Niere Flashcards

1
Q
Renaler Blutfluss (RBF)
- Total
A

1,2 L/min

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
Renaler Blutfluss (RBF)
- Relation Herzzeitvol.
A

20-25% des HZV

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
Renaler Blutfluss (RBF)
- Primäres Ziel
A

Erzielung der hohen GFR

glomeruläre Filtrationsrate: ca. 120 ml/min) und niedrige arteriovenöse O2-Differenz (ca. 15 ml/L Blut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
Renaler Blutfluss (RBF)
- Autoregulation
A

Systemischer Blutdruck varriiert zw. 80 und 180 mmHg

  • > RPF (Renaler Plasmafluss = ca. 0,6 L/min) und GFR (ca. 120 ml/min) ändern sich kaum
  • > Automat. Anpassung des Widerstandes der Aa. interlobulares und Vasa afferentia (den kortikalen Glomeruli vorgeschaltet) an herrschenden mittleren Blutdruck

System. Blutdruck Durchblutung sinkt
-> Filtration versiegt schließlich

Unabhängige Regulation von RBF und GFR auch durch getrennte Änderung der (in Serie geschalteten) Widerstände in Vas afferens und Vas efferens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
Renaler Blutfluss (RBF)
- Bestimmung
A

Über Messung des RPF
-> RBF = RPF/(1 - Hkt)

-> Ficksches Prinzip:
Ziehung d. Mengenbilanz v. ins Blut infundierter Testsubstanz, die bei Nierenpassage vollständig ausgeschieden wird (p-Aminohippurat = PAH)
-> RPF = V(U) * U(PAH)/0,9 * PAHa
(V(U) = Urinzeitvol.; U(PAH) = PAH-Konz. Urin;
PAHa = Arterielle PAH-Konz. (rein);
PAHv = renalvenöse PAH-Konz. (raus), hier aber durch Teilung der PAH-Clearance (= V(U)*U(PAH)/Pa) durch 0,9 berücksichtigt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
Renaler Plasmafluss (RPF)
- Total
A

ca. 0,6 L/min

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
Renaler Plasmafluss (RPF)
- Berechnung
A

RPF = V(U) * U(PAH)/0,9 * PAHa

(V(U )= Urinzeitvol./Harnzeitvol. = 0,5 - 2 L/d
U(PAH) = PAH-Konz. Urin
PAHa = Arterielle PAH-Konz. (rein)
PAHv = renalvenöse PAH-Konz. (raus), hier aber durch Teilung der PAH-Clearance (= Vu*U(PAH)/Pa) durch 0,9 berücksichtigt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Glomeruläre Filtrationsrate (GFR)

- Total

A

120 ml/min/1,73m^2 Körperoberfläche
-> 180 L/Tag

  • > Austauschbare Extrazellulärflüssigkeit (17L) passiert > 10xtägl. die Nierentubuli
  • > ca. 99% der GFR werden resorbiert

Flüssigkeitsvolumen, das von allen Glomeruli der beiden Nieren pro Zeit filtriert wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Glomeruläre Filtrationsrate (GFR)

  • Fraktionelle Ausscheidung von H2O
  • Absolute Ausscheidung von H2O (Vu)
A
  • ca. 1% der GFR

- ca. 1-2 L/Tag (Urinzeitvol.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Filtrationsfraktion (FF)

- Relation zu RPF

A

1/5 des RPF (GFR/RPF) = ca. 20%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Filtrationsfraktion (FF)

- Regulation

A

Erhöhung durch Atriopeptin

  • > Erhöht Widerstand im Vas afferens und senkt ihn im Vas efferens
  • > Effektiver Filtrationsdruck in Glomeruluskapillaren steigt (Gesamtwiderstand im Nierenkreislauf und RPF verändern sich dadurch kaum)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q
Effektiver Filtrationsdruck (Peff)
- Berechnung
A

Peff = Pkap - Pbow - πkap

  • > Peff (Kapillaranfang) = 48 mmHg - 13 mmHg - 25 mmHg = 10 mmHg
  • > Peff (Kapillarende) = 48 mmHg - 13 mmHg - 35 mmHg = 0 mmHg (Filtrationsgleichgewicht)

Hohe FF -> Anstieg Plasmaproteinkonz. und πkap entlang der Glomeruluskapillare, Peff sinkt ab!

