Niere und Blase Flashcards
Wieviele Liter werden pro Tag filtriert?
180 Liter!
Davon werden jedoch 99% rückresorbiert.
Was ist das Risiko für die Niere bei Schock/Kollaps?
Es kann zu irreversiblen Schäden kommen, wenn die Nieren 30min+ nicht durchblutet werden.
Woraus besteht der Harn?
- 95% Wasser
- Harnfarbe
- Harnstoff
- Harnsäure
- Salze
Was ist eine Exsikkose?
Austrocknung
Welches Organ reagiert am sensibelsten auf Flüssigkeitsmangel?
Das Hirn, weil es das wasserreichste Organ des Körpers ist.
Bei Kopfweh also 1/4 Liter Wasser trinken.
Wodurch können Flüssigkeitsverluste entstehen?
- Schwitzen
- körperliche Arbeit
- Sport
- Sauna
- heißes Wetter
Mögliche akute Folgen von zu wenig Trinken?
- Kopfweh
- Blasenentzündung, Nierenerkrankungen (Steine)
- niedriger Blutdruck, Ohnmachtsneigung
- Verstopfung
Probleme bei alten Menschen und Trinken?
- Wegen Inkontinenz/häufigem Harnlassen oft nicht befolgt
- wegen dem Herzen oft nicht erlaubt
- Durstzentrum sitzt im Gehirn, Durstgefühl lässt im Alter oft nach.
- Daher Plan für Trinken zu bestimmten Uhrzeiten erstellen
Wofür sind die Nebennieren gut?
Sie bilden Hormone und sitzen auf den Nieren drauf.
Wozu dient die Blase?
- Harnspeicherung
- Harnentleerung
Ursachen für Blasenentzündung?
- zu wenig trinken
- Kälte
Risikofaktoren:
- kürzere Harnröhre der Frauen
- mangelhafte Hygiene
- angeborene Anomalien im Harntrakt (häufig)
- Dauerkatheter
Symptome von Blasenentzündung?
- häufiger Harndrang
- Schmerzen und Brennen beim Harnlassen, Blasenkrämpfe
- Helles Blut im Harn oder Trübung
Diagnose von Blasenentzündung?
- Schnellteststreigen
- Harnkultur
- Mikroskopische Untersuchung
Therapie von Blasenentzündungen?
- VIEL TRINKEN!
- Wärme
- Cranberry
- Krampflösende Tees/Medikamente, bei schwerem Infekt Antibiotika
Gefahr von Blasenentzündungen?
- Aufsteigen der Keine
- asymptomatische Nierenentzündung!
- Insbesondere bei Kindern daher bei schweren Infekten zumindest Ultraschall machen lassen!
Symptome von Nierenentzündung?
- Fieber
- Krankheitsgefühl
- beim Klopfen Schmerzen in der Nierengegend
- Krankheitsgefühl
- eher selten: Schmerzen in der Niere
Ursachen für AKUTES Nierenversagen?
- Schock
- Unfall
- Vergiftung
Chronische Ursachen für Nierenversagen?
- Gefäßschäden durch Arteriosklerose, bei Diabetes, Rauchen, hohem Blutdruck
- Spätstadien von Entzündungen
- chronische Vergiftungen (Schmerzmittel und Appetitzügler bei Langzeiteinnahme)
Symptome von Nierenversagen?
- es kommt weniger raus als reinkam
- Wasseransammlungen (Augenlider, Beinödeme)
- trockene pelzige Zunge
- vorübergehende Verwirrtheit
- Anhäufung von harnpflichtigen Stoffen oder Medikamenten im Blut
Therapie von Nierenversagen?
- Medikamente zur Entwässerung
- Massive Flüssigkeitszufuhr
- Elektrolytausgleich
- bei irreversiblem Nierenschaden: Dialyse, Transplantation
Wieviele Personen sind von Inkontinenz betroffen?
1/5 der 70jährigen
Gilt als häufigster Einweisungsgrund in Pflegeeinrichtungen.
Ist Inkontinenz permanent?
Nicht immer, kommt darauf an, ob man die Ursache findet.
Ursachen für Harninkontinenz?
- Schließmuskel
- Überaktivität des Blasnmuskels
- Einengung der Harnröhre (zB Prostatavergrößerung)
- RückenmRksverletzungen
Welche Arten der Harninkontinenz gibt es?
- Belastungsinkontinenz
- Dranginkontinenz
- Überlaufkontinenz
- Reflexinkontinenz