Sicherheitstechnische Aspekte Flashcards

1
Q

Sicherer Produktionsbetrieb

A

Produktionen in HdM-Studios
=> Betriebsanweisungen + Sicherheitseinweisungen

Aussen-Produktionen
=> Produktionshandbuch + Sicherheitseinweisungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Sicherheitstechnische Leitlinien

Wo sind diese definiert?

A

-> Anforderungen über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von Scheinwerfern
=> in Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft definiert

BGV C1 / Unfallverhütungsvorschrift „Veranstaltungs- und
Produktionsstätten für szenische Darstellung􏰀

BGI 810-4 / „Sicherheit bei Produktionen und Veranstaltungen - Scheinwerfer􏰀

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Typische Gefährdungen beim Einsatz von Scheinwerfern

Welches Gefährdungspotenzial haben Scheinwerfer?

A
  • > elektrische Gefährdung
  • > mechanische Gefährdung
  • > thermische Gefährdung
  • > optische Gefährdung
  • > Gefährdung durch Strahlung
  • > Explosionsgefahr
  • > Gefährdung durch Transport
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Achtung! “Rutschiges Gelände!”

von der HdM gebotene Grundlage für sicheres Arbeiten in den Studiobereichen

A
  • > Kenntnis allgemeiner Sicherheitsvorschriften / „Sicherheit bei Medienproduktionen
  • > Aufklärung über Gefährdungsrisiken / Betriebsanweisungen
  • > Anweisungen für den sicheren Umgang mit Scheinwerfern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Achtung! “Rutschiges Gelände!”

Ist dadurch die vorgeschriebene erforderliche fachliche Qualifikation des studentischen Bedieners gewährleistet?

A

Nein, nur teilweise:
-> nur permanente Praxis und langjährige Berufspraxis diese Anforderung wirklich erfüllen!

-> also mit Vorsicht und Respekt an die Arbeit gehen!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Thermische Gefährdung

Wie hoch können die Temperaturen an der Gehäuseoberfläche der Scheinwerfer liegen?

A

im Bereich bis ca. 250° C

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Thermische Gefährdung

Nenne typische Verletzungsart bei studentischen Produktionen:

A

-> Verbrennungen an Händen und im Bereich des Unterarm-Bereichs (bei ungeschütztem Übergreifen oder Berühren der
Scheinwerferoberseite)

  • > dort sind die Temperaturen durch das Prinzip der Konvektionskühlung besonders hoch!
  • > 
Einsatz von Schutzhandschuhen!!
  • > neben der direkten Erwärmung des Gehäuses sind auch mögliche Erwärmungen der näheren Umgebung sowie der ausgeleuchteten Gegenstände bei der Positionierung von Scheinwerfern zu berücksichtigen.

Es gilt:
Zwischen Wärme abgebenden Geräten (Scheinwerfer, Bildwerfer) und Dekorationselementen, Vorhängen und Deckenbehängen muss der Sicherheitsabstand so gewählt werden, dass Strahlungswärme oder Wärmestau keinen Brand verursachen können.

VBG-Leitlinie: BGI 810-6 / „Brandschutz im Dekorationsbau􏰀

Thermische Gefährdung: „Beleuchter-Klappe“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Achtung Ströme!!

Was sollte bei Einsatz von mehreren Stufenlinsenscheinwerfern unterschiedlicher Leistung on location beachtet werden?

(Berechnung der max. Leistungsentnahme an div. Sicherungen)

A

Bei Einsatz von mehreren Stufenlinsenscheinwerfern unterschiedlicher Leistung on location:
sollte im Vorfeld
-> die ausreichende Zahl elektrischer Anschlussmöglichkeiten
-> und eine sichere Verkabelung der Scheinwerfer
geprüft und geplant werden

Maximale Belastung einer Schuko-Steckdose:
P = U x I
P = 230V x 16A
P = 3680 Watt (≈ 3,5kW)

Maximale Belastung für einen Stromanschluss des Typs CEE16 (16A pro Phase!)
P = 230V x 16A = 3680 Watt x 3 = 11040 Watt (≈ 11kW) für alle 3 Phasen

Maximale Belastung für einen Stromanschluss des Typs CEE32 (32A pro Phase!)
P = 230V x 32A = 7360 Watt x 3 = 22080 Watt (≈ 22kW) für alle 3 Phasen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Elektrische Gefährdung / Leitungsverlegung

Was ist zu beachten? (10)

A

Es gilt:
-> keine Verlegung von Kabeln im Bereich von Fluchtwegen oder sicherheitstechnisch relevanten Einrichtungen (Feuerlöscher)

-> Gummimatten oder Kabelbrücken
(Abdeckung von am Boden verlegten Kabeln , keine Stolperfallen bei öffentlichem Publikumsverkehr!)