(Pkap = Blutdruck Glomeruluskapillaren; 48 mmHg
Pbow = Druck in Bowman-Kapsel; 13 mmHg
πkap = Onkotischer Druck im Plasma; 25-35 mmHg)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Glomeruläre Filtrationsrate (GFR)

  • Definition
  • Berechnung
A

GFR = Inulin- (Kreatinin-) Clearance

GFR = Peff * Kf

(Peff = Mittlerer Peff; Kf = Ultrafiltrationskoeffizient (= glomuläre Filtrationsfläche F * Wasserdurchlässigkeit k des glomerulären Filters)

ODER

Indikatormenge/Zeit = P(In) * GFR [g/min]
Indikatormenge/Zeit im Urin:
GFR = V(U) * U(In) / P(In) [ml/min] = Clearance

(U(In) = Indikatorkonz. im Urin
P(In) = Plasmakonz. des Indikators

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Glomeruläre Filtrationsrate (GFR)

- Messung

A

Über Indikatorsubstanz im Blut mit folgenden Eigenschaften:

  • Frei filtrierbar
  • Filtrierte Menge im Tubulus darf sich weder durch Resorption noch Sekretion ändern
  • Nicht in der Niere verstoffwechselbar
  • Ändert Nierenfunktion nicht
  • > Inulin
  • > Endogenes (normalerw. im Blut vorhandenes) Kreatinin (mit Einschränkungen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Clearance

- Definition

A

Pro Zeiteinheit von Indikatorsubstanz völlig befreites Plasmavolumen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Clearance

- Relation zu FE (Fraktionelle Ausscheidung)

A

FE = Cx / C(In)
= Anteil der filtrierten Menge X, der ausgeschieden wird.

(Cx = Clearance einer Substanz x
C(In) = Clearance Inulinclearance)

17
Q

FE (Fraktionelle Ausscheidung)

- Definition

A

Anteil der filtrierten Menge X, der ausgeschieden wird.

FE Filtration + Resorption = Geringe Ausscheidung
FE > 1 : Sekretion d. Substanz in den Tubulus
(PAH, Atropin, organische Anionen und Kationen -
bei PAH: ca. 5 = 500%!)
-> Filtration + Sekretion -> Hohe Ausscheidung

18
Q

FE (Fraktionelle Ausscheidung)

- Berechnung resorbierter/sezernierter absoluter Menge eines frei filtrierten Stoffes X

A

(GFR * Px) - (V(U) * Ux)

GFR*Px = Filtrierter Menge/Zeit
V(U)*Ux = Ausgeschiedene Menge/Zeit
19
Q

FE (Fraktionelle Ausscheidung) bzw. Clearance

- Glucose

A

0 (100% Resorption)

20
Q

FE (Fraktionelle Ausscheidung) bzw. Clearance

- PAH

A

500% Sekretion (-> wie das??)

21
Q

FE (Fraktionelle Ausscheidung) bzw. Clearance

- Inulin, Kreatinin

A

100%

22
Q

FE (Fraktionelle Ausscheidung) bzw. Clearance

- Osmotische

A

0,24 - 5,8% (Hyper- bzw- hypotoner Harn)

Primärharn = ca. 290 mosm/kg H2O
Endharn: Hypotoner Harn = 50 mosm/kg H2O (extreme Wasserdiurese)
Hypertoner Harn = 1200 mosm/kg H2O (max. Harnkonzentrierung)

