Schutugestzt und Betrieb Flashcards

1
Q

betriebliche Grundfunktion

A
  • Beschaffung
  • Produktion
  • Absatz/Vertrieb
  • Finanzierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Abnahmeprotokoll (Bestandteile)

A
  • Gegenstand der Abnahme
  • beteiligte Firmen
  • Ort, Datum und Uhrzeit
  • Abnahmkriterien
  • Unterschrieften der Vertreter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nachfragemonopol

A
  • Viele Anbieter - nur ein Nachfrager (große Macht für Käufer)
  • beschränkt: Überschaubare Anzahl Anbieter - nur ein Nachfrager
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Angebotsmonopol

A
  • Ein Angebot – viele Nachfrager (Verkäufer hat große Macht)
  • beschränkt: Ein Anbieter – Überschaubare Anzahl Nachfrage
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nachfrageoligopol

A

Viele Anbieter – nur beschränkte Anzahl Nachfrager (mehr Macht für Käufer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Angebotsoligopol

A

Über
schaubare Anzahl Anbieter – Viele Nachfrager (Nachteil Verkäufer, da Kunden schnell vergleichen können und bei Preisreduzierungen alle nachziehen müssen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nachfrageüberhang

A

Mehr Nachfrage als Angebot

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Angebotsüberhang

A

Mehr Angebot als Nachfrage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

GmbH

A
  • mindestens 25.000 Start-/Einlagekapital
  • wird von Geschäftsführern vertreten → Bilden Vorstand
  • muss ins Handelsregister eingetragen werden
  • ist juristische Person und agiert als Kaufmann
  • Kontrollgremium für die Geschäftsführung ist der Aufsichtsrat
  • Gesellschafter haften mit ihrem privat Vermögen eingeschränkt für
    ◦ Alles vor der Eintragung
    ◦ rechtswidrig verursachte Vermögenslosigkeit
    ◦ Stammkapital das nicht eingezahlt wurde (Rest bis 25.000)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Vier - Ohren - Modell

A
  • Selbstoffenbarung: Was gibt Sprecher über sich selbst preis
  • Appell: Was will Sprecher vom Empfänger
  • Sachverhalt: Worum geht es?
  • Beziehung: Wie stehen Sprecher und Empfänger zueinander
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Arbeitgeberverbände

A

vertreten Mitglieder in sozial - und arbeitsrechtlichen Belangen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Flächentarifvertrag

A

wird vom Arbeitgeberverband und der Gewerkschaft verhandelt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Lohntarifvertrag

A

Arbeitsentgelt + Ausbildungsvergütung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Manteltarifvertrag

A

Anzahl Urlaubstage + Kündigungsfristen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Skonto + Rabatt

A
  • Zuerst Rabatt vom Listenpreis abziehen
  • Skonto wird vom rabattierten Preis abgezogen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly