Sono Abdomen Kriterien Flashcards
Kriterien Aorta
Suprarenal < 2.5, Infrarenal <2
Kreisrund, keine Kalibersprünge, glattwandig, echofrei,
einfache Pulsation, Fluss nach distal
Aortenaneurysma
Inkl. Wichtige Punkte
2.5-3 = Ektasie
> 3cm = Aneurysma
3-4cm jährliche Kontrolle
4-5cm Ko alle 3-6 Mo (Rupturrisiko3%)
> 5cm OP (Rupturrisiko 10%)
Fragen: Ausdehnung supra/infrarenal, Thrombose, Dissektion, Ruptur?
Aa renales inkl. Stenosekriterien
Dorsal der Nierenvenen, monophasisches Signal
PSV (Vmax) 80-150cm/s, EDV (Vmin) 20-50cm/s, RI 0.5-0.7 seitengleich (Aa interlobares, Aa arcuatae)
Stenose: RI < 0.5, PSV > 180cm/s, EDV > 80cm/s
DD LK Sagitaler Oberbauchschnitt
Ösophagus
Diaphragma
Confluence
V. renalis sinistra
Duodenum
Kriterien Vena Cava inferior
Ovalär, durch Druck Komprimierbar, zarte Wand, echofrei
Grösse < 2cm (Sportler < 2.5cm)
Triphasisches Flussignal (wie RV), Doppelpulsation, Atemvariabel
RV Insuffizienz
V. Cava inf > 2cm
V. Cava inf ohne Atemvariabilität
V. Cava inf. ohne Kollaps bei Inspiration
Pleuraerguss
Lebervenen > 6mm
verminderter Pfortaderfluss mit verstärkter Undulation (pulssynchrone Ausschläge)
Kriterien Vv. portae
Durchmesser 11-13mm
Fluss 13-20cm/s Hepatopetal (abhängig von Nahrung, körperlicher Aktivität, Medis, etc.)
Echoreicher Rand
aus Confluens -> V. lienalis, V. mes. inf & sup.
Portale Hypertonie
V. portae > 15mm / V. lienalis > 12mm
Splenomegalie
Aszites
Kollateral-Kreisläufe (Leberhilus Knäuel)
dilatierte Nabelvene (Cruveilhier-von Baumgarten Syndrom)
V. portae Fluss < 15cm/s ggf. Hepatofugal, abgeflachte Undulation
CAVE: Zu Stumpfer Winkel = Überschätzung der Gewschwindligkeit = Verpassen der beginnenden port. Hypertonie!
DD Thrombose (v.a. bei Flussumkehr oder < 15cm/s), Splenektomie (bei V. lienalis > 12mm), RV Insuffizienz
Kriterien Pankreas
Grösse: Kopf <3cm, Körper <2cm, Schwanz <2.5cm, Duct <2mm (Pankreasgang >5mm pathologisch)
Organgrenze klar, glatter Rand
Gleichmässig Echoarm, feine echoreiche Granulierung (Sternenhimmel)
-> Hyperechogen = Verfettung (Alter, Adipositas, DM, Steroidtherapie, CF, etc)
Ductus linear ohne Kalibersprung, < 2mm
Fokale Läsionen Pankreas
Hypoechogen -> CA Verdächtig -> CT
Zyste -> <3cm oder Pseudozyste, keine Malignitätskriterien -> Kontrolle 6-12 monatlich, ggf. CT
Pankreatitis
Akut: Flüssigkeitssaum, eher echoarm, verwaschene Kontur, ggf. Vergrössert, ggf. Pseudozysten, Nekrosen oder Thrombose V. lienlis
Chronisch: Inhomogen bei Verkalkungen / Fibrose, Honigwabenmuster, Atrophie, perlschnurartige Dilatation Ductus pancreaticus, Pseudozysten, Konkremente, Nekrosen (CEUS)
Kriterien Leber
Grösse: rechter Leberlappen <15cm medioklavikulär, linker Leberlappen < 5cm paravertebral, Lobus Caudatus < 5x2.5cm
Spitzer Leberrand < 45° rechts
Glatt begrenzt, nicht höckrig
Parenchym gleichmässig (wie Niere)
Perfusion Lebervenen / Pfortader
Lebersegmente
Horizontale Aufteilung durch Pfortader
- Kranial II, IVa, VIII, VII
- Kaudal III, IVb, V, VI
Vertikale Aufteilung durch Lebervenen / Lig. Teres hepatis /Falciforme
- Rechter Leberlappen (lat. mittlere Lebervene) V, VI, VII, VIII
- Linker Leberlappen (med. mittlere Lebervene) I, II, III, IV
- Lobus Caudatus: saggitaler OB-Schnitt rechts ventral der V. Cava (grenzt an IV)
2./3. Ventral der Aorta - Spitze linker Leberlappen
- / 3. getrennt durch Lig. teres hepatis von 4.