Na = 0,5 - 5% (95 - 99,5% Resorption)
K   = 2 - 150% (80- 98%)
Ca = 1 - 5% (95 - 99%)
Mg = 5 - 20% (80 - 95%)
Cl   = 0,5 - 5% (95 - 99,5%)
HCO3 = 1 - 2% (98 - 99%)
Phosphat = 3 - 20% (80 - 97%)
23
Q

FE (Fraktionelle Ausscheidung) bzw. Clearance

- Freies Wasser

A

Ausscheidung von Wasser ohne andere Stoffe
0,5 - 7% (Resorption 93 - 99,5%)

C(H2O) = V(U) * (1 - [Uosm/Posm])

24
Q

FE (Fraktionelle Ausscheidung) bzw. Clearance

- Harnstoff

A

40% (60% Resorption)

25
Q

Funktionsprinzip d. Nieren (4)

A
  • Abfiltration eines großen Flüssigkeitsvol. (GFR) aus Blut in Tubulus durch Glomerulus -> Primärharn (= Wasser + kleinmolekulare Stoffe des Plasmas)
  • Resorption der Bestandteile des Primärharns aus Tubulus und Sammelrohr wieder zurück durch Tubuluswand ins Blut
    a) Je nach Substanz in unterschiedl. Ausmaß (Glucose&raquo_space; Harnstoff)
    b) Dieselbe Substanz je nach Bedarf (Regelung) in wechselnder Menge (Na, H2O)
  • Sekretion einiger Stoffe von Tubuluszellen in Tubuluslumen
  • Exkretion: Ausscheidung des restl. Filtrats mit Urin
26
Q

Aufgaben der Nieren (7)

A
  • Kontrolle der Salz- und Wasserausscheidung (bedarfsgerechte Resorption)
  • Konstanthaltung von Volumen und Osmilalität des Extrazellulärraumes
  • Regulation des Säure-/Basenhaushalts (Angleichung der H+- und HCO3- - Ausscheidung an Menge, die vom Körper aufgenommen wird, sowie an Atmung und Stoffwechsel)
  • Elimination der Endprodukte des Stoffw. und von Fremdstoffen (Harnstoff, Medikamente)
  • Konservierung wertvoller Blutbestandteile (Glucose, AS)
  • Hormonproduktion (Erythropoetin, Calcitriol)
  • Servicefunktionen im Stoffw. (Protein- und Peptidabbau, Gluconeogenese)
27
Q

Nephrin

A

Protein, das Poren der Schlitzmembran (Harnseite des glomerulären Filters) bildet.
(Am Cytoskelett der Podozyten verankert)

28
Q

Anatomie

- Überblick (5 + 8)

A
Nephron: Kortikal, Juxtamedullär
- Tubuli: Proximal, Distal
- Henle-Schleif
- Glomeruläres Filter
- Vas afferens und efferens
Sammelrohre
Nierenpapille
Nierenbecken
Harntrakt (anschließend)
-> Harnleiter (Ureter)
-> Harnblase
-> Harnröhre (Urethra)
-> Ausscheidung
29
Q

Anatomie

- Nephron ((Malpighi-) Nierenkörperchen) (7)

A
  • In Kortex/Nierenrinde
  • Kortikal (kurz), juxtamedullär (lang, reicht bis in Medulla)
  • Bowman-Kapsel + Glomerulus (in Kapsel hineingestülpt)
    (Kapsel = parietales + viszerales Blatt + Kapselraum dazw.)
    -> Filtration des Primärharns in Kapselraum!
  • Tubuli (proximal, distal)
  • Henle-Schleife
  • Vas afferens (bringt Blut zu Glomerulus) + Vas efferens
  • Glomeruläres Filter
    -> Blutseite: Fenestrae (50-100nm)
    -> Harnseite: Basalmembran + Podozyten mit Fußfortsätzen + Schlitzmembran (Poren: 5nm)
30
Q

Anatomie

- Tubuli (2)

A
  • Proximaler Tubulus:
    Längster Teil des Nephrons (10 mm)
    Proximales Konvolut (anfangs gewunden) + Pars recta (gerades Stück)
  • Distaler Tubulus:
    Mündet in Sammelrohre (via Verbindungstubulus)
    Beginnt mit geradem Teil (dicker, aufsteigender Teil der Henle-Schleife), gefolgt von gewundenem Teil
31
Q

Anatomie

- Henle-Schleife (4)

A
  • Pars recta (dicker Teil):
    Ins Nierenmark absteigend
  • Dünner, absteigender Teil
  • Dünner, aufsteigender Teil:
    Dessen Fortsetzung besitzt Macula densa (spezielle Zellen) -> eng benachbart zu Glomerulusgefäßen des eigenen Nephrons
  • 20% der Schleifen (juxtamed. Nephron) reichen bis zur Medulla (innere Markzone), kortikale nicht (zu kurz)
32
Q

Anatomie

- Sammelrohre (3 + 5)

A

(1) Kortikaler Abschnitt
(2) Medullärer Abschnitt
- Münden an Nierenpapille ins Nierenbecken
- > Harntrakt (anschließend)
- > Harnleiter (Ureter)
- > Harnblase
- > Harnröhre (Urethra)
- > Ausscheidung

33
Q

Anatomie

- Schrittmacherzellen (2)

A
  • An Grenze zw. Nierengewebe und Nierenbeckengewebe
  • HCN-Kanäle (hyperpolarisation-activated and cyclic nucleotide-gated ion channels) (wie Schrittm.zellen Herz)
    -> Negatives Potenzial: Öffnung
    Positives Potenzial: Schließung
    -> Starten nach Repolarisation der Zelle eine erneute Depolarisation
34
Q

Miktion

- Ablauf

A

Reflexgesteuert:
Füllung Harnblase
-> Aktiv. Dehnungssensoren in Blasenwand
-> Afferente Fasern aktiv. parasymp. Efferenzen (S2-S4)
-> Kontraktion der Blasenwand (glatter M. detrusor) ab 0,3 L (Schwellendruck 1 kPa wird überschritten) = Miktionsreflex
Bei geringem Volumen:
Entspannung Blasenwand über sympathische Fasern (L1-L2)
-> Kontraktion des inneren Sphinkter

35
Q

Miktion

  • Schwellendruck
  • Schwellenvolumen
A
  • 1 kPa

- 0,3 L

36
Q

Miktion

  • Fasern
  • Muskel (Kontraktion Blasenwand)
A
  • Parasymp. Efferenzen (aktiv. durch afferente Fasern bei Füllung d. Harnblase): S2 - S4
  • Symp. Fasern (bei geringem Vol.): L1 - L2
  • Glatter M. detrusor
37
Q

Miktionsreflex

A

Kontraktion M. detrusor
-> Druck steigt
-> Kontraktion steigt weiter (positive Rückkopplung)
usw.
-> Öffnung innerer Sphinkter (glatter Muskel, parasymp.)
und externer Shinkter (über N. pudendus)

38
Q

Transport

- Energie

A

ATP aus Mitochondrien -> Na/K-ATPase -> Energie für sekundär aktive Transporte
(Na/K-ATPase ist in basolateraler Membran aller Epithelzellen lokalisiert)

39
Q

Transport

- Formen und Membrandurchlässigkeit

A
  • Transzellulär (Resorption, Sekretion): Durchlässigkeit beider Membranen entscheidend
  • Parazellulär: Durchlässigkeit des Epithels -> bestimmt durch Dichte der Tight Junctions (Schlussleisten)
  • > proximaler Tubulus: durchlässig für H2O und kl. Ionen, große Membranfläche -> Massentransport
  • > Dünner Teil der Henle-Schleife auch recht leck
  • > Dicker aufsteigender Teil, Rest des Tubulus und Sammelrohr = mitteldicht (Aufbau höherer chem. und elektr. Gradienten möglich)