p.10-16 Flashcards
se comporter, se conduire
sich verhalten, verhält sich, verhielt sich, hat sich verhalten
Comment se comporter dans cette situation ?
Wie verhält man sich in dieser Situation ?
le comportement
das Verhalten, /
l’attitude, la contenance
die Haltung, en
perdre contenance
die Haltung verlieren
la réaction
die Reaktion, en
réagir (à)
reagieren (auf + A)
Je n’ai pas encore réagi à la lettre.
Ich habe noch nicht auf den Brief reagiert.
discret
zurückhaltend
convenable, correct
anständig (un-)
distingué, noble
vornehm
poli
höflich (un-)
cordial
herzlich
la conscience (morale)
das Gewissen, /
avoir qc sur la conscience
etwas auf dem Gewissen haben
avoir mauvaise conscience
ein schlechtes Gewissen haben
obéir (à)
gehorchen (+D)
obéissant
gehorsam (un-)
secret, en cachette, en secret
heimlich
traiter
behandeln
grossier
grob
ridicule
lächerlich
avoir honte (de)
sich schämen (für + A od. + G)
Tu devrais avoir honte de cette bêtise.
Du sollstest dich für diesen Unsinn (dieses Unsinns) schämen.
la honte, la pudeur
die Scham, /
risquer
riskieren
le risque
das Risiko, Risiken
Pouvons-nous prendre de tels risques?
Können wir so grosse Risiken auf uns nehmen ?
risqué
riskant
oser, risquer
wagen
Je n’ose pas répondre.
Ich wage nicht zu antworten.
exagérer
übertreiben, übertreibt, übertrieb, hat übertrieben
l’exagération
die Übertreibung, en
maîtriser, dominer
beherrschen
consciencieux
gewissenhaft
- sobre, à jeun 2. objectif, réaliste
nüchtern
impeccable
tadellos
- méchant, vulgaire 2. simple, commun, ordinaire
gemein
Tu n’es pas gentil ! (Tu es dégoûtant !)
Du bist gemein !
la brutalité
die Brutalität, en
brutal
brutal
la ruse
die List, en
la honte, l’infamie
die Schande, /
inférieur, d’une valeur inférieure
minderwertig
le sentiment d’infériorité
das Minderwertigkeitsgefühl, e
le remords
der Gewissensbiss, e
gâter, mal habituer
verwöhnen
s’adapter à
sich an/passen (+D od. an + A)
(ne pas) se laisser faire
sich alles (nichts) gefallen lassen, lässt, liess, hat gelassen
vouloir
wollen, will, wollte, hat gewollt
Je n’ai pas voulu cela.
Das habe ich nicht gewollt.
volontaire, facultatif
freiwilig
souhaiter, désirer
wünschen
Je te souhaite bonne chance.
Ich wünsche dir Glück.
le désir, le voeu, le souhait
der Wunsch, ü e
l’intention
die Absicht, en
intentionnel, exprès
absichtlich (un-)
avoir l’intention (de), avoir des projets
vor/haben (+A)
As-tu des projets pour samedi ?
Hast du am Samstag schon etwas vor ?
le projet
das Projekt, e
le plan, le projet
der Plan, ä e
projeter, planifier
planen
la planification
die Planung, en
prêt
bereit
décider
beschliessen, beschliesst, beschloss, hat beeschlossen
la décision
der Beschluss, ü e
prendre une décision
einen Beschluss fassen
se décider, se résoudre (à)
sich entschliessen, entschliesst sich, entschloss sich, hat sich entschlossen (zu + D)
Elle ne pouvait se résoudre à cette opération
Sie konnte sich nicht zu dieser Operation entschliessen.
la décision (difficile), la résolution
der Entschluss, ü e
prendre une décision courageuse
einen mutigen Entschluss fassen
(se) décider, trancher
(sich) entscheiden, entscheidet, entschied, hat entschieden
Nous nous sommes décidées pour l’autre projet.
Wir haben uns für das andere Projekt entschieden.
Le deuxième but décida de la partie.
Das zweite Tor entschied die Partie.
la décision
die Entscheidung, en
Prendre une décision.
Eine Entscheidung treffen.
le but, l’arrivée
das Ziel, e
toucher au but, être au but
ans Ziel *kommen, am Ziel *sein
se fixer un but
sich (D) ein Ziel setzen
fatiguer
an/strengen
une journée fatigante
ein anstrengender Tag
s’efforcer, faire un effort
sich an/strengen
s’efforcer
sich bemühen
la peine
die Mühe, n
Ca n’en vaut pas la peine.
Es ist nicht der (die) Mühe wert.
pourquoi ? dans quel but ? à quoi bon ?
wozu ?
hésiter
zögern
(se) limiter, (se) restreindre (à)
(sich) beschränken (auf + A)
Nous devons nous limiter aux points les plus importants.
Wir müssen uns auf die wichtigsten Punkte beschränken.
refuser, écarter, décliner (une offre)
ab/lehnen
Elle refusa l’invitation.
Sie lehnte die Einladung ab.
refuser (de faire qc)
sich weigern (zu + Inf.)
Ils ont refusé de rapporter les livres.
Sie haben sich geweigert, die Bücher zurückzubringen.
arbitraire
willkürlich
faire un choix arbitraire
eine willkürliche Wahl treffen
involontaire, sans le vouloir
unwillkürlich
Il tourna machinalement la tête.
Er wandte unwillkürlich den Kopf.
être sur le point (de)
Im Begriff sein
Il était sur le point de rentrer.
Er war im Begriff, nach Hause zu gehen.
le brouillon, l’esquisse, le projet
der Entwurf, ü e
le but, le dessein
der Zweck, e
Dans quel but ?
Zu welchem Zweck ?
l’effort
die Anstrengung, en
l’ambition
der Ehrgeiz, /
ambitieux
ehrgeizig
se contenter, se satisfaire (de)
sich begnügen (mit + D)
Je me contente de mon petit appartement.
Ich begnüge mich mit meiner kleinen Wohnung.
refuser (une demande)
verweigern (+ A oblig.)
Pourquoi me refuse-t-il son aide ?
Warum verweigert er mir seine Hilfe ?
agir
handeln
Vous avez agi imprudemment.
Sie haben unvorsichtig gehandelt.
s’agir (de)
sich handeln (um + A)
Il s’agit de quelque chose de nouveau.
Es handelt sich um etwas Neues.
l’action
die Handlung, en
trouver
finden, findet, fand, hat gefunden
faire, rendre (+adj.)
machen
faire du thé
Tee machen (kochen)
Ca ne fait rien.
Das macht (scchadet) nichts.
Ca le rend fier.
Das macht ihn stolz.
faire
tun, tut, tat, hat getan
Ca n’a rien à avoir avec cela.
Das hat nichts damit zu tun.
Malheureusement, j’ai encore à faire.
Ich habe leider noch zu tun.
l’action, l’acte, l’exploit
die Tat, en
effectivement, en effet
in der Tat
l’auteur, le coupable (crime)
der Täter, -
l’activité
die Tätigkeit, en
exercer une activité
eine Tätigkeit aus/üben
(s’) occuper (de)
(sich) beschäftigen (mit + D)
Le cas nous a occupés toute la semaine.
Der Fall hat uns die ganze Woche beschäftigt.
Je m’occupe de cette question.
Ich beschäftige mich mit dieser Frage.
prendre soin de, pourvoir (à), s’occuper (de)
sorgen (für + A)
Qui prend soin du chat ?
Wer sorgt für die Katze ?
faire vivre sa famille
für die Familie sorgen.
se soucier, s’occuper (de)
sich kümmern (um + A)
Mêle-toi de tes affaires.
Kümmere dich um deine Sachen.
Laisser, faire (faire qc)
lassen lässt, liess, hat gelassen
Laisse moi parler !
Lass mich sprechen.
Je lui ai fait écrire la lettre. (Je l’ai laissé écrire la lettre.)
Ich habe ihn den Brief schreiben lassen.
(se) préparer (à)
(sich) vor/bereiten (auf + A)
Je me prépare à l’examen.
Ich bereite mich auf die Prüfung vor.
Qui prépare le repas ?
Wer bereitet das Essen vor ?
la préparation
die Vorbereitung, en
- essayer, tenter 2. goûter
versuchen (probieren)
l’essai, la tentative
der Versuch, e
- l’essai 2. la répétition (théâtre, musique)
die Probe, n
prêt, fini, achevé
fertig (un-)
Avez-vous terminé vos devoirs ?
Seid ihr mit den Aufgaben fertig ?
le succès
der Erfolg, e
l’échec, l’insuccès
der Misserfolg, e
réussir
gelingen, gelingt, gelang, ist gelungen (+D)
Je ne suis pas parvenu à lui parler.
Es gelang mir nicht, ihn zu sprechen.
C’était une surprise réussie.
Das war eine gelungene Überraschung.
Ils ont échoué dans leur tentative.
Der Versuch ist ihnen nicht gelungen.
Le départ est un succès.
Der Start ist gelungen.
échouer, ne pas réussir
misslingen, misslingt, misslang, ist misslungen (+D)
J’ai raté mes photos.
Die Fotos sind mir misslungen.
grotesque
grotesk
La décision est tombée.
Die Entscheidung ist gefallen.
la volonté
der Wille, ns, /