Quiz Questions Flashcards
Welche Vor- bzw. Nachteile ergeben sich durch eine eigen gegründete Auslandsgesellschaft?
Es ergibt sich ein erhöhtes Steuerungspotential, die Möglichkeit eines eigenen Marktauftrittes und gute Kontrolle. Dies geht allerdings einher mit einem hohen Kapitaleinsatz, Zeitbedarf und schlechter Revidierbarkeit.
Welche Aktivitäten von BP lassen sich dem Motiv des Market Seeking zuordnen?
Bereits 1925 besitzt BP über 6000 Service Stationen in verschiedenen Ländern
2010 verfügt BP durch M&A (mit Sohio, Amoco usw.) über 24.100 Service Stationen weltweit
Zusammenarbeit mit Sinopec und Petrochina in China
Quantitative Definitionsansätze eines “internationalen Unternehmens” sind qualitativen Definitionsansätzen überlegen
falsch
was trifft auf Franchising zu
Sonderform der Lizenz
Lizenzgeber überträgt ein komplexes Paket an Rechten an den Lizenznehmer
wie unterschieden sich Beziehungen ohne Kapitalbeteiligung von Handelsbeziehungen
Beziehungen ohne Kapitalbeteiligung sind enger als Handelsbeziehungen
Welches Motiv der Internationalisierung nach Dunning zielt bspw. durch den Aufbau von F&E-Einheiten im Ausland auf die langfristige Erhaltung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit ab?
strategic asset seeking
Strategic Asset Seeking ist für BP nicht relevant. Es geht hauptsächlich darum Zugang zu Ressourcen und neuen Märkten zu erlangen
falsch
1987 wurde BP als Reaktion auf welches Risiko für international tätige Unternehmen vollständig privatisiert?
Enteignungsrisiko
BP wurde innerhalb eines Jahres gegründet nachdem 1908 hohe Erdölvorkommen in Persien entdeckt wurden. Welchem Motiv der Internationalisierung entspricht dies?
resource seeking
Es gibt eine generell gültige Definition vom „Internationalen Unternehmen“.
falsch
Wie reagiert BP auf die Herausforderungen des Klimawandels?
Neues Logo zur unterstützenden Darstellung des Umweltschutzprogramms
Aufbau des Geschäftsfelds “Alternative Energien”
Suche nach neuen, effizienteren und saubereren Kraftstoffen
Welche Nachteile bringen Handelsbeziehungen mit sich?
Unzureichende Nähe zum ausländischen Kunden
Resource-seeking nicht oder nur schwer möglich
Bei einem Joint Venture handelt es sich um eine Finanzinvestition
falsch
Das russische Joint Venture mit TNK zog Probleme für BP nach sich. Welches Risiko für international tätige Unternehmen musste BP bewältigen?
Länderrisiko
Was lässt sich als betriebswirtschaftliches Erfahrungsobjekt beschreiben?
Der Betrieb als technologisch-produktionswirtschaftliche Einheit
Die Unternehmung als Gebilde im rechtlich-institutionellen Sinn
Im kritischen Rationalismus leitet man Hypothesen ab, die dann empirisch überprüft und bestätigt werden
Falsch
Was trifft auf Hypothesen zu?
falsifizierbar, aber nicht verifizierbar
All-Aussagen
Da es sich bei der BWL um eine stark interdisziplinäre Wissenschaft handelt, wird das stark allgemeine betriebswirtschaftliche Erfahrungsobjekt durch das Gewinnmaximierungsprinzip und durch Annahmen der Behavioural Finance eingegrenzt.
falsch
Der klassische Rationalismus basiert auf Vernunftwahrheiten. D.h. Aussagen gründen auf Verstand und Vernunft, nicht wie bei dem Empirismus auf der Wahrnehmung mit den Sinnen
Wahr
Welche Aussagen treffen auf Modelle zu?
Modelle und Theorien sind wissenschaftliche Aussage- bzw. Hypothesensysteme
Durch die Zusammenfassung mehrerer interdependenter Hypothesen entsteht ein Modell
Leitet man von einer Erkenntnis weitere spezifische Erkenntnisse ab, spricht man von Deduktion. D.h. man schließt vom Besonderen auf das Allgemeine
Falsch
Die deskriptive Herangehensweise ist den theoretischen Phasen des Phasenmodells der BWL als Wissenschaft zuzuordnen
Richtig
Modelle und Theorien sind dynamisch und können sich durch evolutionäre und inkrementelle Entwicklung verändern
Falsch
Aus dem kritischen Rationalismus hat sich der heutige klassische Rationalismus entwickelt
Falsch