Personalwirtschaft Flashcards
Benenne die verschiedenen Personalarten.
- Arbeitnehmer (Arbeiter, Angestellte, leitende Angestellte, Azubis, Praktikanten)
- Organmitglieder (Vorstand, Gesellschafter von PG)
- Selbstständige (Kein pers. Abhängigkeitsverhältnis)
- Scheinselbstständige/Arbeitnehmerähnliche
- Heimarbeiter
- Leiharbeitnehmer
Worin liegt der Unterschied zwischen Arbeitern, normalen und leitenden Angestellten?
Arbeiter verrichten hauptsächlich körperliche Arbeit, Angestellte hauptsächlich geistige Arbeit.
Leitende Angestellte sind befugt, andere MA einzustellen/zu entlassen oder haben Vollmachten/Prokura
Was sind Scheinselbstständige/Arbeitnehmerähnliche?
- Arbeiten auf Dauer und im wesentlichen für 1 Arbeitnehmer
- Üben arbeitnehmerähnliche Beschäftigung aus
- standen vorher im Arbeitsverhältnis mit gleichem Arbeitgeber ; stehen in wirtschaftlicher Abhängigkeit (Vertraglich/Umfang nur 1 AG)
Erkläre die doppelte Zielsetzung der Personalpolitik.
- ökonomisches Prinzip: Personal muss gegenwärtigen und zukünftigen, quantitativen und qualitativen, zeitlichen und lokalen Erfordernissen genügen.
- soziales Prinzip: Arbeitgeber muss mit transparenten, möglichst fehlerfreien Aktivitäten auf Erwartungen, Bedürfnisse und Interessen der Beschäftigten eingehen und Vertraulichkeit wahren.
=> Zielkonflikt!
Was ist Personalbeschaffung?
Freie Stellen zeitlich (un)befristet neu besetzen.
-> Personal soll in der erforderlichen Anzahl, mit der erforderlichen Qualifikation und Kompetenz zum notwendigen Zeitpunkt am Einsatzort verfügbar sein.
Erkläre das Diversity-Prinzip.
In der Belegschaft sollen recht viele Bevölkerungsgruppen und Geschlechter in angemessenem Verhältnis zueinander beschäftigt sein. (Bsp. 5 % Schwerbehinderte)
Im Rahmen der Personalbeschaffungsplanung müssen unterschiedliche Dinge geplant werden, welche?
- Personalbestandsplanung
- Quantitative Personalplanung
- Qualitative Personalplanung
- Zeitliche Personalplanung
- Maßnahmenplanung der Personalbeschaffung
=> M asse K lasse R aum Zeit
Die Personalbestandsplanung erfasst den aktuellen und zukünftigen Personalbestand. Was ist im Rahmen der Zu- und Abgänge zu beachten?
- autonomer Zu-/Abgang: Nicht beeinflussbar. Ohne Ausschreibung (Mutterschutz, Wehrdienst)
- initiierter Zu-/Abgang: Beeinflussbar. Mit Ausschreibung
Definiere Brutto- und Nettopersonalbedarf.
Bruttopersonalbedarf = Einsatzbedarf + Reservebedarf Nettopersonalbedarf = Bruttopersonalbedarf - Personalbestand
Was sind der Unterschied zwischen Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil?
Stellenbeschreibung beschreibt die auszuübenden Tätigkeiten und gibt keine Information über die notwendigen Qualifikationen.
Anforderungsprofil gibt Auskunft über die notwendige Qualifikation und Kompetenz des MA für die Stellenbeschreibung.
=> Stellenbeschreibung ist Grundlage für das Anforderungsprofil
Was ist im Rahmen des Arbeitszeitmanagements zu beachten?
Veränderte Betriebs- und Arbeitszeiten haben häufig direkte Auswirkungen auf den Personalbedarf.
Die Arbeitsmarktforschung ist Teil der Maßnahmenplanung der Personalbeschaffung. Nenne 2 Arbeitsmarktformen und Beobachtungen die man daraus ableiten kann.
- betriebliche Arbeitsmarktforschung
- Fluktuation und Abwesenheitsraten
- Altersstruktur
- Grad der Arbeitszufriedenheit => interne Bewerbungen, Fluktuation
- internes Beschaffungspotenzial => MA, die nach Anforderungsprofil in Frage kommen - überbetriebliche Arbeitsmarktforschung
- Beobachtung des externen Arbeitsmarktes => Wo treffen sich Angebot und Nachfrage
Welche internen / externen Personalbeschaffungswege gibt es?
Intern:
- innerbetriebliche Stellenausschreibung
- Initiativbewerbungen
Extern:
- Stellenangebote in Printmedien
- Stellenangebote über das Internet
- Mundpropaganda und Personalimage
- Arbeitsvermittlung
- Personalberatung
- Sourcing
- Personalleasing
Nenne Vor- / Nachteile der internen Personalbeschaffung.
Vorteile:
- Arbeitskräfte kennen das Unternehmen
- kürzere Beschaffungs- und Einarbeitungszeit
- geringere Beschaffungskosten
- oftmals geringeres Lohnniveau
Nachteile:
- quantitativer Personalbedarf nicht ausgleichbar
- eventuell Demotivation bei Absage
- Betriebsblindheit => kein “Frischer Wind”
- Maßnahmen der Personalentwicklung für Interne oftmals teurer als für Externe (die schon im Bereich gearbeitet haben)
Was ist bei Inseraten in Printmedien zu beachten?
- Planung des Anzeigetermins
- Art der Anzeige: Offene Anzeige oder Chiffreanzeige (Kein Unternehmensname, Kontaktweitergabe durch Zeitung)
- Anzeigen direkt oder über Personalberater?
Was sind die Vor-/Nachteile von Stellenangeboten über das Internet?
Vorteile:
- zeitlich Flexibel, lange Wirkdauer
- progressives Image
- kaum Beschränkung der Informationsmenge
- preisgünstig
- globaler Arbeitsmarkt
Nachteile:
- fehlender Internetzugang
- Datenfülle / eventuell lange Übertragungszeiten
- Sicherheitsprobleme
Die Personalbeschaffung über Mundpropaganda funktioniert nur, wenn der Ruf des Unternehmens positiv ist. Dies wird durch das Employer Branding erreicht. Erkläre diesen Vorgang.
Profilierung der Marke auf dem Arbeitsmarkt -> Status als Emplyer of Choice
Erreichen: Extern:
- Image als Arbeitgeber pflegen
- Bekanntheitsgrad erhöhen
- Quantität/Qualität der Bewerbungen steigern
Intern:
- Fluktuation/Ausbildungsabbrüche vermeiden
- Motivation und Zufriedenheit fördern
- Zusammenhalt und Kohäsion fördern
Nenne Faktoren, die das Image als Arbeitgeber beeinflussen, welche davon sind selbst steuerbar?
- Branchenimage
- Produkt- / Markenimage
- Standortimage
- Erfahrungen während Bewerbungsprozess (St)
- Informationen über das Unternehmen als Arbeitgeber (St)
Was ist Sourcing im Rahmen der Personalbeschaffung?
Zielgerichtete Recherche nach Kandidaten in Stellengesuchen, Rekrutierungsmessen, Stellenbörsen usw.
Erkläre den Zusammenhang von Leiharbeitnehmer, Entleiher und Verleiher im Rahmen des Personalleasings.
Leiharbeitnehmer hat Arbeitsvertrag mit Verleiher, der ein Direktionsrecht hat. Der Entleiher hat einen Arbeitnehmerüberlassungsvertrag mit dem Verleiher und entrichtet einen Leihgebühr. Der Leiharbeitnehmer stellt dem Entleiher seine Arbeitskraft zur Verfügung. Der Entleiher lernt an.
Wofür werden Leiharbeitnehmer genutzt?
- Als Ad-Hoc Ersatz für Ausfälle
- Puffer für das Stammpersonal
- Strategische Maßnahme (Stammpersonal ist nicht unersetzbar)
Wo liege Vor- und Nachteile von Leiharbeitern?
Vorteile:
- kurzfristig Wirksam
- Abdecken von Arbeitsspitzen
- Personalbeschaffungskosten entfallen
Nachteile:
- Leihgebühr oft höher als Personalaufwand für eigenen Arbeitnehmer
- Verleiher haben ebenfalls Probleme qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren
Ziel der Personalauswahl ist die Auswahl des geeignetsten Bewerbers für eine bestimmte Position. Dazu ist es notwendig die Eignung festzustellen. Was ist das?
Maß der Übereinstimmung zwischen Anforderungen der Organisation und Leistungsvoraussetzungen des Bewerbers.
Benenne die verschiedenen Verfahrensschritte der Personalauswahl.
- Analyse der Bewerbungsunterlagen
- Fragebogen
- Vorstellungsgespräch
- Testverfahren
- situative Verfahren
- (grafologische Gutachten)