Notfall 3 Flashcards
Welche weitere Notfälle gibt es (neben gestörten Vitalfunktionen)?
- Vergiftungen
- Verbrennungen / Verbrühungen
- Erfrierungen
- Hitzeschlag / Sonnenstich
- Weichteil-Verletzungen (Wunden)
- Knochen-Verletzungen (Frakturen)
Elementartherapie bei Vergiftungen?
Eigensicherung beachten!
NOTRUF 112
Sicherung der Vitalfunktionen
Asservierung von Material
Verringerung der weiteren Resorption
Beschleunigung der Elimination
Darf man Patienten bei Vergiftungen erbrechen lassen?
Nein
- bei Somnolenz und Koma
- bei Säuren und Laugen (z.B. Haushaltsreinigungsmitteln)
Welche zusätzliche Maßnahmen gibt es bei Schaumbildnern?
Nichts zu trinken geben, wegen der Gefahr der weiteren Schaumbildung.
Welche zusätzliche Maßnahmen gibt es bei Säuren- oder Laugenvergiftung?
Schluckweise trinken lassen, falls schmerzbedingt möglich.
Kein Erbrechen auslösen.
Sofortmaßnahmen bei Verbrennungen / Verbrühungen?
Erstversorgung mit kaltem Wasser nur in den ersten 15 Minuten (handwarm ist besser als eiskalt).
Keine Salben
ggf. venösen Zugang legen.
Welche Komplikationen gibt es bei Verbrennungen / Verbrühungen?
Volumenmangelschock
Infektion
Symptome einer Verbrennung 1. Grades?
Rötung
Schwellung
Schmerz
Symptome einer Verbrennung 2. Grades?
wie 1 (Rötung, Schwellung, Schmerz)
+ Blasen
dann evtl. anämische Haut
Symptome einer Verbrennung 3. Grades?
Graufleckige bis weiße Haut
Nekrose
Analgesie (Schmerzlosigkeit)
Welche Körperteile sind von Erfrierungen besonders gefährdet?
Nase
Ohren
Finger
Zehen
Symptome einer Erfrierung 1. Grades?
Gefäßspasmus
kalte, weiße Haut
Symptome einer Erfrierung 2. Grades?
Rötung
Schwellung
Blasenbildung
Symptome einer Erfrierung 3. Grades?
Schwellung
Blasenbildung
Nekrose
Sofortmaßnahmen bei Erfrierungen?
Langsames Erwärmen der betroffenen Körperteile.
Was passiert beim Hitzestich?
Überwärmung des ganzen Körpers auf Temperaturen rektal von bis zu 41 oder 42 Grad
- bei Versagen zentraler Regulationsmechanismen (Hyperthermie)
- bei Unfähigkeit zur Schweißproduktion
Symptome eines Hitzeschlags?
Kopfschmerz
Schwindel
Erbrechen
Tachypnoe / Tachykardie
Herzinsuffizienz oder Hirnödem können zum Tode führen.
Was passiert beim Sonnenstich?
Übererwärmung des Gehirns bzw. Reizung der Hirnhäute durch UV-Strahlung.
Symptome eines Sonnenstichs?
Hitzekrämpfe
Kopfschmerz und Übelkeit
Erbrechen als Zeichen der Hirnhautreizung
evtl. Meningismus
Maßnahmen beim Sonnenstich / Hitzeschlag?
Sonnenstich:
- Kopf kühlen
Hitzeschlag:
- ganzen Körper kühlen
- Schatten
- mit kaltem Waschlappen abwaschen
Welche Maßnahmen bei blutenden Wunden?
- Druckverband durch Kompression
2. bei lebensbedrohlichen Blutungen, die durch Druckverband nicht beherrschbar sind: Abbinden.
Was ist beim Abbinden zu beachten?
Nur bei lebensbedrohlichen Blutungen, die durch Druckverband nicht beherrschbar sind.
Uhrzeit notieren.
Nur der Arzt löst die Abbindung (da medikamentöse Vorbehandlung notwendig).
Wenn eine Abbindung nicht möglich ist, Arterien durch Finger oder Faust verschließen.
Was sind sichere Zeichen einer Fraktur?
- Abnorme Beweglichkeit
- Formveränderungen
- Knochenreiben (Crepitatio)
Was gehört zu den unsicheren Zeichen einer Fraktur?
- Schmerzen
- Schwellung
- Hämatom
Wie unterscheidet man einfache von komplizierten Frakturen?
Einfache Frakturen: ohne Hautverletzung
Komplizierte Frakturen: offene Wunde, Haut wird durchbohrt.
Was geschieht bei jeder Fraktur?
Riss der Knochenhaut
Blutungen (z.B. bei Oberschenkelfraktur 1-2 l Blutverlust ins Weichteilgewebe möglich)