Prozessorganisation Flashcards

1
Q

Was sind 6 strategische Vorteile des Mass Customization?

A
  • Wertsteigerung des Produkts
  • Kleines Lager an Vormaterialien (geringes Risiko/Kapitalbindung)
  • Fertigung nach Kundenauftrag -> keine/geringe Lagerbestände
  • geringes Risiko der Obsolenz
  • Variationen (Farben, etc) können schnell realisiert werden
  • Trends werden schnell wahrgenommen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche 5 Gruppen primärer Aktivitäten hat ein Unternehmen nach Porter?

A
  • Eingangslogistik
  • Operationen (Produktion / Leistungserbringung im engeren Sinne)
  • Marketing & Vertrieb
  • Ausgangslogistik / Distribution
  • Kundendienst / komplementäre Dienstleistungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche 4 Gruppen sekundärer/unterstützender Aktivitäten hat ein Unternehmen nach Porter?

A
  • Unternehmensinfrastruktur
  • Personalwirtschaft
  • Technologieentwicklung
  • Beschaffung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche 3 Aktivitätstypen unterscheidet Porter in den primären und sekundären Prozesskategorien?

A
  • direkte Aktivitäten (unmittelbar auf Leistungserbringung ausgerichtet)
  • indirekte Aktivitäten (mittelbare Wertschöpfung)
  • Qualitätsmanagement
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Aus welchen 3 Teilen bestehen Wertketten?

A
  • primäre Aktivitäten
  • sekundäre Aktivitäten
  • Gewinnspanne durch die Aktivitäten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist das Wertsystem?

A

unternehmensübergreifende Wertschöpfungskette

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche 3 Stufen hat die Planung der Wertkette und des Wertsystems?

A
  • Identifikation der Wertkette in der Branche und im Unternehmen
  • Suche nach strategischen Kosten- und Differenzierungstreibern durch Analyse der Wertaktivität
  • Entwicklung von dauerhaften Wettbewerbsvorteilen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist Vorwärtsintegration und Rückwärtsintegration?

A

Vorwärtsintegration
Hersteller übernehmen klassische Wertaktivitäten des Handels

Rückwärtsintegration
Handelshäuser entwickeln eigene Produkte und Marken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche 4 Stufen hatte die Entwicklung des Qualitätmanagements?

A
  1. Qualitätsprüfung (nachsorgende Fehlerbewältigung)
  2. Qualitätssteuerung (Systematisierung der Qualitätsprüfung + Dokumentation)
  3. Qualitätssicherung (vorbeugende Fehlervermeidung)
  4. Total Quality Management (TQM - QA auf sämtliche Prozesse)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche 3 Ebenen der Geschäftsgestaltung lassen sich unterscheiden?

Prozessgestaltung

A

Makro Ebene
unternehmensübergreifendes Wertsystem
Koordinierung ganzer Wertsysteme
Zusammenschlüsse, Allianzen, Wertschöpfungspartnerschaften

Meso Ebene
Unternehmensstruktur
Bildung von Zentralbereichen, Divisionen, Profitcentern

Mikro Ebene
Arbeitsorganisation
Aufgabenintegration, Gruppenkonzept, Geschäftsprozessoptimierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche 4 Phasen hat die Prozessgestaltung?

A
  1. Prozessdefinition
  2. Prozessstrukturierung
  3. Prozessrealisation
  4. Prozessoptimierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche 5 Möglichkeiten einen Prozess anzupassen gibt es im Schritt der Prozessoptimierung?

A
  • Schritt weglassen
  • Schritt hinzufügen
  • Zusammenfassen
  • Parallelisieren
  • Verändern der Reihenfolge
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche 4 Elemente hat der Deming-Zyklus der Prozessverbesserung?

A
  • plan
  • do
  • check
  • act
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist Change Management?

A

Change Management ist die zielgerichtete Analyse, Planung, Realisierung, Evaluierung und laufende Weiterentwicklung von ganzheitlichen Veränderungsmaßnahmen zur Umsetzung von neuen Strategien, Prozessen, Strukturen oder Verhaltensweisen in Unternehmen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind die 3 Handlungsfelder des Change Managements?

