Physiologische Grundlagen der Pädiatrie Flashcards
Welchen Zeitraum bezeichnet man als Kindheit?
Geburt bis fortpflanzungsfähiges Alter
Wie unterscheidet sich das kindliche Nervensystem vom Erwachsenen?
Die meisten Neuronen sind bereits vorhanden, allerdings wenig vernetzt und kaum myelinisiert.
Wo sind die kindlichen Lokomotionsprogramme für die Primitivreflexe lokalisiert?
Im Hirnstamm und im Rückenmark
Moro-Reflex
Kind wird rücklings auf Unterarm gelagert, Unterarm wird schnell abgesenkt -> Kind spreizt Arme und Finger ab, anschließend Faustschluss und Öffnen des Mundes (verschwindet nach viertem Lebensmonat)
Asymmetrisch-tonischer Nackenreflex (ATNR)
Kopf des Kindes wird auf eine Seite gedreht, Glieder der Gesichtsseite werden reflexartig gestreckt, gegenseitige Glieder gebeugt („Fechterstellung“) (verschwindet nach 4. Lebensmonat)
Symmetrisch-tonischer Nackenreflex
Kopf des Kindes wird gebeugt, Arme Beugen sich reflexartig, Beine werden gestreckt; Wird der Kopf gestreckt, strecken sich die Arme, Beine werden gebeugt (verschwindet nach 9. Lebensmonat)
Galant-Reflex
Bestreichen seitlich der Wirbelsäule -> Kind windet sich/ dreht sich zur bestrichenen Seite (verschwindet nach 4-6 Monaten)
Saugreflex
Bestreichen der Wange -> Kind sucht Brust/dreht den Kopf und saugt
Greifreflex
Taktile Reizung der Hand-/Fußflächen -> Kind greift (verschwindet nach 4. Monat, Fuß nach 9. Monat)
Ab wann sollte ein Kind den Pinzettengriff beherrschen?
Ab 10. Monat
Landau-Reflex
Kind in Bauchlage, Rumpf frei schwebend -> Kind hebt den Kopf, Beine werden auch gehoben, wird der Kopf gebeugt, beugt Kind Beine auch (ab 5./6. Monat bis 3. Lebensjahr)
Positive Stützreaktion der Beine
Berührt der Fußballen des Kindes eine Unterlage, wird das Bein starr -> ein Teil des Körpergewichtes wird übernommen (ab 5./6. Monat)
Ab wann beginnen Kinder ihren Kopf zu heben?
6.-8. Woche
Ab wann können Kinder selbstständig sitzen?
Ab 8. Monat
Ab wann können Kinder mit Hilfe stehen?
Ab 10. Monat
Ab wann können Kinder selbständig Gehen?
Ab 12.-15. Monat
In welchem Zeitabschnitt ist die kritische Phase für die Sehentwicklung?
Bis zum 4. Lebensjahr
Wie lange beträgt die Schlafdauer bei Neugeborenen?
~16 Stunden (50% REM-Schlaf)
Ab wann entwickeln sich die fetalen Alveolen?
Ab ~ der 25. SSW
Was sind die Ursachen des hohen Strömungswiderstandes in den fetalen Lungen?
1: passive Komprimierung der Gefäße durch flüssigkeitsgefüllte Alveolen
2: aktive Gefäßkontraktion im fetalen Lungengewebe aufgrund niedrigem pO2 ( hypoxische Vasokonstriktion -> Euler-Liljestrand- Mechansimus)
Zusammensetzung Surfactant
90% Lipide (Phosphatidylcholine), 10% Proteine (Surfactant-Protein A-D)
Durch welche Substanzen wird die Surfactantsynthese stimuliert?
Thyroxin
Glukocorticoide (therapeutisch: Betamethason)
Welcher Zelltyp produziert Surfactant?
Pneumozyt Typ-2
Wodurch kommt es zu einer Reduktion der intraalveolaren Flüssigkeitsmenge in den letzten Wochen der Schwangerschaft?
Vermehrung basaler Na/K-ATPasen
Induktion alveolärer Natriumkanäle
In geringem Maße mechanische Faktoren während der Geburt
Wodurch werden alveoläre Natriumkanäle induziert?
T3, Wehen, Geburtsstress -> Glukocorticoide
Durch was wird das Atemzentrum während der Geburt stimuliert?
Stressfaktoren (Temperaturabfall, Licht, Lärm, Schwerkraft, Hypoxie, Hyperkapnie -> gemessen von zentralen und peripheren Chemorezeptoren, Sympathikusaktivität…)
Atmungsentwicklung des Ungeborenen?
Erste Atembewegungen Ende des 1. Trimenon, gegen Ende der Schwangerschaft regelmäßige Atembewegungen in Frequenz wie nach der Geburt, Atemunterdrückung unmittelbar vor der Geburt
Atemmuster bei Säuglingen?
Periodische Atmung (Phasen mit regelmäßiger Atmung - Phasen ohne Atmung Asphyxie bis 15 sec./verlangsamtem Atemrhythmus)
Atemfrequenz bei Neugeborenen?
30-50, tachypnoisch > 60
Atemfrequenz bei Säuglingen?
20-30, tachypnoisch > 50
Atemfrequenz bei Kleinkindern?
20-30, tachypnoisch > 40
Atemfrequenz bei Schulkindern?
15-20, tachypnoisch > 30
Wo findet der intrauterine Sauerstoffaustausch statt?
In der Plazenta
Verlauf des mit Sauerstoff angereicherten Blutes?
Plazenta, V. umbilicalis, Ductus venosus/Pfortader, V. cava inferior, rechter Vorhof, 1/3 durch Foramen ovale in den linken Vorhof der Rest in den rechten Ventrikel und über Ductus arteriosus in Aorta (Lunge nur 7% HZV)
Sauerstoffsättigung beim Ungeborenen?
70% V. cava inf., 60% Aorta ascendens
Kompensation der niedrigen Sauerstoffsättigung beim Ungeborenen?
Höherer Puls -> erhöhter kardinaler Output, niedriger peripherer Widerstand
Wodurch wird der Verschluss des Ductus arteriosus getriggert?
Äderung der Flussrichtung, hohe O2-Werte, Abfall der Prostaglandinsynthese (Plazenta ist weg)
Warum kommt es zum Neugeborenenikterus?
Abfall von EPO wegen mehr O2, Erythrozyten zerfallen -> mehr Bilirubin -> Ikterus
Behandlung PFC (persistierende fetale Zirkulation)
Oxygenierung/Beatmung, pulmonale Vasodilatation (NO inhalativ, Vasodilatantien: Sildenafil, Prostazyklin)
Besonderheiten EKG?
Rechtstyp (fetale Zirkulation)
Hohe Frequenz
Negative T-Wellen jenseits 1. Lebenswoche bis in die ersten Lebensjahre