-> Kabel gegen Abknicken schützen
(besonders an scharfen Kanten)

-> Kabeltrommeln abwickeln
(zur Vermeidung von Überhitzung je nach angeschlossener Last)

  • > Kabeltrommeln, Verteiler und Steckverbindungen vor Feuchtigkeit schützen
  • > keine beschädigten Geräte- oder Verlängerungskabel benutzen
  • > Kabelbinder!
  • > Tiegerentenband
  • > Kabel bündeln -> Kabelbinder, Tape, …
  • > Arbeitslichter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Elektrische Gefährdung / Witterungseinflüsse

Was ist beim Arbeiten mit Scheinwerfern im Außenbereich zu beachten?

A

Es gilt:

  • > keine elektrische Verbindung zum Netz herstellen, wenn Sie:
  • im Wasser stehen
  • nasse Hände haben
  • wenn Steckverbinder oder Kabel nass sind!
  • > Leuchten nicht ins Wasser stellen!
  • > Bei Außenproduktionen sollten Scheinwerfer (wenn möglich) witterungsgeschützt (z.B. Schutzdach) aufgestellt werden!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Elektrische Stecker

Schoko (Schutzkontaktstecker)

Was ist das?

A

Schuko (Schutzkontaktstecker)
hat drei Kontakte:
-> Einen für den Außenleiter bzw. für die Phase
-> einen zweiten für den Neutralleiter des Wechselstroms
-> einen dritten (der Schutzkontakt) verbindet das metallische Gehäuse des Gerätes mit dem Erdanschluss der Steckdose.

Kommt der Außenleiter im Falle eine Fehlers in Kontakt mit dem Metallgehäuse, wird die Spannung über den Schutzkontakt zur Erde abgeführt und löst in der Regel eine Sicherung aus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Elektrische Gefährdung / PRCD (Portable Residual Current Device)

Was ist ein PRCD?

A
  • > tragbare Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einer sog. Schutzleiterüberwachung
  • > dient dem Schutz von Personen vor Elektrounfällen
  • > wird zwischen Steckdose und Gerät gesteckt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Elektrische Gefährdung / PRCD - Portable Residual Current Device

Was ist das Prinzip von PRCDs?

A

Prinzip:
-> Gerät vergleicht:
den über den Außenleiter zum Verbraucher (Scheinwerfer) hingeleiteten Strom
mit dem über den Neutralleiter vom Verbraucher zurück- kehrenden Strom

-> stellt PRCD eine Differenz (>30mA) fest:
schaltet er den Stromkreis innerhalb von 0,02 sek ab
(da der Strom den Stromkreis offensichtlich auf einem nicht dafür vorgesehenen Weg verlässt)

Es gilt:

  • > zwischen el. Fremdspeisepunkt (Steckdose vor Ort) und Leuchte immer PRCD verwenden!
  • > vor Inbetriebnahme immer erst „test􏰀 und dann „reset􏰀 Drücken - es sollte ein deutliches „Klackgeräusch􏰀 zu hören sein!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Gefährdungen beim Einsatz von HMI-Scheinwerfern

Gefährdung durch Strahlung

A

-> Emission bis zu 10 % ihrer aufgenommenen Leistung im UV-Bereich unter 380 nm
-> Strahlung = gesundheitsschädlich!!
(Augen- und Hautschädigungen)

  • > deshalb: ungeschützter Betrieb von HMI-Lampen unzulässig!
  • > UV-Schutzscheiben / Stufenlinsen müssen immer eingesetzt werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Gefährdungen beim Einsatz von HMI-Scheinwerfern

Elektrische Gefährdung

A

-> beim Einschalten auf genügend Abstand zu Personen achten!

Achtung!!

  • > Hochspannungs-Zündimpuls (20-70kV)!

  • > Vorschaltgeräte und Steuerkabel dürfen nicht im Wasser stehen!

-> Schutz vor Nässe: bei Regen oder Schnee!

-> bei beschädigten Kabeln, Steckern, Leitungsführungen, Lampengehäusen oder Vorschaltgeräten:
Scheinwerfer nicht in Betrieb nehmen!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Ortsveränderliche Scheinwerfer / Leuchten

Was sind Primär- und Sekundärsicherung?

