Präparate Flashcards
1
Q

A
Eichelhäher
- Rabenvogel
- Naturschutzrecht, in Nds. streng geschützt
- Einzelbrüter in Mischwäldern
- Sämereien, Früchte
- Polizist des Waldes, warnt vor Jäger oder Fuchs
- trägt zur Naturverjüngung bei
2
Q

A
Tannenhäher
- Rabenvogel
- Naturschutzrecht, in Nds. streng geschützt
- Einzelbrüter, kommt nicht im Tiefland vor
- Sämereien, Früchte
- trägt zu Naturverjüngung bei
3
Q

A
Elster
- Rabenvogel
- Nester Kugelförmig, oben geschlosssen
- sehr schlau
- frisst Eier, Jungvögel, Insekten, Aas
- Jagdzeit: 01.08.-28.02.
4
Q

A
Rabenkrähe
- Jagdrecht Nds: 01.08. - 20.02.
- schwarz, starker Schnabel im Vergleich zur Saatkrähe
- Bauen Nester
- 80% tierische Kost, Insekten, Junghasen, Aas
- 20% pflanzliche Kost, Sämereien
- ab August in großen Schwärmen als Teilzieher mit anderen Krähenarten
5
Q

A
Nebelkrähe
- Rabenvogel
- Naturschutzrecht, in Nds. streng geschützt
- graues Teilgefieder
- 80% tiertische Kost
6
Q

A
Kolkrabe
- Unterliegt dem Jagdrecht, ganzjährig geschont
- Wird bis zu 40 Jahre alt
- Größter Rabenvogel, wie Bussard
- Mäuse, Kaninchen, Vögel bis Fasan, Schnecken, Würmer, Obst
- Stoß im Flug keilförmig (Unterscheidung zu anderen Krähenarten)
- Lebt im Wald
- Brutpaare territorial, auch Schwärme unverpaarter Raben
- Balz schon im Februar
- Brutzeit 30 Tage
- 4-6 Eier
7
Q

A
Turmfalke Weib
- Jagdrecht, ganzjährig geschont
- Jagdt fast nur Mäuse
- Rüttelt auf der Stelle
- Höhlenbrüter oder in Nestern von Krähen und Elstern
- Falkenzahn
- Bisstöter
8
Q

A
Wanderfalke
- Jagdrecht, ganzjährig geschont
- 3-4 Eier; Brutdauer 30 Tage
- Horst in Nischen, z.B. Kirchturm
- Nahrung: ausschließlich Flugwild bis Fasanengröße
- Sturzflug bis V=300 km/h
9
Q

A
Mäusebussard
- Jagdrecht, ganzjährig geschont
- häufigster Greifvogel
- Stoßunterseite bis 11 schwarze Querbinden
- dunkle Augen
- Jagd vom Zaunpfahl
- Mäuse, Vögel, Aas
- horstet am Waldrand
- segel bei guter Thermik hoch in der Luft
10
Q

A
Habicht
- Jagdrecht, ganzjährig geschont
- lebt versteckt in Mischwäldern
- 4 breite Querbinden auf der Stoßunterseite
- Angriffsjäger (Überraschungsjagd)
- Terzel versorgt Weib und Nachwuchs, weil Weib mausert während Brut
- Ringeltauben, Eichelhäher, Stare
11
Q

A
Sperber Sprinz
- Jagdrecht, ganzjährig geschont
- Geschlechtdimorphismus (Weib größer)
- niedriger Suchflug an Hecken
- 90% Singvögel, auch Mäuse
- nistet in Nadelholzbeständen im Stangenholzstadium
- Strich-/Zugvogel (Frankreich/Spanien)
12
Q

A
Sperber Weib
- Jagdrecht, ganzjährig geschont
- Geschlechtsdimorphismus (Weib größer)
- niedriger Suchflug an Hecken
- 90% Singvögel, auch Mäuse
- nistet in Nadelholzbeständen im Stangenholzstadium
13
Q

A
Roter Milan
- Jagdrecht, ganzjährig geschont
- tiefgegabelter Stoß
- Mäuse, Jungvögel, Aas
- Horst auf Bäumen mit Papier/Plastik
14
Q

A
Auerhahn
- Jagdrecht, ganzjährig geschont
- Strukturreiche Nadelholzwälder
- Winteräsung Tannen-/Fichtennadeln
- Halbes Dutzend Eier
15
Q

A
Birkhahn
- Jagdrecht, ganzjährig geschont
- Waldhuhn, Rauhfußhuhn
- Lebensraum: Moore, Heide, Wälder
- Schwanzfeder heißt Sichel
16
Q

A
Fasan
- Jagdrecht: 01.10. – 15.01., nur Hähne
- gutes Dutzend Eier, 24 Tage Brut
- Polygam, ein Fasan hat 4-6 Hennen
- Nestflüchter
- Henne + Jungfasane = Gesperre
- Baumt nachts auf wegen Fuchs
- Getreide, Mais, Eicheln, Insekten
17
Q

