Atombau und PSE Flashcards

1
Q

Was beschreibt die altgriechische Atomtheorie?

A

Die Theorie besagt, dass Materie durch wiederholte Zerteilung in kleinste, unteilbare Teilchen, die Atome, zerlegt werden kann.

Diese Theorie wurde von dem griechischen Philosophen Demokrit begründet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wer hat die Atomtheorie von Demokrit wieder aufgegriffen und wann?

A

Der Chemiker John Dalton in den Jahren 1803 - 1806.

Dalton suchte nach einer Erklärung für das Gesetz der Erhaltung der Masse und das Gesetz der konstanten Proportionen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist Daltons erstes Postulat?

A

Elemente bestehen aus sehr kleinen, unteilbaren Teilchen, den Atomen.

Dies bildet die Grundlage für die moderne Atomtheorie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was besagt Daltons zweites Postulat?

A

Alle Atome eines Elements sind gleich (in Masse, Volumen, etc.), und die Atome verschiedener Elemente sind unterschiedlich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was passiert bei chemischen Reaktionen laut Daltons Postulaten?

A

Atome werden neu verbunden oder voneinander getrennt. Atome werden nie zerstört oder neu gebildet.

Eine chemische Verbindung resultiert aus der Verknüpfung der Atome unterschiedlicher Elemente.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie lautet Daltons drittes Postulat?

A

Eine gegebene Verbindung enthält immer die gleichen Atomsorten, die in einem festen Mengenverhältnis miteinander verknüpft sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was war das Ziel von Rutherfords Streuversuch?

A

Die grundlegende Vorstellung des Atombaus zu verändern.

Dies geschah durch den Beschuss einer dünnen Goldfolie mit α-Strahlung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was wurde bei Rutherfords Experiment mit der Goldfolie detektiert?

A

Viele Lichtblitze hinter der Goldfolie und wenige vor der Goldfolie.

Die meisten α-Strahlen gelangen durch die Goldfolie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie beschreibt Rutherford den Aufbau von Atomen?

A

Atome bestehen aus einem kleinen, positiv geladenen Kern und einer nahezu masselosen, negativ geladenen Atomhülle, die Elektronen enthält.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist die Dicke der Goldfolie, die Rutherford in seinem Experiment verwendet hat?

A

10^-6 m.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Fülle die Lücke aus: Atome bestehen aus einem kleinen positiv geladenen Kern, der fast die gesamte _______ des Atoms ausmacht.

A

Masse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly