Postoperative Pflege Flashcards
unmittelbare Post-OP-Überwachung ( WO)
- AWR
- ITS
- Allgemeinstation
- Intermedied Care
Faktoren; • Art des Eingriffes • OP-Verlauf • Anästhesie-Verlauf • Zu erwartende Komplikation ( Schlaf-Apnoe o.ä.)
Zeitlicher Ablauf einer Post-Op-Überwachung
OP-Ende
- Stunde: alle 15min
- Stunde: alle 30min
- Bis zur 1.Mobi oder 1.richtigen Mahlzeit: stündlich
- 1.PostOP-Tag: 3xtgl (große OP), 1xtgl. (kleine OP)
- PostOP-Tag: 1-3tgl. (große OP), 1tgl. (kleine OP)
- Bis zur Wundheilung ( 8-12Tage): 1-3tgl. (große OP), b.B (kleine OP)
- -> jeden Abend Temperatur messen
- -> Bei Bedarf immer auch öfter messen
Übernahme aus OP
- Info:
- Art d. Op + Anästhesie
- OP-Verlauf
- liegende Drainagen
- Ist-Zustand
- post-OP Anordnungen ( Diagnostik, Lagerung/ Tobi, Media, Überwachung)
Umlagerung d. Pat
• Lagerung je nach OP & Anästhesie
• Entfernung von unnötigen “Materialen”
• Befestigung und Ordnung von Zu- und Ableitungssystemen
Erste Kontrolle
- Bewusstsein
- Atmung
- Relaxierung
- Verband & Druckstellen
- Bewegungseinschränkung
Transport • mindest. 1 Exam • Pat im Blick • auf Komplikationen achten: # post-op Erbrechen # ZURÜCKFALLEN DES ZUNGENGRUNDES # ATEMDEPRESSIV DRUCH NARKOTIKA-ÜBERHANG
Lagerung des Pat.
Lagerung nach Anästhesie:
- -> Vollnarkose: flach, leicht Kopftief- oder Hochlage
- -> SPA/PDA: Oberkörper leicht erhöht (30°) bis zum abklingen der Anästhesie
Lagerung nach Eingriffsart:
Prinzipen
• schmerzarm, bequem u physiologisch ( leichte Beugung d. Gelenke)
• OHNE Dehnung o. Belastung d. Wunde
• ohne Beeinträchtigung d Funktion v. Zu- und Ableitungen
# Ödemprophylaxe
# Kontrakturenprophylaxe
Braunische Schiene
• Ödemprophylaxe bei OP Distal von Knie
Parameter der Post-OP-Überwachung
- VZ ( HF,RR,Atmung,Temp., Bewusstsein)
- Aussehen & Verhalten
- Wundgebiet & Verband
- Zu- und Ableitende Systeme
- Ausscheidungen & Flüssigkeitsbilanz ( spätestens nach 6-8h Miktion)
- Schmerzäußerungen
Mögliche Post-OP Komplikationen
# Atemstörungen # Bewusstseinsstörungen # Nachblutungen # Enge, abschnürende Verbände # Harnverhalt # Magen-Darm-Atonie # Schmerzen # Kopfschmerzen # Herzkreislauf-Störungen # Temperaturerhöhung bzw Infektion # Übelkeit/ Erbrechen
Nachblutung ( erkennen)
- Verband
- erhöhte Sekretion in Drainagen
- VZ
- Hautfarbe
- Unruhe, Angst
- Bewusstseinsveränderung
- oberflächliche, schnelle Atmung
- Anschwellen d. Wundgebietes
- Hb-Abfall
–> Verbandskontrolle immer Ober- und Unterseite
Nachblutung (Maßnahme)
leichte Nachblutung:
- Stelle markieren / kontrollieren
- ggf. frische Unterlage (volle Unterlage aufbewahren)
- u.U. Zusätze. Verbandsmaterial (Druckverband, Saugkompresse)
- u.U. Coldpack
- -> All anderen Parameter checken ( große Nachblutung?)
starke Nachblutung: • Arzt info • Infusion anhängen / im Schuss stellen • Pat. nicht alleine lassen --> alle 5min RR+ HF • u.U. o2-Gabe • Hochlagerung bzw. Schock-Lagerung • Kontrolle d. Blutwerte •Blutentnahme+VW vorbereiten
enge, abschnürende Verbände
Ursache:
- Unter Zug angelegt
- Wundgebiet schwillt an
- vollgesogene Wundauflage fordert Raum
Symptome:
- Ödeme im anliegendem Bereich
- Sensiblitätsstörungen (z.B:Kribbeln)
- Schmerzen
- u.U. Spannungsblasen
- Kälteempfinden im Verbands-Bereich
- Zynanose /Blässe distal
Maßnahmen:
- regelm. V-Kontrolle
- Pat. regal nach Empfinden fragen
- Symptome immer Ernst nehmen u reagieren
- Entlassungsschnitt mit stumpfer Verbandschere ( Besserung nach spätestens 5min sonst nicht ausreichend)
- wenn keine Besserung 1.Verbandswechsel von Arzt durchführen lassen
Harnverhalt (Symptome + Ursachen)
Symptome:
- 6-8std post Op kein Spontanurin
- schmerzhafte/-empfindliche Blase
- gefüllte gut tastbare Blase
Ursachen: • Schließmuskelkrampf durch SA oder PDA • Nierenversagen •vorerkrankung d. Urogentialtraktes • Psychogen ( miktion im liegen) • Volumenmangel • RR niedrig • Schmerzen • Probleme mit BDK
Harnverhalt (Maßnahmen)
- Konservativ
- -> Prävention Aufklären, post OP viel trinken und einfach probieren
- Schmerzfreiheit
- Bequeme Lagerung und Sichtschutz
- Kein Erfolgsdruck ( o. Drohen mit Katheter)
- Hände in warmes Wasser, Wasserhahn auf
- Wärmflasche / warmer Lappen / Eukalyptusöl Lappen
- (früh) Mobilisation
- Volumenersatz
- Krankenbeobachtung Pat. und BDK
- Invasiv
• Einmal-Katheter
• BDK
Schmerzen post-Op
Überwachung:
- Schmerzanamnese (-prä-OP?-Art-Wann/Wo- Intensität)
- (non)verbale Schmerzäußerungen
- Kontrolle v Verbänden, Schienen, Gips
- Kontrolle Wundgebiet
- Kontrolle Lagerung
Maßnahmen: • Schmerzäußerungen Ernst nehmen • Lagerungsveränderung • "Lockern" zirkulärer Verbände • Kälte-/Wärmeanwendung • Analgetika n. A. • Arzt informieren
Schmerzprophylaxe /Linderung
- Aufklärung Prä OP Notwendigkeit d. Schmerzlinderung u Möglichkeiten,
- Pat. gezielt nach Schmerzen fragen
- Analgetika an bieten besonders vor Mobi
- u.U. kontinuierliche / regelmäßige Gabe
- Pat Angst nehmen vor NW und Abhängigkeit
- gute Schmerzanamnese
- Doku d. Schmerzen
- i.v. - Gabe bevorzugen ( schneller etc.)
- konservative Hilfe ( Entspannungstech., Lagerveränderung, Massage, Kühlung etc.)
Hyperthermie (Ursachen)
- Gegenreaktion des Wärmezentrums auf vorherige Hypothermie (–> bis zu 38,5°C)
- Resorbtionsfieber (bis zu 38,5°C nur 2-5. Post-OP-Tag)
- HF + 8-12bpm pro +1°C - Infektion
–> lokale Infektion
• häufig remittierendes Fieber
- Schwankungen v. 1-1,5°C im Tagesverlauf
-Temp. immer > 37°C
- Temp meist über 38,5°C
- Tritt oft verzögert auf
–> Sepsis
• häufig intermittierendes Fieber
- häufig Schwankungen von 2-3°C im Tagesverlauf, mit fieberfreien Intervallen
- bei schnellem Anstieg häufig Schüttelforst