Schwingungen Flashcards

1
Q

Wie ist die Energie der Schwingungen definiert?

A

Die Energie einer Schwingung ergibt sich aus:

E= E_kin + E_pot

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie ist die Kinetische Energie der Schwingung definiert?

A

E= 1/2kx^2*sin^2(wt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie ist die potentielle Energie der Schwingung definiert?

A

E=1/2kx^2*cos^2(wt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nach welchen parametern wird eine Schwingungsbewertung durchgeführt?

A

Die Schwingungsbewertung erfolgt auf Basis des Schwingungsgesamtwertes a_hv, der durch die Wurzel aus der Summe der Quadrate der in Richtung X,Y,Z gemessenen Intervall Effektivwerte a_wx, a_wy, a_wz berechnet wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie lautet die Formel zur Bestimmung des Schwingungsgesamtbeiwertes?

A

a_hv=sqrt(a_wx^2+a_wy^2+a_wz^2)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wenn es nicht möglich oder erforderlich ist Schwingungen in drei Raumrichtungen zu messen (also einachsige Betrachtung), welche Maßnahmen müssen rechnerisch ergriffen werden?

A

Das Ergebnis der einachsigen Messung muss mit einem Korrekturfaktor multipliziert werden!
Bei einer Dominanten Messachse: a_hv=1,0a_wmeas
Bei etwa gleichgroßen Messwerten in allen drei Richtungen:
a_hv=1,7
a_wmeans

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Bedeutung hat a_wmeas bei den Schwingungen?

A

a_wmeas ist der Effektivwert in der gemessenen Richtung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Bedeutung hat a_hv bei den Schwingungen?

A

a_hv ist der Schwingungsgesamtbeiwert der Frequenzbewerteten Schwingungsbeschleunigung auf Grundlage-ISO

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Kenngröße dient zur Risikobewertung für die Tagesschwingungsbelastung und wie ist diese definiert? (Formel)

A

A(8)=a_hv*sqrt(T_e/T_0)

  • T_e ist die Dauer der Schwingungsexposition während einer Arbeitsschicht
  • T_0 ist der Bezugszeitraum von 8h
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wenn die tägliche Schwingungsbelastung aus mehr als einer Tätigkeit besteht, wie wird die Tagesschwingung dann berechnet?

A

A(8)=sqrt((a_hvi^2*T_i)/T_0)

Die einzelnen Aktivitäten werden also normal berechnet und unter der Wurzel addiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly