S7 B Test N4 Flashcards
Zäsur in der Kolonialgeschichte - 1er WK
- Kolonien stellen viele Soldaten und tragen viele Lasten des Krieges: erhöhte Unzufriedenheit
- Soldaten aus dem Kolonien erlebten die Schrecken des Krieges: Hinterfragen der europäischen Zivilisation
- Zusicherung von mehr Autonomie nach dem Krieg (?)
Zäsur in der Kolonialgeschichte - nach 1er WK
- Selbstbestimmungsrecht der Völker
- Lenins “Dekret über Frieden” => UdSSR unterstützt Dekolonisation
Zäsur in der Kolonialgeschichte - 2er Weltkrieg
- Niederlagen der Kolonialmächte GB, F (z.B. gegen Japan in Asien)
- Französische Unterwerfung und Aufteilung durch das Deutsche Reich
- Während des Krieges wenig Investitionsmöglichkeiten für GB und F in den Kolonien
Dekolonisation - Faktoren zur Beurteilung des Prozesses: Kolonialmacht
- Position zum Kolonialismus
- Staatsform
- Beziehung zu Großmächten (USA und UdSSR)
- Wirtschaftliche Ausrichtung
Dekolonisation - Faktoren zur Beurteilung des Prozesses: Kolonie
- Eliten (Führungsanspruch)
- Staatsform (angestrebt)
- Einheitlichkeit (Sprache und Ethnie)
- Unabhängigkeitsbewegung (+ wie lange?)
- Führungspersönlichkeit
- Wirtschaft (eigenständig?) und Infrastruktur
- Siedler
Dekolonisation - Faktoren zur Beurteilung des Prozesses: Internationales Umfeld
- Strategische Lage?
- Bodenschätze?
- Staatsform
- Interesse von USA und UdSSR
Ghana - Kolonialmacht
- Erkennt nach 2. WK die Notwendigkeit eines Umdenkens
- Setzt sich stärker auf Handel als politischer Macht (Commonwealth)
Ghana - Kolonie
- Unabhängigkeitsbewegung länger etabliert
- Führungspersönlichkeiten
- Schrittweise Entwicklung über 10 Jahre
Ghana - Internationales Umfeld
- Druck von Seiten der USA und die UdSSR auf Ghana/Angst von Kommunismus
Algerien - Kolonialmacht
- Betrachtet Algerien nicht als Kolonie sondern als integralen Teil Frankreichs
- Will Kolonien behalten: Großmachtstatus
- Kein Konzept für Übergang
Algerien - Kolonie
- Viele Französische Siedler
- Alte Kolonie
- Bodenschätze (Gas, Erdöl)
- Forschungsanlagen für Französische Atomprojekt
- Uneinigkeit zwischen Siedlern und Muslimen
Algerien - Internationales Umfeld
- Keine explizite Einmischung durch USA/UdSSR
- Eher Arabische Komponente: Unterstützung der FLN durch Ägypten
Angola - Kolonialmacht
- Faschistisch orientierte Diktatur
- Früher (bis 18. Jhd.) Weltmacht, im 20. Jhd. politisch unbedeutender
- Verhältnismäßig arm
- wenig Bodenschätze/Rohstoffe
- NATO Mitglied
- Kolonialismus wird als wichtig gesehen: Wirtschaft und Prestige
Angola - Kolonie
- Reich am Erdöl, Gas, Diamanten und Metalle
- “alte Kolonie”
- Aufteilung der Bevölkerung: wenig Einheitlichkeit
- Verschiedene Unabhängigkeitsbewegungen mit unterschiedliche Ziele (keine Einheit)
- Ab 1974: Bürgerkrieg zwischen den Gruppen
Angola - Internationales Umfeld
- Stabilisierung Portugals: Unterstützung (USA)
- Ab 1961 offizielle Embargo für Waffen gegen Portugal (USA)
- Angst, dass sich die kommunistische Unabhängigkeitsbewegung durchsetzt (USA)
- Einfluss in Afrika ausbauen (UdSSR)
- Eigene Macht ausbauen/Bodenschätze (Kongo, Südafrika, Kuba)
- Stellvertreter für die Großmächte (Kongo, Südafrika, Kuba)
Kongo - Kolonialmacht
- Belgiens einige Kolonie und Symbol von Macht: will Kolonie behalten
- Belgien hoffte zu Hilfe gerufen zu werden und sich den Kongo wieder aneignen zu können: kein Übergangsprozess; wollen einen instabilen Zustand
Kongo - Kolonie
- Reich an Elfenbein, Palmöl, und noch wichtiger: Gummi (Latex)
- wenig Einheitlichkeit: verschiedene regionale und ethnische Führer
- Verschiedene Unabhängigkeitsbewegungen mit unterschiedliche Zielen und Ideologien (keine Einheit)
Kongo - internationales Umfeld
- Angst dass sich die kommunistische Unabhängigkeitsbewegung durchsetzt - Lumumba (USA)
- Lumumba wird als Kommunist und deshalb als Gefahr gesehen: Machtputsch und Erschossens Lumumba => führte zu Mubutus Diktatur - einer der brutalsten und korruptesten Regimes und vom USA unterstützt (USA)
- Einfluss in Afrika ausbauen: unterstützt Lumumba (UdSSR)