Altfragen Niere Flashcards
- Bei einer Inulinclearance von 50 ml/min, einer Filtration von 20 % und einem Hkt von 50 % beträgt der RPF (ml/min)?
50 100 250 500 1000
250
- Eine Endharnbildung von 0,5 ml/min spricht für
a) Wasserdiurese
b) Osmotische Diurese
c) Druckdiurese
d) Antidiurese
e) Pathologischer Wert
d
- Eine Endharnbildung von 3 ml/min spricht nicht für eine(n)
a) Wasserdiurese
b) Antidiurese
c) Osmotische Diurese
d) Druckdiurese
e) Mangel an Antidiuretischem Hormon
b
- Welche Aussage über die Filtration in Kapillaren trifft zu?
a) In Glomeruluskapillaren nimmt der kolloidosmotische Druck vom arteriellen zum venösen Ende hin kontinuierlich ab
b) In systemischen Kapillaren nimmt der kolloidosmotische Druck vom arteriellen zum venösen Ende hin kontinuierlich ab
c) Am Anfang der Glomeruluskapillare ist der kolloidosmotische Druck höher als der hydrostatische Druck
d) Am venösen Ende systemischer Kapillaren ist der hydrostatische Druck im Liegen höher als der kolloidosmotische Druck
e) Dilatation von präkapillären, systemischen Arteriolen führt zu verstärkter Auswärtsfiltration von Flüssigkeit
e
- Berechnen Sie die Osmolarität des Urins (mosmol/l) aus den folgenden Angaben:
Osmolarität des Plasmas: 300 mosmol/l
Urinzeitvolumen: 1ml/min
Clearance osmotisch aktiver Teilchen: 1 ml/min
100 200 300 600 900
300
- Welche Änderung der PAH Clearance ist zu erwarten, wenn der Sekretionsmechanismus für PAH in der Niere vollständig blockiert wird?
a) eine Abnahme unter normal
b) Steigerung auf das doppelte
c) Abfall auf 0
d) Keine Änderung
e) Eine Angleichung der Clearance von freiem Wasser
a
- Die Menge des ausgeschiedenen Harns
a) steigt bei erhöhter ADH-Ausschüttung
b) steigt bei erhöhter Aldosteron-Ausschüttung
c) sinkt bei höherer Durchblutung des Marks
d) steigt bei Mannitol-Infusion
e) steigt bei erhöhter Wasserdurchlässigkeit des Sammelrohrepithels
d
- Renin wird aus den Vas-afferens-Zellen des juxtaglomerulären Apparats der Niere nicht freigesetzt durch:
a) Angiotensin II
b) Beta Adrenerge Stimulation
c) Hyponatriämie
d) Minderdurchblutung der Niere
e) Hypovolämie
a
- Wie verändern sich der renale Plasmafluss (RPF) und die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) bei Vasokonstriktion der afferenten Arteriolen und unveränderten Gefäßwiderstand der efferenten Arteriolen der Glomeruli?
a) RPF und GFR bleiben unverändert
b) RPF nimmt zu, GFR nimmt zu
c) RPF nimmt zu, GFR nimmt ab
d) RPF nimmt ab, GFR nimmt zu
e) RPF nimmt ab, GFR nimmt ab
e
- Wie groß ist die glomeruläre Filtrationsrate (ml/min), wenn die Inulin-Konzentration im Harn
280 mg%, die Inulin-Konzentration im Plasma 14 mg% und das Harnzeitvolumen 3 ml/10min beträgt?
a) 0,15 ml/min
b) 1,1 ml/min
c) 6,0 ml/min
d) 13,0 ml/min
e) 60 ml/min
f) 78 ml/min
c
-> (280*0,3)/14 = 6 ml/min
- Wenn die Reabsorption der Glukose im proximalen Tubulus der Niere pharmakologisch vollständig blockiert wird, dann ist die Glukose-Clearance
a) unverändert
b) gleich null
c) gleich der PAH-Clearance
d) gleich der Inulin-Clearance
e) vermindert
d
- Am Anfang der Glomerulus-Kapillare betrage der onkotische Druck 20 mmHg, der Druck im Interstitium der Bowmannschen Kapsel 12 mmHg und der effektive Filtrationsdruck 18 mmHg.
Dann beträgt der Kapillardruck (mmHg)
30 35 40 45 50
50
- Welche Aussage zur gesunden Niere trifft nicht zu?
a) Die Filtrationsfraktion beträgt ca. 0,2
b) Im Blutdruckbereich zwischen 80 und 180 mmHg bleibt die glomeruläre Filtrationsrate annähernd gleich
c) Am Beginn des distalen Tubulus ist der Harn hyperton
d) Der kolloidosmotische Druck der Tubulusflüssigkeit beträgt nur wenig mehr als Null
e) Die glomerulär filtrierten Aminosäuren werden nahezu vollständig im proximalen Tubulus reabsorbiert
c
- Welche der folgenden Angaben über die Nierenfunktion beim Menschen entspricht nicht der Norm?
