Ort der Leistungen Flashcards
HILFE;
Was gehört zum Inland isd des UST
§1 II USTG alle gebiete der BRD Deutschland außer Büsingen, Helgoland, Freihäfen (Bremerrhafen und Cuxhafen)
Was ist Gemeinschaftsgebiet isd. USTG
§1 IIa 1 USTG: Deutsches Inland und übriges Gemeinschaftsgebiet (EU Länder)
Was zählt zum Ausland isd. USTG
- andere Staaten
- Büsingen, Helgoland, Freihäfen Bremerrhafen und Cuxhafen)
Wo ist der Ort der bewegten Lieferung (Beförderungs oder Versendungslieferung)(§3 VI USTG)
Ort wo die Warenbewegung beginnt
Wo ist der Ort der ruhenden Lieferung (§3 VII 1 USTG)
Ort wo sich der Gegenstand zum Zeitpunkt derr Verschaffung der Verfügungsmacht befindet
Was ist ein RG loses Verbringen
Beförderung oder Versenden eines Gegenstandes innerhalb eines unternehmens –> keine Verschaffung der Verfügungsmacht für andere Abnehmer
–> keine Lieferung isd. §3 I USTG –> nicht steuerbar
Was gilt beim Fernverkauf im Bezug auf den Ort?
TBV:
1. bewegte Lieferung
2. von EU staat zu EU Staat
3. Lieferer hat ein Umsatzvolumen von min. 10.000€ (entweder vorjahr oder aktuelles)
4. durch liefer veranlasst oder befördert
5. B2C
RF: Ort wo die Lieferung endet
Was gilt beim Reihengeschäft im Bezug auf den Ort?
Wenn beim Reihengeschäft eine Leiferung mit Warenbewegung vorliegt so liegt eine Beförderungs oder Versendungslieferung vor –> Ort der Lieferung wo die Beförderung oder Versendung beginnt
Wenn beim Reihengeschäft eine Lieferung ohne Warenbewegung vorliegt ist dies eine ruhende Lieferung
–> 1. Ruhende Lieferung die der bewegten Lieferung folgen gelten als dort ausgeführt wo die Beförderung endet
–>2. Ruhende Lieferung die der Bewegten vorangehen gelten als dort ausgeführt wo die Beförderung beginnt
Wo gilt der Ort der sonstigen leistungen
B2C –> Ursprungslandprinzip
B2B –> Bestimmungslandprinzip
Wann liegt ein Leistungsaustausch vor
- zwischen 2 Personen
- 2 Leistungen (Leistung und Gegenleistung)
- Wirtschaftlicher Zusammenhang
Was ist das Ursprungslandprinzip
Die UST fällt dort an wo der Unternehmer ansässig ist –> Das land wo der Unternehmer herkommt bekommt die UST
Was ist das Bestimmungslandprinzip
Die UST fällt dort an wo der Empfänger ansässig ist
Was sind die TBV eines innergemeinschaftlichen Erwerbs? Was ist ein innergemeinschaftlicher Erwerb?
Versendung oder Beförderung von Waren zwischen EU ländern §1 I Nr.4
TBV nach §1a I
1. Gegenstand
2. von einem Mitgliedsstaat
3. in den anderen Mitgliedsstaat
4. Verkäufer ist Unternehmer (& macht es für sein Unternehmen)
5. Abnehmer ist Unternehmer (& macht es für sein Unternehmen)
6. gegen entgelt
Wo entsteht beim innergemeinschaftlichen Erwerb die Steuer
Im Land wo die Beförderung endet §3d I USTG
Wann entsteht beim innergemeinschaftlichen Erwerb die Steuer
Die Stuer entsteht in den VA wo die Rechnung ausgestellt wurde;
Gibt es keine Rechnung entsteht sie im VA wo der dem Erwerb folgende Kalendermonat ist
§13a Nr.6
Wenn man als Unternehmer beim Einkauf UST bei einem innergemeinschaftlichen Erwerb gezahlt hat, kann man diese als Vorsteuer abziehen?
Die gezahlte UST lässt sich bei einem innergemeinschaftlichen Erwerb abziehen §15 I Nr.3 USTG
Was ist ein innergemeinschaftliches Verbringen? Was sind die TBV?
Innergemeinscahftlches Verbringen ist ein RG loses Geshäft an sich selbst bloß über EU Grenzen hinweg
TBV §1a II USTG
1. Unternehmer
2. Gegenstand seines Unternehmens aus dem einen EU land in das nächste
3. nicht nur vorübergehend
Was ist eine Einfuhr und was sind die TBV?
Eine Einfuhr ist die Beförderung von Ware aus einem Drittland ins Inland
TBV §1 I Nr.4
1. Gegenstand
2. aus dem Drittland
3. ins Inland oder jungholz oder Mittelberg
4. unterliegt im Inland der Besteuerung
Was ist der Ort der Leistung bei einer Einfuhr?
Der Ort der Leistung liegt im Inland §3 VIII USTG
Was sind die RF eines innergemeinschaftlichen Verbringens?
Fingierung eines fiktiven Umsatzes
Es finden 2 Umsätze statt
1. fiktiver innergemeinscahftlicher Erwerb
2. fiktive Lieferung (steuerfrei)
Wenn man als Unternehmer beim Einkauf UST bei einer Einfuhr gezahlt hat, kann man diese als Vorsteuer abziehen?
Die gezahlte UST ist als Vorsteuer abziehbar §15 I Nr.2 USTG