Radioaktivität Flashcards

1
Q

Was ist Radioaktivität und unter welchen Arten entscheidet man? Was bedeuten sie?

A

Radioaktivität beschreibt die Erscheinung, dass sich Atomkerne unter Abgabe radioaktiver Strahlung verändern.
Unterschieden wird zwischen künstlicher und natürlicher, wobei bei der künstlichen ein Neutron auf den Kern geschossen wird, was den Kern instabil werden lässt.
Die Kerne wandeln sich dann spontan.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die atomare Masseneinheit?

A

1,66053904*10^-27

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist die Gleichung für den Radius des Kerns?

A

rk = r0 * [3. Wurzel(A)]

A … Massezahl
r0 … 1,3*10^-15

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die Gleichung für die Kraft des Kernes?

A

Fc = 1 / (4 * [Pi] * [Phi]0 * [Phi]r) * e^2 / r^2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist das Zerfallsgesetz?

A

N = N0 * e^-[Lampda]*t

Gibt die Anzahl der nicht zerfallenen Kerne an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Leite die Zerfallskonstante her.

A
1/2 N0 = N0 * e^-[Lampda]*T(1/2)
1/2 N0 / N0 = e^-[Lampda]*T(1/2)
1/2 = e^-[Lampda]*T(1/2)
ln (1/2) = - [Lampda]*T(1/2)
ln (1) - ln (2) = - [Lampda]*T(1/2)
0 - ln (2) =  - [Lampda]*T(1/2)

=> [Lampda] = ln (2) / T(1/2)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist der Geiger-Müller-Zähler und wie funktioniert er?

A
  • am Besten für [Beta] und [Gamma] Strahlung
    => Bestandteile: Füllgas mit geringer Dichte, Metall-/Glasrohr -> Katode (für Glasrohr ein Spiraldraht), langer Anodendraht

UB = mehrere 100 V

  • > Strahlen treffen auf Zylinderwand -> Ionisierungsvorgänge => Elektronen + Ionen
  • > elektronen werden zur Anode hin beschleunigt
  • > Registrierung / Verstärkung der Stromimpulse erfolgt mit Lautsprecher => Knacken
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind andere Nachweismöglichkeiten?

A
  • Schwärzung Filmmaterials -> Filmdosiemeter
  • Glockenzählrohr mit dunnem Folienfenster für [Alpha]-Strahlung
  • Blasenkammer + Szintillationszähler
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Die Aktivität A gibt was an und was ist die Gleichung?

A

…gibt an, wie viele Kerne [Delta]N in einer bestimmten Zeit [Delta]t zerfallen und bei radioaktiver Strahlung abgegeben werden.

[Delta]A = [Delta]N / [Delta] t
A = A0 * e^-[Lampda]*t
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Leite A0 her.

A
A(t) = -N'(t)
A(t) = - (N0 * e^-[Lampda]*t)
A(t) = - (N0 * (- [Lampda])) * e^-[Lampda]*t)
A0 = [Lampda] * N0 * e^[Lampda]*t      für t = 0

=> A0 = [Lampda] * N0

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie berechnet man N0?

A

Massezahl A des Kerns / Avogadrokonstante

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Das Tröpfchenmodell:

Gleichungen für Bindungsenergie, Kernradius, -masse.

A
  • Kern ist stabiles Gebilde, bei dem die Nukleonen durch Kernkraft zusammengehalten werden
    2 * 10^-15 Reichweite Kernbindung

Kernradius: r = 1,3 * 10^-15 * A^1/3
Kernmasse: [Zeichen] = m / v = m * A / vKugel
E = [Delta]m * c^2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist der Massendefekt?

A

Die Masse eines Atomkerns ist stets kleiner als die Summe der Massen seiner Bestandteile.

[Delta]m = m - ( Z * mp + N * mn) < 0

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist die Schlussfolgerung des Tröpfchenmodells?

A
  • Energie wird durch Kernfusion und Kernspaltung frei

Kernfusion ist die Zusammenführung von zwei leichten Kernen während Kernspaltung das Aufspalten eines schweren Kernes ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist das Potenzialtopfmodell?

A
  • Kernkraft = anziehungskräfte zw. Nukleonen im Kern
  • > energetisches Potenzial im Diagrammverlauf -> Topfform
  • Protonen + Neutronen nehmen bestimmte Energiezustände ein
  • Auf Protonen wirk noch Abstoßungskraft Fc

Erklärung für: - bilden freie Nukleonen einen Atomkern, geben sie Bindungsenergie ab -> negative potenzielle Energie
- erklärt Zustandekommen von Strahlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie entsteht und was ist Alpha-Strahlung?

A

Wenn der Kern eines Atoms instabil ist, kann er zerfallen. Er lässt kleinere Teilchen von zwei Protonen und zwei Neutronen los: Heliumatome.
Damit verliert der Kern vier Masseinheiten und zwei Ladungseinheiten und wird ein neues Element.

17
Q

Wie entsteht und was ist Beta-Strahlung?

A

Wenn ein Proton zum Neutron wird, sendet es ein Positron aus, [Beta]+ Strahlung

Wenn ein Neutron zum Proton wird, sendet es ein Elektron aus, [Beta]- Strahlung.

18
Q

Wie entsteht und was ist Gamma-Strahlung?

A

Geht ein Neutron oder Proton aus einem höheren Energieniveau in ein freies, energetisch tieferes Niveau über, so wird die abgegebene Energie als [Gamma]-Strahlung emittiert.