FINAL Flashcards
Management Level
top - management
middle - managemnt
lower - management
Shareholder Ansatz
Unternehmen existiert um Vermögen der Eigentümer zu mehren
Unternehmensziel ist Steigerung der Shareholder Value; Steigerung der Eigenkapitalrendite
Stakeholder Ansatz
Unternehmen existiert um alle Ansprüche aller Interessengruppen umzusetzen
Unternehmensziel ist Maximierung vom vom Value aller Stakeholder
Problem des Stakeholder Ansatzes
Zielkonflikte der Stakeholder
Internationalisierungsphase im Lebenszyklus eines Unternehmens
Gründung Markterschließung Programmerweiterung Internationalisierung Globalisierung Netzwerk
Probleme die während der einzelnen Internationalisierungsphasen aufkommen können
Leadershipkrise Autonomiekrise Kontrollkrise Bürokratiekrise Wachstumskrise
Motive der Internationalisierung nach Dunning
Market seeking - Downstream Aktivitäten
resource seeking - Upstream Aktivitäten
efficiency seeking - Midstream Aktivitäten
strategic asset seeking
market seeking
Erschließung von Märkten
Ziel: Verteidigung und Ausbau der eignen Position
resource seeking
Zugang zu bestimmten Ressourcen
Ziel: Steigerung der Rentabilität
efficiency seeking
für große Unternehmen, die bereits internationale Fertigungsstätten haben
Ziel: Rationalisierung bestehender Prozesse
strategic asset seeking
Erwerb bestehender Vermögenswerte anderer Unternehmen
Ziel: langfristige Erhaltung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit durch Verbesserung der eigenen Position oder Schwächung der Wettbewerbsposition
Grundsatzformen eines Auslandsengagement
Handelsbeziehungen
Beziehungen ohne Kapitalbeteiligungen
Kapitalanlagen
was für Möglichkeiten gibt es für Kapitalanlagen
Finanzinvestitionen strategische Investitionen (wichtig für IU)
Beispiele für strategische Investitionen im Ausland
Tochtergesellschaften
Joint Venture
Auslandsgesellschaften
Upstream Geschäfte der BP Gruppe
suche nach Alternativen
Joint Venture in Russland
Ölfelder in Alaksa und Nordsee
Midstream Geschäfte der BP Gruppe
Transport von Öl
Erarbeitung von Know - How
Pipelines unter Wasser
unabhängige Pipelines (Unabhänigkeit von politischen Unsicherheiten)
Downstream Geschäfte der BP Gruppe
Neue Märkte (Aral, Kauf von Unternehmen in Ohio)
große M&A Strategien
in China Petrol China
risikokomponente international tätiger Unternehmen
ökonomische Risiken
Länderrisiko (politisch und sozio-kulturelle Risiken)
Währungsrisiko
dimensionen der Globalisierung
Technologien Ökonomische Rahmenbedingungen Kultur Politk Soziales Ökologie
was versteht man unter “Global Business Environment”
Faktoren der Geschäftsmodelle vieler Länder können die Gleichen sein aber anders ausgelegt sein
Geschäftsmodelle eines Landes müssen für weitere Länder optimiert und angepasst werden
IU ist für Anpassung verantwortlich
Schichtenmodell der Umweltdifferenzierung in der IU nach Dülfer
natürliche Gegebenheiten Verfahrenskenntnis (tech. Entwicklungsstand) Kulturell bedingte Wertvorstellung soziale Beziehung und Bindung rechtlich-politische Normen Aufgaben-Umwelt Interaktionspartner
Chancen die sich durch die Internationalisierung auftun
Marktzugang Produktveredelung Ressourcenvorteile Volumeneffekte Lerneffekte ...
Risiken auf die während der Internationalisierung geachtet werden muss
"liability of foreigners" Komplexität der Unternehmensführung Verlust des strategischen Fokus Hoher Kapitaleinsatz ...
wovon hängt der Erfolg der IU ab
Chancen und Risiken der Internationalisierung