a) Durchblutung: 1,2 l/min
b) Clearance von Glutamin: 30 ml/min
c) Glomeruläre Filtrationsrate 120 ml/min
d) Osmolarität in der Spitze der Henle-Schleife: 1200 mosmol/l
e) Harnausscheidung 1,5 l/Tag
b
- Die Inulin-Konzentration betrage im Plasma 0,20 mg/ml und im Urin 25 mg/ml, der Harnfluss 1,0 ml/min. Dann beträgt die glomeruläre Filtrationsrate (ml/min)
120 123 125 128 130
125
-> (25*1)/0,2
- Die Filtrationsfraktion der Nieren ist definiert als das Verhältnis von
a) Rückresorption von Tubulusflüssigkeit zu glomerulärer Filtrationsrate
b) Glomerulärer Filtrationsrate zu Rückresorption von Tubulusflüssigkeit
c) Effektivem renalem Plasmafluss zu totalem renalem Plasmafluss
d) Glomerulärer Filtrationsrate zu Endharnvolumen
e) Glomerulärer Filtrationsrate zu effektivem Renalem Plasmafluss
e
- Unter welchen Bedinungen beobachtet man eine Zunahme des extrazellulären Flüssigkeitsvolumens und eine Abnahme des intrazellulären Flüssigkeitsvolumens?
a) hypertone Hyperhydratation
b) isotone Hyperhydratation
c) hypotone Hyperhydratation
d) hypertone Dehydratation
e) hypotone Dehydratation
a
-> warum nicht c? (hyperton = höher konzentriert!)
- Die Konzentration von Harnstoff ist im renal-arteriellen Plasma (Pra), im renal-venösen Plasma (Prv) und im Endurin (U) unterschiedlich. Welche Abstufung trifft zu?
a) Pra kleiner Prv kleiner U
b) Prv kleiner U kleiner Pra
c) Prv kleiner Pra kleiner U
d) U kleiner Pra kleiner Prv
e) Pra kleiner U kleiner Prv
c
- Ordnen Sie die Angaben A bis D den Diurese-Zuständen 1 bis 4 zu.
A Osmolarität des Urins: 900 mosmol/l
B Osmolarität des Urins: 100 mosmol/l
C Mehrdurchblutung des Nierenmarks
D verminderte Reabsorption von Wasser nach Mannitol-Infusion
- osmotische Diurese
- Antidiurese
- Wasserdiurese
- Druckdiurese
a) A-2, B-3, C-4, D-1
b) A-3, B-2, C-4, D-1
c) A-1, B-2, C-3, D-4
d) A-4, B-3, C-2, D-1
e) A-2, B-3, C-1, D-4
a
- Renin wird vermehrt aus dem juxtaglomerulären Apparat der Niere freigesetzt durch eine(n)
a) Druckanstieg im Vas afferens
b) Hypervolämie
c) Hypernatriämie
d) Aktivierung der parasympathischen Innervation der Niere
e) Renale Minderdurchblutung
e
- Der wichtigste Angriffsort von Aldosteron für die Steigerung der renalen K+-Sekretion liegt
a) im früh-proximalen Tubulus
b) im spät-proximalen Tubulus
c) in der dünnen Henle-Schleife
d) im Sammelrohr
e) in der dicken aufsteigenden Henle-Schleife
d
- Die K+-Sekretion im Sammelrohr der Niere vermindert sich, wenn
A der pH-Wert im Zytoplasma der Sammelrohrzellen abfällt
B sich die Na+-Resorption im Sammelrohr vermindert
C wird Glukose im Kotransport mit Natrium vollständig resorbiert
D werden 50 % des filtrierten Harnstoffs durch Diffusion resorbiert
a) Nur die Aussagen A und B treffen zu
b) Nur die Aussagen C und D treffen zu
c) Nur die Aussagen A und C treffen zu
d) Nur die Aussagen B und D treffen zu
e) Alle Aussagen A bis D treffen zu
a
- Im proximalen Tubulus des Nephrons
A werden 60-70 % des filtrierten Kaliums resorbiert
B wird Chlorid hauptsächlich auf dem parazellulären Weg resorbiert
C wird Glukose im Kotransport mit Natrium vollständig resorbiert
D werden 50 % des filtrierten Harnstoffs durch Diffusion resorbiert
a) Nur die Auusagen A und B treffen zu
b) Nur die Aussagen C und D treffen zu
c) Nur die Aussagen A und C treffen zu
d) Keine der Aussagen A bis D trifft zu
e) Alle Aussagen A bis D treffen zu
e
- Der renale Plasmafluss betrage 0,8 l/min, die Filtrationsfraktion 0,2 und die Urinausscheidung 5 % der glomerulären Filtrationsrate.
Wieviel Wasser / Zeit wird resorbiert?
a) 8 ml/min
b) 40 ml/min
c) 152 ml/min
d) 160 ml/min
e) Die Wassermenge kann aus diesen Angaben nicht berechnet werden
c
- Die Ausschüttung von Aldosteron
A bewirkt in der Niere eine vermehrte Natriumresorption
B bewirkt in der Niere eine geringe Wasserretention
C hemmt die Reninausschüttung aus der Niere
D wird ausschließlich durch ACTH verursacht
E erfolgt bei relativem Mangel an Natrium-Ionen im Extrazellulärrraum
a) Nur die Aussagen A, B, D und E treffen zu
b) Nur die Aussagen A und E treffen zu
c) Nur die Aussage A trifft zu
d) Nur die Aussage C trifft zu
e) Nur die Aussagen D und E treffen zu
b