Niere Flashcards
Was ist ein Nephron?
kleinste funktionelle Einheit der Niere
Wie viele Nephrons gibt es pro Niere?
ca 1 mio
Was ist die Aufgabe der Nierenkörperchen?
Bildung des Primärharns
Was ist die Aufgabe der Nierenkanälchen?
Bildung des Endharns
Woraus besteht ein Nephron?
- Nierenkörperchen, die in der Nierenrinde liegen
- Nierenkanälchen, bilden Tubulussystem
Welche Aufgabe hat der proximale Tubulus?
Hauptresorptionsort + Sekretion von harnpflichtigen Substanzen
Welche Aufgabe hat die Henle-Schleife?
Aufbau einer osmotischen Hochdruckzone (Harnkonzentrierung)
Welche Aufgabe hat der distale Tubulus?
Resorption von NaCl
Welche Aufgaben haben Verbindungsstück und Sammelrohr?
Feinabstimmung der Harnzusammensetzung durch Aldosteron und ADH
Wasserausscheidung
Woraus besteht der JGA?
- Epitheloidzellen (bilden Renin)
- Macula densa Zellen
- Mesangiumzellen
Welche Funktionen hat die Niere?
- Ausscheidung harnpflichtiger Substanzen
- Regulation (SBH, Elektrolyt, Blutdruck und Volumen)
- Produktion von Hormonen
Wie hoch ist der renale Blutfluss?
1200 ml die Minute
-> ca 20% des HZV
Wozu dient der hohe renale Blutfluss?
zur Filtration des Blutes + Bildung des Primärharns, nicht zur Sauerstoffversorgung
Wie hoch ist die O2-Sättigung im Nierenvenenblut?
liegt bei ca 90% ( 186ml O2/L Blut)
Wozu dient das erste Kapillarnetz der Glomeruli?
dient der Bildung des Primärharns
Was ist die Aufgabe des peritubulären Kapillarsystems?
versorgt das Nierenparenchym mit Blut
- > 90% Nierenrinde
- > 10% Nierenmark
Warum liegt die Durchblutung des Nierenmarks nur bei 10%?
bei höherer Durchblutung würden osmotisch wirksame Teilchen für den Konzentrierungsmechanismus ausgewaschen
-> erhöhter systemischer Blutdruck = Druckdiurese
Woraus besteht glomeruläre Filtrationsapparat?
- gefenstertes Endothel
- neg. geladene Basalmembran
- Podozyten (Schlitzmembran)
- Mesangiumzellen, die die Kapillarschlingen sauber halten
Was ist der Primärharn?
ein eiweißfreies Ultrafiltrat
Wie hoch ist die GFR?
120 ml/min
Was ist der effektive Filtrationsdruck?
Summe der Drücke, die die Filtration bestimmen
Woraus setzt sich der Effektive Filtrationsdruck zusammen?
- hydrost. Druck Kap. (P kap) “50 mmHg”
- onkotischer Druck Kap. “15 mmHg”
- hydrost. Druck Bow. (P bow) “25 mmHg”
Wovon ist die GFR abhängig?
- effekt. Filtrationsdruck ( P eff)
- Filtrationsfläche (F)
- Filterleitfähigkeit (L)
F + L = Filtrationskoeffizient “Kf”
Wie lautet die Formel für die GFR?
GFR = P eff x Kf