekantieren?
Dichte und Masse
Kenneigenschaft von Chromatographie?
keine Ahnung T-T
Fließfähigkeit im Wasser?
Kenneigenschaft von Destilieren?
Siedetemperatur
Anionen sind durch ___ von einem oder mehreren Elektronen ___ geladen.
Aufnahme ….. negativ
Kationen sind durch ___ von einem oder mehrerer Elektronen ___ geladen.
Abgabe ….. positiv
Analyse heißt?
aus einem Edukt entstehen mehrere Produckte
AB –> A + B
Elektrolyse
Zersetzung einer Verbindung durch Zufuhr von elektrischer Energie
Photolyse
Zersetzung einer Verbindung durch Zufuhr von Lichtenergie
Thermolyse
Zersetzung einer Verbindung durch Zufuhr von thermischer Energie
Reaktionstyp:
AB –> A + B
A + B –> AB
A + B –> C + D
Analyse (Zerlegung)
Synthese (Bildung)
Umsetzung
Heterogen:
Flüssigkeit in Flüssigkeit?
Beispiel?
Emulsion
Öl und Wasser
Was ist Reaktionsenthalpie?
Differenz oder Änderung der Energie in Form von Wärme, wenn bei einer Reaktion Energie abgegeben bzw. abgenommen wird.
Exotherme Reaktion:
Abgabe der Energie in Form von Wärme.
Endotherme Reaktion:
Aufnahme von Energie in Form von Wärme.
Exotherme Reaktion:
Produkte sind ____ als die Edukte.
energieärmer
Endotherme Reaktion:
Produkte sind ____ als die Edukte.
energiereicher
dHr < 0 in?
Exotherme Reaktion
Energie wird abgegeben.
dHr > 0 in?
Endotherme Reaktion
Energie wird aufgenommen.
Die Reaktion braucht diese Energie, um frei zu werden.
Was ist Aktivierungsenergie (Ea)?
Die Energie, die am Anfang einer Reaktion hinZUgefügt werden muss, um die Reaktion zu starten.
Was ist erfolgreiche Stoße?
Die Vorraussetzungen für eine Reaktion, indem die Teilchen mit richtigen Orientierung und mit ausreichend kinetischer Energie aufeinander treffen.
Was ermöglicht erfolgreiche Stöße?
Sie liefern die nötige Energie zum Überwinden der Aktivierungsenergie- Barriere (Übergangszustand)
Was passiert im Übergangszustand?
Alte Bindungen sind bereits teilweise gebrochen und neue Bindungen sind bereits teilweise ausgebaut.
Was ist ein Katalysator?
Ein Stoff, der die Reaktion beschleunigt, indem er die Aktivierungsenergie (Ea) herabsetzt, und bleibt nach der Reaktion unverändert vor.
Wie wirkt ein Katalysator?
Von der Bildung einer relativen Zwischenstufe, die häufig isolierbar ist.