REWE- Beschaffungsbereich Flashcards
Rohstoffe
Hauptbestandteil des Produkts (Stahlblech/Holz)
Hilfsstoffe
Nebenbestandteil des Produkts zB Salz/ Farbe/ Klebstoff/ Schrauben
Betriebsstoffe
wird benötigt zur Produktion, aber nicht in Produktion zB Motorenöl/ Brennstoffe
Vorprodukte
geht in Produkt ein, aber vorher schon fertig produziert
Waren
werden eingekauft u unverändert weiterverkauft
Wir nehmen dem Lager Waren im Wert von 200€ (Buchungssatz)
Aufwendungen für Waren (Bestand nimmt ab) an Waren
Wir nehmen dem Lager Rohstoffe
Aufwendungen für Rohstoffe an Rohstoffe
Bezugskosten beim Kauf im Beschaffungsbereich
- Barkauf von Waren für netto 500€ plus 30€ netto Transportkosten
Waren 500/ Bezugskosten für Waren 30/ VSt 100,70 an Kasse 60,70
Berechnung des Bezugspreises?
Listenpreis - Rabatt = Zieleinkaufspreis
Zieleinkaufspreis - Skonto= Bareinkaufspreis
Bareinkaufspreis + Bezugskosten= Bezugspreis
Rücksendung im Beschaffunsgbereich
- Wir kaufen auf Ziel Motorenöl netto 1.200€
Betriebsstoffe/ VSt an Verb
Wir schicken Motorenöl wegen Mangel zurück
Verb an Betriebsstoffe/ VSt
Nachträgliche Preisnachlässe im Beschaffungsbereich
- Zieleinkauf von Salz
Hilfsstoffe/ VSt an Verb
Wegen Mangel erhalten wir Gutschrift von 10%
Verb an Nachlässe für Hilfsstoffe/ VSt
Verkauf von Anlagevermögen
a) Nettoverkaufspreis und Buchwert sind gleich- Regal netto 1000€ zzgl USt 190€ Verkauf
Bank 1.190 an BGA 1.000/USt 190
b) Nettoverkaufspreis ist höher als Buchwert- Regal netto 1.500€ zzgl USt 285€ Verkauf
Bank 1.785 an BGA 1.000/ Erträge aus dem Abgang von Vermögengegenständen 500/ USt 285
c) Nettoverkaufspreis ist niedriger als Buchwert- Regal netto 500€ zzgl USt 95€ Vekauf
Bank 595/ Verluste aus Abgang von Vermögensgegenständen 500 an BGA 1.000/ USt 95
Zeitliche Abgrenzungen
- Aufwendungen und Erträge werden in dem Jahr erfasst, zu dem sie wirtschaftlich gehören
1.) 31.12. Dez-Miete noch nicht bezahlt
Mieten an übrige sonstige Vb
2.) 02.01. Zahlung der Dez- Miete per Bank
übrige sonstige Vb an Bank
1.) 31.12. Mieter hat Dez Miete noch nicht gezahlt
übrige sonstige Forderungen an Mieterträge
2.) 02.01. Mieter zahlt Dez und Jan Miete
Bank an übrige sonst Forderungen/ Mieterträge
Nachträgliche Abgrenzung- Wir zahlen die Miete im Voraus
- Mieten an Bank
- Aktive Rechnungsabgrenzung (ARA) an Mieten
- Mieten an ARA
Aktive Rechnungsabgrenzung (ARA)
Aufwendungen die bereits im vorausgegangenem Geschäftsjahr im Voraus bezahlt wurden (Leistungsforderung)
Passive Rechnungsabgrenzung (PRA)
Erträge die im vorausgegangenem Geschäftsjahr im Voraus als Einnahme verbucht wurden (Leistungsverbindlichkeiten)