A
  • Organisation
  • Strategie
  • Verhaltensweisen
17
Q

Welche 4 externe Unternehmensbereiche können Ursache für organisatorische Veränderung sein?

A
  • Nachfrage
  • Wettbewerb
  • Beschaffungsmärkte
  • Marktumfeld
18
Q

Welche 4 internen Unternehmensbereiche können Ursache für organisatorische Veränderung sein?

A
  • Einführung neuer Managementkonzepte
  • Produktprogrammerweiterungen
  • Veränderungen der Unternehmensgröße
  • Strategie oder Unternehmenskultur
19
Q

Was ist der Survey-Feedback-Ansatz?

Weitere Modelle der Organisationsentwicklung

A

Ist-Zustand und Ideal-Zustand gegenüberstellen
Betroffene Mitarbeiter sollen Probleme erkennen und in Gruppen Lösungsansätze diskutieren
Feedback einholen
Datenerhebung-/rückkopplung fortführen bis Lösung zufriedenstellend ist

Beim Konfrontationstreffen wird dieser Prozess zeitlich gestrafft und Abläufe modifiziert

20
Q

Welche 3 Arten von Widerständen auf Veränderungen im Unternehmen werden unterschieden?

A
  • rationaler Widerstand (Interessenskonflikt)
  • politischer Widerstand (Befürchtung von Verlust von Einflussnahme und Macht)
  • emotionaler Widerstand (Unsicherheit, Angst, Instabilität)
21
Q

Welche 4 Instrumente können/müssen Change-Manager einsetzen um mit Widerständen auf Veränderung umzugehen?

A

Kommunikation
rechtzeitig und vollständig über Veränderung kommunizieren
keine Einbahnstraße

Qualifikation
Veränderungen erfordern oft neue Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen

Motivation
Für die Veränderung motivieren -> intrinsische Motivation und Vorteile für den Betroffenen

Organisation
Betroffene abholen und aktiv miteinbeziehen

22
Q

Welche 3 Ansätze des Change Managements gibt es?

A

Fokus auf effiziente Neugestaltung von organisatorischen Strukturen und Prozessen

Fokus auf die von Veränderungen betroffene Person

Fokus auf Intensität der Veränderung (radikal vs kontinuierlich)

23
Q

Welche 4 goldene Regeln der Veränderung hat Lewin abgeleitet?

A
  1. Frühzeitige Information über, aktive Beteiligung an Veränderungen Partizipation an den Entscheidungen
  2. Nutzung der Gruppe als Wandelmedium
  3. Kooperation unter Beteiligten
  4. Änderungsprozesse vollziehen sich zyklisch
24
Q

Welche 3 Phasen hat die Veränderung?

A
  1. Auftauen (Veränderung von Beteiligten als Notwendig erachtet)
  2. Verändern (Verlauf und Ergebnis von Beteiligten beeinflussbar)
  3. Stabilisieren
25
26
Welche 3 Faktoren sind Bemessungsgrundlage für den Erfolg organisatorischen Wandels? ## Footnote Erfolgsfaktoren beim Change Management
- Grad der Verwirklichung - Grad der Verbreitung - Grad der Verankerung des Soll-Konzepts
27
Welche 4 Instrumente stehen im Change-Management-Prozess zur Erfolgsereichung zur Verfügung?
1. Motivation 2. Kommunikation 3. Controlling 4. Organisation
28
Welche 3 Phasen hat der Controlling Prozess des Change Managements?
- Planung - Steuerung - Kontrolle
29
Welche 2 Arten von Zielen gibt es in der Planungsphase des Controllings im Change Management?
**Organisationsziele** - ökonimische Ziele - soziale Ziele - ökologische Ziele **Vorgehensziele** Zustände, die am Ende des Controllingprozesses erreicht werden sollen (z.B. Akzeptanz, Kosten, Zeit)
30
Welche 3 Kontrollinstrumente hat das Controlling im Change Management?
- Balanced Scorecard - Kennzahlsysteme - Netzplantechnik
31