Leistungen Flashcards
Wann ist ein Umsatz in Deutschland steuerpflichtig?
Wenn er in Deutschland Steuerbar ist und nicht steuerfrei ist
Welche Umsätze sind in Deutschland steuerbar
Nach §1 I UStG
Sind alle Umsätze steuerbar welche
1. Lieferung und sonstige Leistungen die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt
2. Einfuhren (außerhalb der EU)
3. Innergemeinschaftlicher Erwerb (Import innerhalb der EU)
Was sind Lieferung
§3 I USTG
TBV:
1. Verschaffung der Verfügungsmacht
2. Gegenstand (körperliche Gegenstände, Sachgesamtheiten oder Wirtschaftsgüter die im Wirtschaftsverkehr wie körperliche Sachen behandelt werden)
Was sind sonstige Leistungen
§3 IX USTG
TBV:
Keine Lieferung (i.w.S. Tun, Dulden oder Unterlassen)
Was sind Werklieferung
Ist eine Leistung bei der der Werkunternehmer die Stoffe beschafft
(Für Klassifizierung als Werklieferung reicht es wenn ein Hauptstoff vom Lieferanten geliefert wird)
Werk gilt nicht für Massenproduktion
Was sind Werkleistung
Der Kunde bringt die Materialien mit und der Werkunternehmer verarbeitet es nur
Werk gilt nicht für Massenproduktion
Was ist Leistungen im bezug auf Haupt und Nebenleistung zu beachten
ein Einheitlicher wirtschaftlicher Vorgang darf umsatzsteuerlich nicht in mehrere Leistungen aufgeteilt werden sondern wird zusammengefasst (Haupt und nebenleistung wird als 1 gesehen)
–> Die Nebenleistung teilt das Schicksal der Hauptleistung
Was sind Nebenleistungen
Nebenleistugnen sind im Vergleich zur Hauptleistung nebensächlich, hängen eng mit der Hauptleistungen zusammen (kommt üblicher mit der Hauptleistung im Gefolge)
Was ist ein Unternehmer isd. USTG
§2 I 1 USTG
1. Wer: Nat. Person oder jur. Person
2. gewerbliche oder berufliche Tätigkeit
3. selbstständig ausübt
Was ist eine gewerbliche Tätiogkeit isd. USTG
§2 I 1 USTG
TBV
1. Jede nachhaltig Tätigkeit
2. Zur Erzielung von Einnahmen (nicht unbedingt gewinn)
Was ist Selbstständigkeit isd. USTG
Selbstständig ist der der auf
1. Eigene Rechnung
2. Eigene Verantwortung
Wer gilt als Kleinunternehmer
§19 I 1 USTG
TBV:
Kleinunternehmer ist wer im vorgegangen Kalenderjahr
1. gesamtumsatz von 25000€ nicht überschritten hat
2. im laufenden kalenderjahr 100.000€ Gesamtumsatz nicht überschreiten wird
Wann kann der Verzicht auf die Kleinunternehmerregelung sinnvoll sein
Wenn der Kleinunternehmer Leistungen an Unternehmer erbringt die VST abzugsberechtigt sind ODER
Der Kleinunternehmer viele Eingangsleistungen (Einkäufe) hat –> hohe VST Abzüge
Was sind die Rechtsfolgen der Kleinunternehmerregelung
- Kleinunternehmer erheben keine UST (Ihre Leistung “Brutto = Netto”)
- Sie machen keine UST VA
- Keine VST Abzug –> VST Kosten
Welche Punkte sind zu überprüfen wenn man wissen will ob ein Umsatz in Deutschland Steuerbar ist
- Lieferung oder sonstige Leistung (Ist es eine Lieferung oder leistung?)
- Unternehmer (liegt ein unternehmer vor?)
- im Inland, Einfuhr oder innergemeinschaftlicher Erwerb im Inland (Umsatzort bestimmen)
- gegen Entgelt (Leistungsaustausch?)