Partnership Flashcards

1
Q

Warum Zunehmender Bedarf an Kooperationen?

A
  • Verkürzung der Produktlebenszyklen
  • Steigende Innovationsdynamik
  • Steigende Komplexität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Merkmale eines Kooperationsverhältnisses?

A
  1. Abstimmung und gemeinsame Erfüllung von Teilaufgaben
  2. Rechtliche und wirtschaftlich selbstständige Unternehmen
  3. Vorliegen einer vertraglichen Vereinbarung
  4. Entstehung auf freiwilliger Basis
  5. Verfolung von gemeinsamen Zielen
  6. Höhere Zielerreichung als im Alleingang
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Merkmale: Formalisierungsgrad?

A

1.Nicht-koordinierte Kooperation mit Know-how Austausch auf informeller Basis
2.Nicht-koordinierte Kooperation mit vertaglich geregelter Ergebnisweitergabe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Joint Venture Motive

A
  • Komplexes Lernen zwischen Organisationen
  • Risikoreduzierung
  • Ausnutzen von Marktkenntnissen und Kontakten von Partnerunternehmen
  • gemeinsame Produktionsaktivitäten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ziele von Kooperationen?

A
  1. Kernkompetenzen ausbauen
  2. Verbundverträge generieren
  3. Machtposition stärken

Operative Effizienzziele:

  • Kostendegression
  • Kapazitätsausweitung
  • Effizientere Lieferung

Strategische Effektivitätsziele:

  • Wertsteigerung
  • Know-How-Generierung
  • Neuproduktentwicklung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vorteile von Kooperationen?

A
  • Risikoverteilung
  • Vermarktungsvorteile
  • Reduzierter Aufwand
  • Ressourcenvorteile
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Gefahren von Kooperationen?

A
  • Verlust finanzieller Vorteile
  • Informationsverlust
  • Wissensverlust
  • Abhängigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind Transaktionen?

A

Dabei sind nicht nur die Kosten gemeint, die bei der Transaktion von Gütern entstehen, wie zum Beispiel Transport- und Lieferkosten.
Auch alle anderen Kosten, die im Zusammenhang mit der Durchsetzung vertraglicher Ansprüche und Pflichten entstehen, werden als Transaktionskosten bezeichnet.
-> Kosten der Information und Kommunikation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wo entstehen Transaktionskosten?

A
  • Anbahnung: Reise-,Kommunikations-,Beratungskosten
  • Vereinbarung: Verhandlungskosten
  • Abwicklung: Managementkosten der Führung u. Koordination
  • Kontrolle
  • Anpassung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Einflussgrößen auf Transaktionskosten?

A
Verhaltensannahmen:
-Beschränkte Rationalität
-Opportunismus
Umweltfaktoren:
-Unsicherheit
-Strategische Bedeutung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ressource-based View:

Kriterien zur Ermittlung von Kernkompetenzen?

A
VRIN:
Valueable: Nutzenstiftung
Rare: Knappheit
Inimitatable: Imperfekte Imitierbarkeit
Nonsubstitutable: Nicht-substituierbarkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind Dynamic Capabilities?

A

Schwer zu kopierende Fähigkeiten, um auf wandelnde Konsumentenbedürfnisse und Technologien zu reagieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Open Innovation Ansatz

A

Durch die Öffnung des Innovationsprozesses für Kunden, Lieferanten, Partner, etc., erhalten Unternehmen Zugang zu Kreativität, Kundenanforderungen, Experten-Know-How, etc.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind Lead User?

A

Lead User sind fortschrittliche Nutzer, die sich selbst i einem bestimmten Bereich sehr intensiv mit einem Problem auseinandersetzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Lead User- Vogehensmodell?

A
  1. Technologische Trendbestimmmung
  2. Lead User Identifikation
  3. Lead User Konzeptentwicklung
  4. Konzeptakzeptanz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Vorteile/Ziele der Kooperation mit Zielkunden?

A
  • Unsicherheitsaspekt
  • Absatzaspekt
  • Ressourcenaspekt
17
Q

Nachteile/Gefahren der Kooperation mit Zielkunden?

A
  • Fehlerhafte Identifikation von Zielkunden
  • Abhängigkeit von Zielkunden
  • Rechtl. Probleme bzgl. Eigentum an generierter Lösung
  • Abfluss wettbewerbsrelevanter Informationen
18
Q

Phasen des Kooperationsprozesses?

A
  1. Vorbereitung
  2. Planung
  3. Durchführung
  4. Abschluss
19
Q

Open Innovation:

Inside-Out-Ansatz

A

Wissen und Erfindungen werden nach außen verwertet, z.B. über Lizenzierungen oder Spin-Outs

20
Q

Open Innovation:

Outside-In-Ansatz

A

Ideen, Erfindungen, Technologien und Kow-how werden von außen integriert. Dadurch kann die Wissensbasis erweitert werden.