- Lobus Quadratus Ventral der V. Cava
- bei Gallenblase
6.bei rechter Niere - / 8. bei Diaphragma
Veränderte Echogenität / Homogenität Leber
Hyperechogen
- Verfettung / Steatose (C2, DM, NAFLD), meist tiefenunschärfe
- DD fokale Mehrverfettung (Landkartenähnlich, kein raumfordernder Effekt, klar begrenzt) -> DD Lig. Falciforme
- DD fokale Minderverfettung v.a. im Gallenblasenbett / Segment IV (kein raumfordernder Effekt)
Hypoechogen
- Rechtsherzinsuffizienz
Inhomogen
- Fibrose, Malignom, Infiltrative Krankheiten
- Zirrhose
Zirrhose
- periphere Gefässrarifizierung
- Irreguläre Oberfläche
- körnige Struktur
- Winkel Lebervenen verplumpt > 45°
- Kalibersprünge in der V. portae
- Regenerationsknoten mit Verlagerung der Gefässe
- grosser und verplumpter Lobus Caudatus
- portale Hypertonie (Aszites, Wandverdickung Gallenblase, Splenomegalie, Pfortaderverbreiterung)
- Initial Hepatomegalie, im Verlauf Schrumpfleber
-> Fibroscan (N <5, Fibrose > 7, Zirrhose > 14)
CAVE HCC bei zusätzlicher Raumforderung
Kontrastmittelphasen Leber
- Früharteriell: 5-30sek -> Aa. hepatica
- Portalvenös: 30-120sek -> Vv. portae + Parenchym
- Spät: > 120sek -> Abnahme Kontrast
Leberzyste
Rund, glatt begrenzt, echofrei, keine Wand, Randschattenphänomen, dorsale Schallverstärkung, oft Multiple
DD
- Einblutung, Septen, Infektion?
- Echinokokken (E. zysticus/Hund: singulär, starke Wand, Septen -> CE1-CE5 / E. alveolaris/Fuchs: Sturm und Hagelmuster, destruktiv)
- Abszess, Hämatom, zystische Neoplasie
Kontrast: Keine Durchblutung
Leberhämangiom
Rund, glatt begrenzt, z.T. wolkig, hyperechogen (in Steatose dunkel!), oft < 3cm Randsaum aus Gefässen, kräftiges zuführendes Gefäss, oft multiple.
Kontrast: Irisblendenphänomen (früharterielle Randanreicherung, dann KM von aussen nach innen, kein Washout = spätvenös heller als Parenchym)
DD Fokale Mehrverfettung Gallenblasenbett
Fokal noduläre Hyperplasie (FNH)
Struktur Leberähnlich, zentrale Narbe, ggf. Septiert, ggf. echoarmer Randsaum (DD CA), Farbdoppler mit Zentralarterie
Kontrast: Radspeichenphänomen (KM von innen nach aussen -> Sternfigur), früharteriell Randanreicherung, rasches Auswaschen
HCC
Variable Echogenität oft echoarm, inhomogen, z.T. echoarmer Halo, wenig Gefässe, oft in zirrhotischer Leber (CAVE Pfortaderthrombose)
DD Metastase (Inhomogen, echoarmer Randsaum/Halo), Abszess (akut echoleer, im verlauf binnenechos)
Kontrast: Früharterielles anfluten, washout spätvenös
Lebermetastasen
Inhomogen, echoarmer Randsaum/Halo, Verkalkungen
Kontrast: ggf. früharterielle Randanreicherung, Portalvenöses Washout
Kriterien Milz
< 12 x 6cm
Gleichmässig echoarm
Nebenmilz?
ggf. während Exspiration nach max. Inspiration um Lunge zu verdrängen
Ursachen Splenomegalie
DD Raumforderungen
Länge
> 13cm (leicht) / > 20cm (schwer -> Kissing Phänomen!), Organverplumpung
DD: Infektionskrankheiten (EBV), portale Hypertonie, hämatologische Krankheiten, RF, Hämatom, Sepsis, Speicherkrankheit
Dicke
> 6 (Hilus Diaphragma)
DD:
Lymphatische Krankheiten, portalvenöse Hypertonie
Raumforderungen (Hämangiom, Hamartom, Lymphome, Zysten, etc.)
DD Hämatom (isoechogen -> echoarm
CEUS!) , Infarkt (isoechogen -> hypoechogen, Dreieck)
Kriterien Gallenblase
Grösse < 10cm x 4cm
Wand < 4mm, homogen ohne Wandschichtung
echofreies Lumen (Konkremente? Polyp?)