Nomen - P, R Flashcards
panis pānis, m (Dritte Deklination mit Gen.Pl. auf -ium)
Brot
parentes parentis, m/f (Dritte Deklination mit Gen.Pl. auf -ium)
Eltern
pars partis, f M
Teil
partes partium, f M
Rolle, Partei
passus -ūs, m U
Schritt
pater patris, m 3
Vater
patres patrum, m
Väter, Vorfahren, Senatoren
patria patriae, f A
Heimat
pāx pācis, f 3
Frieden, Ruhe, Gnade
pectus pectoris, n 3
Brust, Inneres, Gefühl, Seele, Geist, Einsicht, Charakter
pecūnia -ae, f A
Geld, Vermögen
perīculum -ī, n O
Gefahr, Wagnis, Probe, Prüfung,
Anklage, Prozess
perniciēs perniciēi, f E
Verderben, Vernichtung, Untergang
pēs pedis, m
Fuß, Huf, Kralle
Segel,
Schritt, Gang, Lauf,
Versart
philosophia philosophiae, f
Philosophie, Weisheit
Wissenschaft
philosophus -ī, m O
Philosoph
pīla -ae, f A
Pfeiler, Säule
plēbs plēbis, f 3
Volk(smenge), niederes Volk
poena -ae, f A
Strafe, Entschädigung
populus -ī, m O (falls f. = Pappel)
Volk
porta portae, f A
Tür, Tor
potentia potentiae, f A
Macht, Gewalt, Kraft,
Wirksamkeit
Herrschaft
potestās potestātis, f 3
Macht, Herrschaft (bei Gen.)
Amt, Beamter
Herrscher wenn PL
Klerik: mächtiger Geist, Dämon
praeceptum -ī, n O
Vorschrift, Anweisung, Befehl
Regel, Lehre, Grundsatz
praesidium -ī, n O
Schutz, Wachposten, Besatzung, Stützpunkt
precēs precum, f 3
Bitten, Gebete
Flüche, Verwünschungen
prīnceps prīncipis, m/f 3
der Erste, Anführer, Urheber, Schöpfer
prōditiō prōditiōnis, f 3
Verrat, Meuterei
proelium -ī, n O
Schlacht, Kampf, Gefecht
prōvincia -ae, f A
Provinz/Amtsbereich,
Auftrag, Dienst,
Gebiet, Gegend
prūdentia -ae, f A
Klugheit, Kenntnis, Einsicht
puella puellae, f A
Mädchen, Tochter, junge Frau, Geliebte
pūgna -ae, f A
Kampf
Philosophie
philosophia
Philosoph
philosophus
Wurfspieß
pila
Volk(smenge), niederes Volk
plebs
Strafe
poena
Volk
populus
Tür
porta
Macht, Gewalt, Kraft,
Wirksamkeit
Herrschaft
potentia
Macht
potestas
Vorschrift, Anweisung, Befehl
Regel, Lehre, Grundsatz
praeceptum
Schutz, Wachposten, Besatzung, Stützpunkt
praesidium
Bitten, Gebete
preces
der Erste, Anführer, Urheber, Schöpfer
princeps
Verrat, Meuterei
proditio
Schlacht, Kampf
proelium
Provinz
provincia
Klugheit
prudentia
Mädchen
puella
Kampf
pugna
rapīna -ae, f A
Raub, Raubzug, Beute
ratiō ratiōnis, f 3
Rechnung, Summe, Zahl
Verhältnis, Beziehung
Ursache, Grund
Zustand, Lage
Vernunft, Überlegung, Absicht
Art & Weise, Verfahren, Mittel, Möglichkeit
Ansicht, Meinung, Lehre, Theorie
regiō regiōnis, f 3
Richtung, Grenze, Gebiet, Gegend, Bezirk
rēgnum -ī, n O
Königsherrschaft, Thron, Gewaltsherrschaft
religiō religiōnis, f 3
Besorgnis, Ehrfurcht
Religiösität, Gottesverehrung
Religion, Glaube, Aberglaube
Heiligtum, Kult
Sünde, Fluch, Frevel
rēs reī, f E
Sache, Ding,
Besitz, Vermögen,
Vorfall, Umstand, Herrschaft, Macht
rēs pūblica, f
Staat, Republik, Politik
rēx rēgis, m 3
König, Herrscher
Herr, Leiter
Tyrann
rōbur rōboris, n 3
Hartholz, Eiche
Kraft, Stärke
Verlies, Kerker
Kern
rōstra -ōrum, n O (Pl)
Schnäbel (auch Sg)
Schiffsschnäbel,
Rednerbühne
rūmor rūmōris, m 3
Zuruf, Jubel, Geräusch
Gerücht, Gerede
Ruf, öffentliche Meinung
Verleumdung