Praktikum Flashcards
Welche 5 Bestandteile für PCR?
Template-DNA 2 Primer (DNA-Oligonucleotide) 2‘-desoxynukleosid-5‘-Triphosphate (dNTPs) Hitzebeständige (z.B. Taq-) Polymerase Puffer
Welche der 5 Aussagen ist sind richtig?
- man benötig 2 Primer
- Abstand zwischen den Primern muss mindesten 150kB betragen
- man benötigt eine reverse Transkriptase
- die Anealing-Temperatur ist umgekehrt proportional zum CG-Gehalt
man benötig 2 Primer!!!
- Abstand zwischen den Primern muss mindesten 150kB betragen
Viiiiel zu viel!! In VL 3 meinte sie 100bp wäre etwas klein, 2kb ist schon recht groß, ab 4 – 6 kb wird’s schon schwierig
- man benötigt eine reverse Transkriptase
Nur wenn cDNA-Datenbank hergestellt werden soll
- die Anealing-Temperatur ist umgekehrt proportional zum CG-Gehalt
Die Anealing-Temperatur lässt sich mittels der Wallace-Regel abschätzen:
Schmelztemperatur der Primer in °C = (A + T) · 2 + (G + C) · 4
Sie ist also proportional zum CG-Gehalt!
- Nennen Sie die Sequenzen der Primer:
5‘-ACGTGCGAGTG— (200BP) —–ACGTGCGAGGT-3‘
Primer 1: 5‘-ACCTCGCACGT-3‘ (hybridisiert mit gegebenem Strang)
5‘-ACGTGCGAGTG-3‘: Primer 2 (hybridisiert mit nicht gezeigtem Gegenstrang)
Nennen Sie die wesentlichen Unterschiede zwischen Mitose und Meiose
Mitose Meisoe
DNA Replikation: Während Interphase, vor Mitose Während Interphase, vor Meiose I
Zahl der Teilungen: Eine; umfasst Prophase, Metaphase, Anaphase und Telophase Zwei; jeweils Pro-, Meta-, Ana- & Telophase umfassend
Anlagerung (Synapsis) homologer Chromosomen: Findet nicht statt Vollzieht sich während der Prophase I mit Crossing-over zwischen Nicht-Schwesterchromatiden; die resultierenden Chiasmata und die Schwesterchromatidkohäsion halten die Paare zusammen
Zahl der Tochterzellen und genet. Ausstattung: Zwei: jede ist diploid (2n) und genetisch mit der Ausgangszelle identisch Vier: jede ist haploid (n) und enthält halb so viele Chromosomen wie die Ausgangszelle; genetisch von der Ausgangszelle und den anderen Meioseprodukten verschieden
Rolle im Tierkörper: Entwicklung vielzelliger Organismen aus einer diploiden Zygote; Produktion von Zellen für das Wachstum, die Reparatur sowie, bei manchen Arten für die ungeschlechtliche Vermehrung Produktion der Gameten, Reduktion der Chromosomenzahl auf die Hälfte und Erzeugung genetischer Variabilität unter den Gameten
Wie kann man ein Protein auf einem Chromosom identifizieren?
- Mittels Immunfluoreszenz auf polytänen Chromosomen
- Benötigt wird hierfür ein fluoreszierender Antikörper, der spezifisch das gesuchte Protein auf den Chromosomen detektiert.
- Außerdem wird die DNA selbst mit einem andersfarbig fluoreszierenden Farbstoff angefärbt, sodass unter dem Fluoreszenzmikroskop die stark fluoreszierenden Banden von den Interbanden unterschieden werden können.
- Legt man die beiden Aufnahmen übereinander können nun aussagen darüber getroffen werden, an welchen Positionen der untersuchten Chromosomen das Protein zu finden ist.
Definieren Sie: Genomics, BLAST, HbS, GWAS
- Genomics Interdisziplinäres Feld der Biologie mit Focus auf Struktur, Funktion, Evolution, Kartierung und Editierung von Genomen. Beschäftigt sich im Gegensatz zur Genetik mit der kollektiven Charakterisierung und Quantifizierung ALLER Gene eines Organismus anstelle individueller Gene.
