Normativer Rahmen der Unternehmensführung Flashcards

1
Q

Was ist die Normative Unternehmensführung?

A
  • die Oberste Führungsebene
  • schafft Rahmen für strategische und operative Ebene
  • prägt Persönlichkeit und Identität: Werte, Ziele, Verhaltensweisen –> Zusammenfassung in Mission
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was wird von der Normativen Unternehmensführung abgeleitet?

A
  • Legitimität
  • Unternehmensidentität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist unter der Legitimität zu verstehen?

A
  • Nützlicher Beitrag zu übergeordnetem System (Branche, Land, GESELLSCHAFT)
  • Umweltanforderungen gerecht werden

Grundsätzlich auch: Entwicklungsfähigkeit, da Veränderungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist unter Unternehmensidentität zu verstehen?

A
  • Eigene Persönlichkeit
  • Selbstbildnis nach innen und außen
  • außen: Kunden, Lieferanten, pot. Mitarbeitern…
  • innen MItarbeiter, Eigentümer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die Elemente der normativen Unternehmensführung?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Unternehmensphilosophie?

A

Umfasst die grundlegenden Einstellungen und Überzeugungen eines Unternehmens. Sie
bilden die Werte, welche das Denken und Handeln aller Mitarbeiter beeinflussen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist die Unternehmensethik?

A

moralischen Maßstäbe eines Unternehmens. Sie legitimieren das Handeln
eines Unternehmens und beschreiben dessen moralische und gesellschaftliche
Verantwortung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist Humanismus als ethisches Grundverständnis?

A

Konkretisierung der Humanität durch:

  1. Prinzip der Nachhaltigkeit
  2. Prinzip des Respekts
  3. Prinzip der Kooperation
  4. Prinzip der Goldenen Regel der Gegenseitigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist das Prinzip der Nachhaltigkeit?

A
  1. Gewaltlosigkeit
  2. Recht auf Leben und Entfaltung
  3. Ökologische Nachhaltigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist das Prinzip des Respekts?

A
  • Gerechtigkeit
  • Solidarität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist das Prinzip der Kooperation?

A
  • Vertrauen
  • Aufrichtigkeit und Toleranz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist das Prinzip der Goldenen Regel der Gegenseitigkeit?

A
  • Partnerschaft
  • Fairness
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie wird Humanismus als ethisches Grundverständnis umgesetzt?

A
  1. Kodifizierung, Dokumentation und Kommunikation der Grundwerte,
  2. Compliance und
  3. Corporate Social Responsibility.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind die Bestandteile der Wirtschaftlichkeit als marktwirtschaftliche Basis?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Definiere: Unternehmensziele

A

Unternehmensziele sind normative Vorstellungen über einen zukünftigen Zustand, der durch Handlungen erreicht werden soll.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind die Anforderungen an die Unternehmensvision?

17
Q

Was sind die Funktionen der Unternehmensvision?

A

▪ Fokussierung
▪ Identifikation und Motivation
▪ Legitimation

18
Q

Was sind Stakeholder?

A

Personen, Gruppen oder Organisationen, die mit einem
Unternehmen in Beziehung stehen und Erwartungen gegenüber dem Unternehmen
haben

19
Q

Wie werde, im Rahmen der Unternehmenspolitik, die Anspruchsgruppen differenziert?

A
  • Stakeholderorientierung
  • Shareholderorientierung
20
Q

Was ist die Stakeholderorientierung?

A

Das oberste Unternehmensziel ist an den Interessen aller
Anspruchsgruppen zu orientieren und wird in einem sog. Stakeholder Value
zusammengefasst.

21
Q

Was ist die Shareholderorientierung?

A

Das oberste Unternehmensziel ist primär an den Interessen der
Shareholder auszurichten und besteht in der langfristigen Steigerung des
Shareholder Value (Wert des Eigenkapitals)

22
Q

Nenne drei Methoden zur Berechnung des Unternehmenswertes

23
Q

Was ist die Definition des Shareholder Values?

A

Wert des Eigenkapitals eines Unternehmens

24
Q

Wie wird der Shareholder-Value berechnet?

25
Wie wird der Shareholder Value aus Sicht der Entity und der Equity Methode berechnet?
26
Wie berechnet sich der wacc?
27
Wie berechnet sich der Abzinsungssatz gemäß der Equity-Methode?
28
Was ist der Beta-Faktor?
Gibt die Schwankungen eines Wertes im Verhältnis zum Markt an – Bestimmung über lineare Regression von Wertpaaren – β ist der Steigungsparameter der Regressionsgeraden
29
Was ist die Unternehmenskultur?
Gesamtheit der in einem Unternehmen vorherrschenden • Wertvorstellungen, • Traditionen, • Überlieferungen, • Mythen und • Denkhaltungen, welche das Verhalten der Mitarbeiter prägen.
30
Wo ist die Unternehmenskultur zwischen U-Mission, U-Philosophie und U-Kultur angesiedelt?
31
Was sind die drei ebenen der Unternehmenskultur?
32
Was ist das Ziel der Corporate Governance?
Minderung der Principal-Agent-Konflikte im Interesse der Eigentümer des Unternehmens
33
Was ist die Interne Corporate Governance?
Balance zwischen der (wertorientierten) Unternehmensführung durch den Vorstand und deren Überwachung durch den Aufsichtsrat einschließlich der Unterstützungsfunktion des Abschlussprüfers.
34
Was ist die Externe Corporate Governance?
Annahme, dass der Wettbewerbsdruck auf den Märkten das Ausmaß an opportunistischem Verhalten begrenzt und zu einer Disziplinierung des Vorstands und des Aufsichtsrats führt.
35
Was ist die Unternehmensmission?
Legt den Zweck eines Unternehmens fest und fasst dessen Werte, Ziele, Kultur und Corporate Governance zu einem angestrebten Selbstbild zusammen.
36
Was sind die Elemente der Unternehmensmission?
▪ Werte ▪ Ziele ▪ Kultur ▪ Corporate Governance ▪ Zweck
37
Differenziere Mission und Vision
▪ Vision: angestrebtes Ziel in Form einer neuen unternehmerischen oder auch gesellschaftlichen Zukunft. ▪ Mission: beinhaltet nicht zwangsläufig eine solche Zielsetzung, da nicht jedes Unternehmen über eine Vision verfügt; d.h. eine Mission enthält stets Angaben über den Unternehmenszweck, erfordert jedoch nicht zwangsläufig eine Vision.
38
Nenne drei Anforderungen an die Unternehmensmission
▪ Allgemeingültigkeit ▪ Wesentlichkeit ▪ Konsistenz ▪ Vollständigkeit ▪ Wahrheit ▪ Realisierbarkeit ▪ Unmissverständlichkeit ▪ langfristige Gültigkeit
39
Was ist das Leitbild?
• schriftliche Dokumentation wesentlicher Bestandteile der Unternehmensmission. • intern und extern kommuniziert, um die Identifikation mit dem Unternehmen und seinen Zielen zu fördern.