Psychsoz + NeuroPsych 22.11.24 Flashcards

1
Q

Störungen räumlicher Leistungen (4) + Erklärung

A

1) räumlich-Perzeptiv (Wahrnehmungsleistung ohne motorischen Gedächtnisanteil)

2) räumlich-kognitiv (räumliche Leistungen + Transformation zur Wahrnehmung)

3) räumlich-konstruktiv (Motor. Handeln im Raum kann mit Körperteil/Hand erfolgen)

4) räumlich-topographisch (Navigation im 3D Raum erfordert Integration räumlicher Wahrnehmungs-Gedächtnisleistungen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Störungen räumlich perzeptiver Leistungen
Def + 3 Bsp

A

= Störungen von mindestens einer/mehrerer perzeptiver Basisleistungen

Basisleistungen
• Einschätzung der subjektiven Hauptraumachsen (vertikal, horizontal)
• Längeneinschätzung (Größenschätzung innerhalb eines Objekts)
Distanzschätzung (zwischen Objekten oder zu einem selbst)
• Linienhalbierung
• Winkeleinschätzung (Winkel abschätzen)
• Positionswahrnehmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Störungen d. Räumlich-kognitiven Leistung
Def + 3 Bsp

A

= Über Wahrnehmungsleistung hinaus: Weiterverarbeiten d. Räumlich-perzeptiver Leistungen / rein mentale Raummanipulation

Bsp
- mentale Rotation
- mentaler Perspektivenwechsel
- Transformationsleistung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Störungen d. Räumlich konstruktiven Leistungen
Def + Bsp

A

= Unfähigkeit, einzelne Elemente mit der Hand zu einem Ganzen zusammenzusetzen

Bsp
- zusammensetzen von Teilen einer Figur zu einer Gesamtfigur
- freies Abzeichnen / Abzeichnen von Figuren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Störungen d. Räumlich-topographischen Leistungen
Def + 2 Alltagsprobleme

A

= Orientierung / Navigation im realen oder vorgestellten Raum

• Verlust der Sicherheit in bekannter Umgebung
• Landmarken werden nicht mehr erkann
• Verlust von Verständnis über Zusammenhang einzelner Positionen in Umgebung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly