Organisatorische Strukturen Flashcards
Mit Organisation, sind soziale Gebilde gemeint, die:
•auf Dauer angelegt sind
•eins oder mehrere Ziele verfolgen
•die schließlich über eine Organisationsstruktur verfügen, mit deren Hilfe die Aktivitäten der Mitglieder im Hinblick auf die Zielsetzung ausgerichtet werden sollen
👉🏼formelle Aspekte von Organisationen
Informelle Seite der Organisatorischen Realität
- ungeplante und unvorhersehbare Verhaltensweisen und Ereignisse, die vom formalen Apparat nicht bewältigt werden können
- emotionale und privaten Beziehungen, die auf die Leistung der Organisatoren Einfluss nehmen
- Umgangsformen,Wege auf denen Konflikte gelöst werden können sowie Führungs- und Kommunikationsstile
Gesichtspunkte zur Unterscheidung von Organisationen
- Ziele
- Leistung
- Mitglieder
- vorherrschenden Prozesse (z.B. Fertigung von Produkten, Dienstleistungen)
Organisationsarten
- wirtschaftliche Organisationen
- politische Organisationen
- kulturelle Organisationen
- sozialintegrative Organisationen (Gerichte, Gefängnisse)
Welche Bedeutung die haben Organisationsziele?
- Handlungsrahmen und Motivation der Organisationsmitglieder
- Rechtfertigung von Handlungen gegenüber Dritter
- Maßstab für die Beurteilung von Leistungen der Organisationen
- Informiert
Welche Dimensionen von Zielen bestimmen das Handeln moderner Unternehmen?
- operative Ziele( zB Gewinnerhöhung)
- strategische Ziele (zB langfristig und nur langfristig zu realisieren)
- Visionen (noch langfristiger und auf Zukunft gerichtet )
Was wird unter Zielkonflikten verstanden?
Ziele innerhalb einer Organisation , die sich widersprechen (zB Fertigungskontinuität und flexibles Eingehen auf wünsche)
Was sind die Grundüberlegungen des Management By Objectives Konzept?
- Operationalisierung von Grobzielen
* Vorgabe durch Führungskräfte an Mitarbeiter und Kontrolle, inklusiv Leistungsbeurteilung
Begründen Sie warum MBO zu einer zielorientierten Verhaltenssteuerung in Organisationen führt
Die gesamte Organisationen wird nach diesem Prinzip netzartig mit Teilzielen überzogen
👉🏼jede Einheit wird an ihrer Realisierung gemessen
Beschreiben Sie den Unterschied zwischen Aufbau und Ablauforganisation.
•In der Aufbauorganisation erfolgen die Aufgabenzuweisungen, die Abteilungsbildung und eine Festlegung der Rangordnung
👉🏼also die hierarchischen und die arbeitsteiligen Strukturen
• die Ablauforganisation befasst sich mit der Strukturierung von Arbeitsprozessen
Den Aufbau einer Organisation kann man mithilfe der folgenden Begriffe erfassen
- Spezialisierung: Differenzierung der Tätigkeit
- Konfiguration:Hierarchieebenen
- Standardisierung: Grad der Routinisierung
- Formalisierung: Grad, in dem Regeln oder Vorgänge schriftlich festgehalten sind
- Delegation: Entscheidungsbefugnisse werden auf untere Hierarchiestufen verlagert
Was wird unter Zielkonflikten verstanden?
Ziele innerhalb einer Organisation , die sich widersprechen (zB Fertigungskontinuität und flexibles Eingehen auf wünsche)
Welche Dimensionen von Zielen bestimmen das Handeln moderner Unternehmen?
- operative Ziele( zB Gewinnerhöhung)
- strategische Ziele (zB langfristig und nur langfristig zu realisieren)
- Visionen (noch langfristiger und auf Zukunft gerichtet )
Welches sind die wesentlichen Merkmale bürokratischer Organisation nach Weber?
- Feste Aufgaben Ordnung
- Hierarchie
- einzuhaltende Normen Und Regeln
Was sind die Grundprinzipien des Taylorismus?
- strikte Aufgabenrationalisierung
- Leistungsvorgaben
- Leistungsentlohnung
Wo liegt die Bedeutung des Hawthrone-Experiments für die Organisationstheorie?
•Die Entdeckung der Bedeutung menschlicher Wahrnehmung,Motivation und ihre Wirkung auf Zufriedenheit und Leistung
Was versteht man unter einem Hawthrone-Effekt?
Experimente und Untersuchungen und sozialpsychologischen Feldern können nicht neutral sein
👉🏼 durch die Untersuchung selber können schon unabsichtlich positive Effekte ausgelöst werden
Was versteht man unter autonomen Arbeitsgruppen?
Arbeitsgruppen die sich selber organisieren
Skizzieren Sie in wenigen Worten den Ansatz der Organisationsentwicklung
Das Ziel besteht darin organisatorische Probleme durch durch Lernprozesse der Betroffenen selber zu lösen
👉🏼Betroffene sollen zu Beteiligten werden
Was versteht man in der Organisationslehre unter Differenzierung?
- Aufgabenstellung
- Abteilungsbildung
- Sellenbildung
Vorteile und Nachteile der Spezialisierung
👍🏽
•Größe Übungsgewinne bei der Aufgabenerfüllung
• leichtere Führung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
•geringere Qualifikationszeiten und Anlernzeiten
👎🏽
•Monotonisierung und Sinnverlust
• sinkende Flexibilität
Zentralisation und Dezentralisation
Zentralisation:
Zusammenfassung von Aufgaben die hinsichtlich eines Merkmals gleich sind
Dezantralisation:
Trennung solcher Aufgaben und ihre Zuteilung auf mehrere Stellen beziehungsweise Abteilungen
(Verrichtung objekt Entscheidung örtliche)
Welche Ziele werden mit der Abteilungsbildung verfolgt?
- Entlastung der obersten Führungsinstanz von Entscheidungs Aufgaben und Leistungsausgaben
- Vereinfachung der Abstimmungsprozesse Zwischen spezialisierten Stellen durch die Bildung eines relativ homogen Verantwortungsbereiches
Was kennzeichnet die funktionale Organisation?
Sie wird nach dem Verrichtungsprinzip konstruiert
👉🏼Auf der zweiten Ebene finden wir typischerweise Abteilungen, die nach Tätigkeitsschwerpunkten gebildet sind
Zum Beispiel:
•vertrieb
•Marketing
•Produktion