Softwareentwicklung Fachfragen Flashcards
Ist Vim und VI das gleichen?
Nein, aber viele Befehle sind sehr ähnlich
Wann ist Vim besonders nützlich?
- Wenn man auf einem Linux (Remote) Server arbeitet und dort etwas per Console editieren/erstellen muss.
- Dort sind in der Regel keine Texteditoren oder IDEs installiert. Man hat nur Vim.
Wie öffnet man eine Textdatei mit VIM?
mdvim filename.md
Wie verlässt man VIM?
:q
Wie schreibt man die Changes in die Datei in VIM?
:w
Wie schreibt man Changes in die Datei und quitted VIM?
:wq
Wie verlässt man VIM ohne Changes zu speichern?
:q!
Wie geht man in den INSERT-Mode in VIM?
i
Wie verläst man den INSERT-Mode zum COMMAND-Mode in VIM?
ESC
Wie löscht man eine Zeile in VIM?
dd
Wieso gibt es HTTP-Codes (wie 402, 404, 403, 100)?
- Damit ein Server und ein Browser in einer strukturiereten Art miteinander kommunizieren können und jeder direkt weiß, welche Art die Antwort hat.
- Man erkennt sofort, ob es ein Fehler oder Info ist.
Wofür steht HTTP-Code 404?
Not Found
Wofür stehen 2xx HTTP-Codes?
Der Request war erfolgreich
* 200 OK (Standard hat geklappt)
* 201 Created (Resource wie User/Bestellung/Konto etc erstellt)
* 202 Accepted (Akzeptiert)
* 204 No Content (Nichts zum zurückgeben)
Wofür stehen 3xx HTTP-Codes?
Redirecten von Usern auf andere URLs
* 301 Moved Permanently (Permante URL verschoben)
* 307 Temporary Redirect
* 304 Not-Modified (Seit der letzten Anfrage hat sich die Seite/Daten nicht verändert und kann genau so neugeladen werden ohne neu vom Server Bandbreite/Anfragen zu senden)
Wofür stehen 4xx HTTP-Codes?
Fehler welche vom Client / Anfrager (you fucked up) kommen
* 400 Bad Request (Deine Anfrage war falsch/kaputt)
* 401 Unauthorized (Erst einloggen)
* 403 Forbidden (Du bist eingeloggt aber darfst das nicht)
* 404 Not Found (Der Request hat nichts gefunden Seite/Daten)
Wofür stehen 5xx HTTP-Codes?
Fehler welche vom server kommen (we fucked up)
* 500 Internal Server Error (Backend oder Datenbank hat Fehler)
Was ist im Web das “Box-Model”?
- Content
- Padding
- Border
- Margin
div { height: 100px; width:100px; padding: 10px; border. 20px; margin: 30px; background-color: blue; }
Was macht in CSS die Eigenschaft “box-sizing: border-box”?
- Der Border wird ab nun Teil des Content des Box-Models
- Der HTML-Container wird kleiner weil die Pixel des Borders nun zu ihm als Inhalt gehören
Was ist Spezifizität / Specificity?
- HTML-Elemente können mit Selektoren selektiert werden
- Entweder über Klassennamen (mehrere .button), ID (eine #button) oder ihr HTML-Tag Element selbst (div)
- Via CSS kann die gleiche Einstellung wie eine rote Schriftfarbe mehrfach auf ein HTML-Element vergeben werden
- CSS heißt (Cascading Style Sheet) da es “kaskadierend” schaut welcher Selektor/Regel nun die wichtigste ist und diese übernimmt und andere ignoriert
- CSS wird immer den Selektor mit der höheren Spezifizität nehmen und wenn diese gleich sind den, welcher zuletzt (weiter unten) im Code steht
Was hat höhere Spezifizitäten in CSS (HTML-Tag, ID, Klasse)?
- ID (Nur ein gleiches pro Seite)
- Klasse (Mehrere gleiche pro Seite)
- HTML-Tag(Ganz viele gleiche pro Seite)
Wenn zwei gleich wichtige Regeln gelten wir die letztere genommen (hier Farbe grün)
<div class="color-red color-green"
Azure?
- Microsoft Azure ist eine Cloud-Computing-Plattform
- Bietet Dienste wie virtuelle Maschinen, Datenbanken, KI und maschinelles Lernen, sowie DevOps-Unterstützung, um effizient in der Cloud zu arbeiten.
Was bedeutet SQL?
- Structured Query Language/SQL
- Eine Sprache zur Datenverwaltung in relationalen Datenbanksystemen
- Für Abfragen, Aktualisierungen und Strukturdefinitionen.
Was bedeutet CRUD?
Create -> Read -> Update -> Delete
- Dies sind die vier grundlegenden Operationen zur Erstellung und Verwaltung persistenter Datenelemente
- Hauptsächlich in relationalen und NoSQL-Datenbanken zum Einsatz kommen.
Was bedeutet ACID?
atomicity, consistency, isolation, durability/Atomarität, Konsistenz, Isolation, Dauerhaftigkeit; garantiert zuverlässige Transaktionen in Datenbanksystemen.
ACID-Prinzipien sichern Datenbanktransaktionen: Atomarität (ganz oder gar nicht), Konsistenz (Datenintegrität), Isolation (unabhängige Transaktionen), Dauerhaftigkeit (Beständigkeit nach Abschluss).