Nicht Entzündliche Erkrankungen der Speicheldrüsen Flashcards
Sialolithiasis
Wer ist besonders betroffen?
Erwachsene zwischen 20-40 Jahren
Eher Männer als Frauen M:W 2:1
Sialolithiasis
Wo kann der Stein liegen?
Die Konkrementbildung im Ausführungsgang oder im Parenchym einer Speicheldrüse
Sialolithiasis
Beschreibe die Assoziation von Speichelsteinen zu anderen Steinerkrankungen im Körper!
Es gibt keine!!
Sialolithiasis
Wo liegen die meisten Steine? Jeweils für Parotis und Submandibularis
Parotis
60-70% der Parotissteine liegen im Ausführungsgang
Submandibularis
30% der Submandibularissteine liegen im Ausführungsgang
50% der Submandibularissteine befinden sich im Drüsenhilus
Sialolithiasis
Welche Speicheldrüsen sind betroffen?
70-80% handelt es sich um Gl. Submandibularissteine
20% sind in der Gl. Parotidea zu finden
Zu einem geringen Prozentsatz sind sie in den kleinen Speicheldrüsen oder in der Gl. sublingualis
Sialolithiasis
Was sind Speichelsteine?
Speichelsteine sind eine Sekundäre Verkalkung von Dpeichelpfropfen aus angereicherter organischen Speichelinhalten=Speichelmuzine
Eine Mikroverkalkung kann zu vermehrter Speichelstase und zum Ausfallen organischer Substanzen führen
Sialolithiasis
Was ist die Symptomatik bei Sialolithiasis?
- Nahrungsaufnahme oder andere gustatorische Reize führen zu einer oft sehr schmerzhaften Schwellung der Betroffenen Drüse
- Es kann ein Stauungbedingter Tumor salivaris bestehen
- Die Stase kann zu einer Infektion des Ausführungsganges und der Drüse führen -> akute Sialadenitis
Sialolithiasis
Wie erfolgt die Diagnostik?
- bimanuell palpieren
2. Ultraschall -> dorsale Schallauslöschung und erweitertes Gangsystem proximal des Steines
Sialolithiasis
Welchen Stellenwert hat das Röntgen?
70% der Steine sind Röntgendurchleuchtungen, vorwiegend die der Gl. Submandibularis
Sialolithiasis
Was sind mögliche DD?
DD der Sialolithiasis:
- Tumore
- Zahnprotese (Obstruktion des Ausführungsgang von außen)
- Selten Phlebolithen
- sehr selten verkalkte LK-Tuberkulome
Sialolithiasis
Was sind mögliche Komplikationen?
Abszess und Infektion (akute Sialadenitis)
Sialolithiasis
Beschreibe den Therapie-Algorithmus!
Geh dann auf die beiden großen Speicheldrüsen ein.
Therapie:
- Bei symptomatischer Erkrankung:
Über 3 Monate eine konservative Therapie
- Sialogoga (Saure Bonbons, Kaugummie…)
- Nicht Steroidale Antiphlogistika
- Evtl. Gangdilatation des Ausführungsganges
- (Abszessspaltung bei abszedierende Erkankungen)
- (Antibiotika bei akuten Sialadenitiden) - Gangendoskopie mit Hilfe von Schlingen und Körbchen können Steine geborgen werden
- Submandibularissteine:
- Wenn enorme palpabel:
Gangschlitzung des Wharton-Gangs. Der geöffnete Gang wird dann bds. mit der Mundschleimhaut vernäht (es entsteht eine offene Rinne)
- Wenn nicht palpabel oder im Parenchym gelegen:
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie - sonst, Submandibulektomie - Parotissteine:
- Keine Gangschlitzung des Stenonganges (Kontraindiziert), wegen des anatomischen Verlaufes
- eine Vorsichtige Dilatation ist möglich
- Mittel der Wahl ist die Stoßwellenlithotripsie
- Nur sehr selten Parotidektomie
Sialadenosen
Was ist eine Sialadenosen? Was ist die Ursache?
Sialadenosen sind nichtentzündliche symmetrische Schwellungen der großen Kopfspeicheldrüsen.
Ursache ist systemisch und oft unbekannt.
Es handelt sich um eine Sekretionsstörung, vermutlich durch Neuropathie der vegetativen (sympathischen) Speicheldrüseninnervation
Sialadenosen
Welche Drüsen sind oft betroffen?
Die gll. Parotidea sind am häufigsten betroffen
Sialadenosen
Nenne Gründe für eine Sialadenose!
Pathogenese:
- dystroph-metabolische Störungen: Alkoholabusus, alk. Leberzirrhose
- Vitaminmangel, Proteinmangel, Zöliakie
- Endokrinopathien: z.b Post oder perimenopausal, DM, NN-Erkrankungen, Schilddrüsenfunktionsstörungen
- Schwermetallvergiftungen, Ethambutol…
Sialadenosen
Was sind die Symptome?
- Schmerzlose Schwellung
- meist symmetrisch
- von der Nahtungsaufnahme unabhängig
- oft auch eine Xerostomie
Sialadenosen
Wie erfolgt die Diagnostik?
- Klinisch: Schmerlos, symmetrische Schwellung der Speicheldrüsen bds.
- MRT oder Feinnadelpunktion im zweifelsfall
Sialadenosen
Was sind die DD der Sialdenosen?
Besonders chronische Sialadenitis gilt als DD
Aber auch Masseterhypertrophie
Sialadenosen
Was ist die Therapie der Sialadenosen?
Therapie der Grundkrankheit
Probatorisch Pilocarpin und Sialogoga
Kosmetische OP der Drüsen eventuell