- BLAST Basic local alingnment search tool
- HbS Sichelzellanämie: Erbkrankheit, hervorgerufen durch Mutation der beta-Kette des Hämoglobins – hohe Mortalität bei homozygoten Individuen, Heterozygote vor allem bei Sauerstoffmangel gefährdet, allerdings im Vorteil gegen schwere Malaria-Verläufe
- GWAS; Genome wide association studies = Untersuchung der genetischen Variation des Genoms eines Organismus um einen bestimmten Phänotyp mit bestimmten Allelen zu assoziieren
was ist Zwillingsforschung?
was ist das Ziel der Zwillingsforschung?
Bei der Zwillingsforschung werden eineiige Zwillinge (genetisch identisch) mit zweieiigen Zwillingen (genetisch Geschwister, nicht identisch) verglichen. Außerdem spielt es eine entscheidende Rolle ob die Zwillinge getrennt oder Zusammen aufgewachsen sind.
Sind sich beispielsweise getrennt aufgewachsene, eineiige Zwillinge in den untersuchten Merkmalen ähnlicher als zusammen aufgewachsene zweieiige, so lässt sich dies als Hinweis darauf deuten, dass dieses Merkmal in besonderem Maße genetisch und weniger durch die Umwelt beeinflusst wird.
Ziel der Zwillingsforschung sind Erkenntnisse über das Ausmaß des Einflusses genetischer und Umweltfaktoren auf die Ausprägung bestimmter Merkmale oder Krankheiten.
Augenfarbe von Drosphila (Allel B: schwarze, dominant, 0,96; Allel b: braun, rezessiv, 0,04)
a) Nennen Sie die Allelfrequenz beider Allele
b) Wie hoch ist die Ausprägung(swahrscheinlichkeit) von (B,B), (B,b)
Berechnung mittels HWÄ? p²+2pq+q²=1
Wenn 4% den rezessiven Phänotypen aufweisen gilt: f(aa) = 0,04=q² q(a)=√0,04 = 0,2
Allelfrequenzen: p(A)=0,8 und q(a)=0,2 da p+q=1
Die Ausprägungswahrscheinlichkeit für BB beträdt dann: f(BB)=p²=(0,8)²=0,64
Und für Bb: f(Bb)=2pq=(2*0,8+0,2)=0,32
Def.: Rekombinante DNA:
neues DNA-Molekül, das durch Kombination von zwei nicht homologen DNA-Fragmenten entstanden ist
Def.: VNTR
Variable number of tandem repeats: Polymorphismen repetitiver Sequenzen im Menschlichen Genom – werden verglichen bei Vaterschaftstest oder Forensik
Def.: lacZ
Gen das für ß-Galactosidase codiert – wenn exprimiert, wird x-gal in blauen Farbstoff umgewandelt
Def.: Fok I
Restriktionsendonuklease -> schneidet dsDNA und wird mit je 3-6 Zinkfingern je Strang zur gewünschten Schnittstelle dirigiert (Genome-Editing, frühe Technik)
Def.: TALEN
Transcription Aktivator Like Effector Nuclease -> spätere Technik zum gezielten dirigieren von Fok I an spezifische Schnittstelle. Spezifität wird durch zwei AS vorgegeben – besser als Zinkfinger
Def.: CRISPR
Clustered Regularly Interspaced Palindromic Repeats (Abschnitte sich wiederholender DNA in Bakterien -> dienen im CRISPR-Cas9 System der Resistenz gegen fremdes Erbgut von Viren oder Plasmiden - auch genutzt als modernste Endonukleasen zum gezielten Schneiden von dsDNA; Erkennung der Zielsequenz mittels RNA
Def.: Cas9
CRISPR-associated; eigentliche Endonuklease des CRISPR-Cas9 Systems aus Bakterien
Def.: FISH
Fluoreszenz In Situ Hybridisierung