Prüfungsfragen Modul 1 Flashcards
Auf welche gesetzlichen Grundlagen stützt sich die NIN?
- Elektrizitätsgesetz, Starkstromverordnung, NIV, NEV, Verordnung des UVEK über el. Niederspannungsinstallationen.
Zu welchen Zwecken können Netzbetreiber zusätzliche Bestimmungen erlassen?
- zum Schutz ihrer Anlage
- für die Betriebssicherheit der el. Versorgung
- zum Schutz des Personal bei Unterhaltsarbeiten
- Tarifsperrungen, Montagehöhe HAK,
- Nummerierung der Tarifdrähte
Wer darf zusätzlich zu den NIN weiter Vorschriften erlassen?
- Netzbetreiber (Werkvorschriften)
- Dritter insofern für zusätzliche Sicherheit
- SUVA, VKF, ESTI
Unter welchen Voraussetzungen kann das ESTI abweichende Ausführungen zulassen?
- Sicherheits verbessernde Massnahmen
- von NIN abweichende Ausführungen dürfen für einzelne Anlagen befristet zugelassen werden, sofern sie einen offensichtlichen Fortschritt bringen.
Was muss das ESTI unternehmen wenn es abweichende Ausführungen zugelassen hat?
- diese müssen auf einem geeigneten Weg publiziert werden. (meist via Website)
Für welche Anlagen gilt die NIN?
- Stromkreise betrieben mit einer Spannung > 1000V, gespiesen von Niederspannungsinstallationen
- alle Verbrauchsmittel ausserhalb von Gebäuden
- Stromkreise grössergleich 50V AC/120V DC bis kleinergleich 1000V AC/1500V DC
- Installationen Beleuchtungsanlagen mit Entladungslampen NEON)
Mit welchen Methoden können Personen und Nutztiere vor Berühren von aktiven Teilen geschützt werden?
Basisschutz:
- Verhindern das ein Strom durch eine Person oder Nutztier fliesst.
- Begrenzen des Berührungstromes auf einen ungefährlichen Wert
Um das Magnetfeld an Orten, an denen sich Menschen regelmässig während längerer Zeit aufhalten möglichst klein zu halten, verlangt die NIN was?
- Leistungsstarke SGK dürfen nicht in der Nähe von Schlafzimmern angeordnet werden.
Was ist Spannungsbereich I und II ?
SB I:kleiner gleich 50V AC / 120V DC
SB II:grösser 50V AC - 1000V AC / 120V DC-1500V DC
Welche Massnahmen sind dem Fehlerschutz anzuordnen?
- automatische Abschaltung
- Zusätzliche/verstärkte Isolierung
- Einfache Trennung
- Sichere Trennung
Welche Massnahmen sind dem Basisschutz anzuordnen?
- Einfache Isolierung
- Abdecken / Umhüllen
- Begrenzen der Spannung / Strom auf einen ungefährlichen Wert
Welche zwei möglichkeiten für den Zusatzschutz gibt es?
- FI
- ZsPA ( zusätzlicher Schutzpotentialausgleich )
Was versteht man unter zufälliges Berühren?
- Gehäuse oder Abdeckung unter Spannung
- Leitfähiges Teil welches im Fehlerfall unter Spannung steht.
Was versteht man unter absichtliches Berühren?
- Wenn man von der Gefahr Kenntnis hatte.
Anwendungsbeispiele für Anlagen, deren unvorhergesehene Unterbrechung eine Gefahr für Lebewesen/ oder Sachen darstellen könnte?
- medizinische Räume ( OP, Intensiv)
- galvanische, chemische Prozesse
- Baugrubenentwässerung
- Notbeleuchtungen
Welche leitfähigen Teile müssen in jedem Gebäude an den SPA angeschlossen werden?
- Gebäudekonstruktionen aus Metall od. ähnlich
- Lüftung, Klima, Heizungsrohre
- Erdungsleiter
- Metallene Rohrleitungen von Versorgungssystemen, die in Gebäude eingeführt werden. (Wasser, Gas)
Wie kann man von IK3 den IK min bestimmen?
- IK3 x 0.66
- 1/3 od. 1/4 von IK3
Welche Sicherheitskleinspannung muss für Steuerungen von beweglichen Anlagen verwendet werden?
- PELV
Steuerung muss geerdet werden!!
Zu welchen Zwecken können nach NIN SGK eingesetzt werden?
- Betriebsmässiges Schalten
- Wartungsarbeiten
- Not Zwecke
DBO sinid für eine Bedienung durch Laien vorgesehen z.B
- Schalthandlungen
- Auswechseln von Schmelzeinsätzen
DBO max. Bemessungsspannung gegen Erde?
300V
DBO max. Bemessungsstrom Abgangsstromkreise?
125A
DBO max. Bemessungsstrom Zuleitung?
250A
DBO Überspannungskategorie mind.?
Schutzklasse III