A
  • > ortsveränderliche Leuchten können während des Betriebes bewegt und gestellt werden
  • > in Fernseh- und Filmstudios sind Scheinwerfer ortsveränderlich an Hängesystemen montiert

Primärsicherung:
Hülse und 28mm TV-Zapfen mit Sicherheitsstift (Form- und Kraftschluss)

Sekundärsicherung:
Sicherungsseil aus Stahl / Safety

17
Q

Korrektes Aufhängen von Scheinwerfern gemäß DIN 15560

Über dem Kopf angebrachte Lasten:
Wie hängt man die Scheinwerfer richtig auf?

A

-> hängende Lasten über Personen müssen doppelt gesichert werden!

Berufsgenossenschaftliche Voraussetzung:
-> Kraft- und Formschluss!

In Produktionsstudios verwendeten Scheinwerfer:
-> Primär- 
(Hülse und Zapfen mit Sicherheitsstift) 
-> und Sekundärsicherung 
(Safety) 

Safety:
-> beim Anbringen ist auf die korrekte Dimensionierung und eine Minimierung der Fallhöhe zu achten

18
Q

Elektronische Vorschaltgeräte

Wozu dienen el. Vorschaltgeräte?

A

Vorschaltgeräte:
-> dienen zum Erzeugen einer hohen Spannung um den Zündvorgang zu starten
->integrierte Dimmerfunktion ermöglicht eine Helligkeitsreduzierung im Bereich von 70% - 100%
(Achtung: Farbveränderung!)

19
Q

Elektronische Vorschaltgeräte

Erläutere den Einschaltvorgang bei HMI-Lampen! (4 Schritte)

A
  • > prüfen ob Vorschaltgerät (VG) ausgeschaltet und Dimmer auf MAX-Position
  • > Lampenkopf (ggf. einschalten) und VG per Steuerkabel verbinden
  • > VG an Stromnetz anschließen
  • > Umstehende Personen aus Gefahrenbereich bitten und vor Zündung warnen (Lichtbogen)
20
Q

Umgang mit HMI Lampen:

Was kann man tun, um die Lebensdauer von Brennern nicht unnötig zu verkürzen? (8)

A
  • > bei Abbau abkühlen lassen
  • > keine Erschütterungen wenn Brenner heiß
  • > richtige Vorschaltgeräte
  • > nicht heiß zünden
  • > nicht ohne Handschuhe aufmachen
  • > HMI in richtiger Reihenfolge anschließen
  • > auf 100% Helligkeit einstellen (ungedimmt)
  • > flickerfree (um Brenner zu schonen)
21
Q

Was ist die Checkliste zur Abarbeitung und Beurteilung von Gefährdungssituationen an Drehorten?

A

=> Produktionshandbuch

22
Q

Was ist das Dokument zur Vermeidung von Gefahren im Studio?

A

=> Betriebsanweisung Studio

23
Q

Achtung Ströme!!

Wer darf bearbeiten und prüfen?

A

=> NUR geprüfte Elektrofachkräfte

24
Q

Was sollte ein Oberbeleuchter bei der Motiv-Besichtigung immer dabei haben?

A
  • > Grauglas
  • > Kompass
  • > Phasenmesser
  • > „Werkzeug“ (Zange, Schraubendreher, … )
25
Q

Was ist beim Arbeiten mit der Kabeltrommel zu beachten?

A

=> weit genug abrollen!

sonst Überhitzungsgefahr durch Selbstinduktion!

26
Q

Was ist bei einem Dreh draußen mit wenig Budget (nur bounced Light, Flags, Reflektoren, … ) zu beachten?

A
  • > Sandsäcke!
  • > Abspannseile (-bänder)
  • > Heringe, Erdnägel
27
Q

Was ist beim verwenden von Stativen zu beachten?

A
  • > Traglast beachten!
  • > Bodenbeschaffenheit! (draußen, einsinken?)
  • > Lotrecht ausrichten (Bergbein)
  • > Auszüge: 1 Sandsack pro Auszug
  • > Auszüge nicht ganz ausfahren!
28
Q

Welche “Geräte” gibt es, um Licht zu lenken?

A
  • > Styro, Spiegel (matt, hart, glänzend, …), …
  • > Black-wrap
  • > Flags
  • > Grit
  • > Rahmen
  • > Molton
  • > Softboxen, …
29
Q

Elektrische Stecker

CEE / 16A / 32A / 63A etc.

Was ist das?

A

CEE / 16A / 32A / 63A etc.

  • > rote Steckverbinder
  • > für Dreiphasenwechselstrom mit Neutral- und Schutzleiter und einer Nennspannung von 400 Volt