Schwerpunkt Blatt Flashcards
Definition Dichte
Sie beschreibt die Masse (dm) pro Volumeneinheit (dV).
Definition Kraft
Eine Einwirkung, welche einen Körper beschleunigen oder verformen kann (alg. Einen Einfluss auf einen Körper hat).
Definition Dehnung
Angabe über die relative Längenänderung (Verlängerung bzw. Verkürzung) eines Körpers unter Belastung (z.B. Kraft oder Wärme).
Definition Festigkeit
Der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff einer plastischen Verformung oder Trennung entgegensetzt.
Definition Bruchdehnung
Kennwert, der die Verlängerung einer Zugprobe nach dem Bruch, bezogen auf seine Anfangslänge, angibt. Sie ist ein Maß für die Verformungsfähigkeit eines
Werkstoffes.
Definition E-Modul
Steigung des Graphen innerhalb des linearen Elastizitätsbereiches eines Spannungs-Dehnungs-Diagrammes bei einer einachsigen Belastung.
Besitzt die Einheit der Spannung
Formel Spannung
Siehe Unterlagen
Formel Dehnung
Siehe Unterlagen
Formel E-Modul
Siehe Unterlagen
Natürlicher Baustoff
Stammen aus der Natur und werden unverändert in Bauwerken eingesetzt.
Holz, Lehm, Hanf, etc.
Künstlicher Baustoff
Werden aus Ausgangsprodukten hergestellt.
Beton, Baustahl, Ziegelsteine, Glas, etc.
Organischer Baustoff
Sind organische Materialien (sprich haben Zellen und sind biologisch).
Holz, Hanf, Wolle, etc.
Anorganischer Baustoff
Haben keine pflanzlichen oder tierischen Bestandteile, oder diese nur im geringen Maße als Verunreinigungen.
Kupfer, Beton, Stahl, etc.
Heterogene Baustoffe
Mehrkomponenten Baustoffe
Stahl, Beton, etc.
Homogene Baustoffe
Einkomponenten Baustoffe
Ziegel, Glas, natives Holz, etc.
Kristalliene Baustoffe
Baustoffe welche eine räumliche, dreidimensionale-periodische Anordnung von Atomen oder Molekülen in einem regelmäßig angeordneten System haben.
Amorphe Baustoffe
Erstarrte Flüssigkeiten oder Gläser (inkl. Keramiken). Hier sind die Atome und Moleküle ungeordnet, jedoch können Einzelkomponenten geordnet erscheinen.
Micellare Baustoffe
Struktur ist faserig/fadenförmig , ungeordnet miteinander verschlungen. Die Moleküle sind lediglich in minimalen Bereichen geordnet.
Hohe Zugfestigkeit, solang der Zug in Richtung der Fasern wirkt.
Eigenschaften von Kalkstein
Frostempfindlich, damit im Außenbereich nicht geeignet.
Abrieb- und Kratzfest und für Böden geeignet.
Eigenschaften Sandstein
Feuchtigkeitsempfindlich und nicht Abriebsfest.
Aber Rutschfest und keine Fleckenbildung.
Beispiele für organische Bindemittel
Lehm und Harze
Arten von Bindemittel
Organische Bindemittel
Anorganische Bindemittel
Lufthydraulische Bindemittel
Hydraulische Bindemittel
Was sind hydraulische Bindemittel
Anorganische, nicht metallische, fein gemahlene Stoffe, welcher durch die Reaktion mit Wasser erhärten.
Eigenschaften von Gips
o Mohshärte von 2
o Dichte zwischen 2,2 und 2, 4
o Nur schwer in Wasser löslich