Qualitaive Methoden NEW Flashcards
Vorstudienmodell
Das Vorstudienmodell in der qualitativen Forschung bezieht sich auf einen neuen Forschungsbereich, in der Forscher durch Interviews oder Beobachtungen erste Erkenntnisse sammeln, um Hypothesen zu generieren und die Grundlage für weiterführende Studien zu schaffen.
Verallgemeinerungsmodell
Im ersten Schritt wird mehr Wert auf die qualitativen Ergebnisse gelegt und ausgewertet. Hat das Ziel der quantitativen Überprüfung von Datenmaterial.
Vertiefungsmodell
Auf basis einer quantitativen Studie wird das Datenmaterial ausgewertet und anschließend erfolgt eine qualitative Untersuchung die unterstützend wirken kann.
Triangulationsmodell
Qualitative und Quantitative Methoden gehen Hand in Hand um die Untersuchung aus mehreren Perspektiven zusammenzuführen.
Beobachtung
Die Beobachtung beinhaltet die systematische Erfassung und Analyse von z.b. Verhaltensweisen in natürlichen Umgebungen, um Einblicke in soziale Phänomene zu gewinnen.
Blickaufzeichnung
Bezieht sich auf die visuelle Dokumentation von Blickbewegungen, um Aufschlüsse über den Fokus der Aufmerksamkeit und visuelle Wahrnehmungen einer Person in einer bestimmten Situation zu erhalten.
Befragung
Die Befragung beinhaltet die systematische Erhebung von z.b. Meinungen durch mündliche oder schriftliche Kommunikation, um vertiefte Einblicke in die Sichtweise der Teilnehmer zu gewinnen. Wie z.b Interviews
Standardisiertes Interview
Das standardisierte Interview verwendet vordefinierte Fragen und eine festgelegte Struktur, um konsistente Daten von Teilnehmer zu sammeln und Vergleiche zwischen verschiedenen Untersuchungen zu ermöglichen.
Problemzentriertes Interview
Teilstruktuiert. Vorgefertigte Fragen, Reihenfolge kann varrieren, Grundstruktur am Leitfaden orientiert, Möglichkeit zum Nachfragen
Narratives Interview
wenig struktuiert. Kontrolle liegt beim Interviewer, Kein Fragebogen oder Leitfaden, Inviduelles Anpassen an den Befragten
schriftliche Befragung
Die schriftliche Befragung verwendet schriftliche Fragebögen, um systematisch Informationen von Teilnehmenden zu sammeln und ihre Antworten detailliert zu analysieren
mündliche Befragung
Die mündliche Befragung nutzt gesprochene Kommunikation, um vertiefte Einblicke in die Meinungen der Befragten zu erhalten.
telefonische Befragung
ie telefonische Befragung nutzt Telefongespräche als Medium, um systematisch Informationen von Teilnehmenden zu sammeln und ihre Antworten auf vorher festgelegte Fragen zu erfassen.
Hybridfragen
Hybridfragen kombinieren offene und geschlossene Fragetypen, um sowohl vertiefte qualitative Einblicke als auch quantitative Daten zu sammeln und eine vielschichtige Analyse zu ermöglichen.
Instrumentelle Frageformen
Instrumentelle Fragendienen dazu, spezifische Informationen von Teilnehmenden zu erhalten und ermöglichen eine gezielte Froschung des Forschungsthemas durch strukturierte, präzise Fragestellungen.
Gruppendiskussion
Die Gruppendiskussion ermöglicht die Erfassung verschiedener Perspektiven, Meinungen und Interaktionen durch moderierte Gespräche innerhalb einer Gruppe von Teilnehmenden.
Qualitatives Experiment
Das qualitative Experiment bezieht sich auf eine kontrollierte Umgebung, in der Forschende gezielt Situationen schaffen, um Verhaltensweisen zu studieren und tiefgehende Einblicke zu gewinnen.
Qualitative Inhaltsanalyse
Die qualitative Inhaltsanalyse ist eine Methode, die darauf abzielt, durch systematische Auswertung von Texten oder Materialien Muster zu identifizieren und zu verstehen.
Was unterscheidet die qualitativen von den Quantitativen Methoden
Quantitative Forschung wird angewendet, wenn man messbare Daten sammeln und statistisch auswerten will.
Qualitätive Forschung hingegen wird verwendet, wenn man ein tieferes Verständnis von verschiedenen Erfahrungem erhalten möchte.
Welche Vor- und Nachteile haben standardisierte Interviews und wo wird diese Form von Befragungen sinnvoll eingesetzt?
Standardisierte Interviews ermöglichen eine leichtere Vergleichbarkeit und statistische Analyse, aber sie könnten in ihrer Starrheit die Vielfalt der Teilnehmerperspektiven einschränken; sie sind sinnvoll bei großen Stichproben und der Untersuchung spezifischer, vorab definierter Fragen.
Wo wird das narrative Interview eingesetzt und was sind die Ziele, die damit erreicht werden sollen?
Das narrative Interview wird eingesetzt, um tiefgehende, kontextreiche Geschichten und persönliche Erfahrungen zu erfassen, um Einblicke in die subjektive Wahrnehmung von individuellen Lebensverläufen zu gewinnen.
In welchen Fällen kommt die Beobachtung zum Einsatz? Bitte begründen Sie Ihre Aussagen.
Bei der Beobachtung werden verschiedene methodische Varianten unterschieden, nennen Sie eine Variante und erläutern diese detaillierter.
Die Beobachtung wird eingesetzt, wenn direkte Einblicke in das tatsächliche Verhalten und Interaktionen von Personen oder Gruppen erforderlich sind, wodurch potenzielle Verzerrungen durch Selbstberichte minimiert werden. Eine Variante ist die teilnehmende Beobachtung, bei der der Forscher aktiv am untersuchten Geschehen teilnimmt, um ein vertieftes Verständnis der sozialen Dynamiken zu erlangen.
Wo wird die qualitative Inhaltsanalyse eingesetzt und was sind die Objekte der Analyse? Was ist der grobe Ablauf des Verfahrens?
Die qualitative Inhaltsanalyse ist eine der gebräuchlichen Vorgehensweise zur Analyse von vorhandenen Material insbesondere von Texten.
Z.B. Auswertung von Beobachtungs und Interview Daten.