A
Reiherente
- Jagdrecht, keine Jagdzeit
- Tauchente
- Federschopf am Hinterkopf
- nistet am Wasser, an Stauseen
18
Q

A
Pfeifente
- Jagdrecht: 01.10. – 15.01.
- überwintert an deutschen Küsten
- Zugvogel
- Schwimmente
- brütet in Skandinavien
- hellbraune Kopfseite
19
Q

A
Brandente
- Jagdrecht, keine Jagdzeit
- Schwimmente
- brütet an der Nordseeküste in Erdhöhlen
- braunes Brustband, roter Schnabel
- Erpel hat roten Höcker
20
Q

A
Gänsesäger Weibchen
- Jagdrecht, ganzjährig geschont
- Größe wie Erpel
- Höhlenbrüter
- schlanker mit Hornzähnen besetzter Schnabel
- Oberschnabel endet mit Haken
21
Q

A
Silbermöwe (jung)
- Jagdrecht, 01.10. - 10.02.
- gelber Schnabel
- graue Schwingen
- Brutvogel an der Küste
- brütet in Kolonien
22
Q

A
Graureiher
- Jagdrecht, ganzjährig geschont
- S-förmiger Hals im Flug
- Horstet in Kolonien auf Bäumen die durch ätzendes Geschmeiß absterben
- Zugvogel, einzeln, meist nachts
- Fisch, Frösche, Schnecken, Insekten, ca 500g am Tag
23
Q

A
Star
- Naturschutzrecht, darf nicht gejagt werden
- klaut im Sommer Kirschen
- Zugvogel
24
Q

A
Grünes Teichhuhn
25
Q

A
Waldkauz
- Naturschutzgesetz
- schwarze Augen
- keine Federohren
- Brütet in Baumhöhlen
- Mäuse, Ratten, Kaninchen
- Laub-/Mischwälder, Parks
- Celle
26
Q

A
Raufußkauz
- Naturschutzgesetz
- so groß wie Steinkauz
- Höhlenbrüter
- lebt in dichten Laub-/Mischwäldern - Celle
- Mäuse, Kleinvögel
27
Q

A
Waldohreule
- Naturschutzgesetz
- orange Augen, Federohren
- Brut in Krähen/Greifvogelhorsten
- Mäuse, Kleinvögel, Insekten
- Lebt im Wald
- Celle
28
Q

A
Schleiereule
- Naturschutzgesetz
- heller Gesichtsschleier
- brütet in Gebäuden
- Nahrung: 95% Feldmäuse
- Kulturfolger
- Celle
29
Q

A
Mauswiesel
- Jagdrecht, ganzjährig geschont
- Sommer und Winter Oberseite braun, Unterseite weiß
- kurze Rute, keine schwarze Spitze
- 90% Mäuse, Rest Insekten, Beeren
30
Q

A
Hermelin / Großes Wiesel
- Jagdzeit: 01. August - 28. Februar
- Sommer Oberseite braun, Unterseite weiß
- Dez.-Feb. rein weiß, Rutenspitze immer schwarze
- Mäuse, Ratten, Eier
31
Q

A
Baummarder
- Jagdrecht: 16.09. - 28.02.
- Kulturflüchter
- Lebt im Wald
- gelber Kehlfleck, nicht gegabelt
- behaarte Brantenunterseiten
- Eichhörnchen, Vögel, Mäuse
- 38 Zähne, ohne Einbuchtungen
- nachtaktiv
- Tragezeit: 8,5 Monate mit Eiruhe
32
Q

A
Dachs
- Jagdrecht: 01.08.-31-01., Jungdachse ganzjährig
- Mustelidae, echte Marder
- verkehrfarben, unten schwarz oben weiß
- Allesfresser, Regenwürmer, Schnecken, Weizen, kein Aas
- 5 Zehenballen, lange Krallen, er nagelt in der Spur
- 38 Zähne, Unterkiefer fest eingehängt
- Dachskamm
- Winterruhem, wacht ab und zu auf
33
Q

A
Waschbär
- Jagdzeit: 16.07.-31.03., Jungtiere ganzjährig
- Ringelrute, schwarze Gesichtsmaske
- Allesfresser, hauptsächlich: Insekten, Mäuse, Vogeleier
- 40 Zähne
- rein nachtaktiv, guter Kletterer
- Einzelgänger
- hält Winterruhe
34
Q

A
Bisam
- Naturschutzrecht, einfach geschützt
- lebt am und im Wasser
- kann erheblichen Schaden an Deichen und Dämmen bewirken
- reiner Pflanzenfresser
- Zahnfärbung durch Eisenablagerungen
- Schwanz dreieckig, lang, seitlich abgeflacht
35
Q

A
Flintenlaufgeschoss
- durchsichtige Hülle wg. Erkennbarkeit
- Schwarzwild 10m
- meistens kein Ausschuss
- Pfeilstabilisierung
- Geschoßrillen für evtl. Choke
- bleifrei schießen
36
Q

A
37
Q

A
38
Q

A