Neuronale Mechanismen der Entwicklung Flashcards
Was wird als Pastizität bezeichnet?
lebenslange neuronale und flexible Adaptionsberietschaft des Gehirnes auf die Umwelt zur Reagieren
Was versteht man unter erfahrungserwartender Plastizität?
Prozess Verschaltung Gehirns als Ergebnis von Erfahrungen die jeder Mensch in normaler Umgebung macht
Was versteht man unter erfahrungsabhängiger Plastizität?
Prozess in dem Nervenverbindungen als Funktion von Erfahrungen des Individuums hergestellt werden
Das Großhirn besteht aus …
siehe Lateralität zwei celebralen Hemisphären
Dei oberste Schicht des Großhirns nennt man …?
Aus was besteht sie?
Kortex, der 80% unseres gesamten Gehrins ausmacht; aus der grauen Substanz (Zellkörper Neuron); 2-4mm
Was bewirkt die Oberflächenvergrößerung (1,5m²) des Kortex?
Was teilt den Kortex bzw. Großhirn?
Was verbindet ihn?
Furchen (Sulci) und Falten/Windungen (Gyri);
Er wird geteilt durch den Interhemisphärenspalt und verbunden durch Balken (Nervenstrang)
Was versteht man unter Lateralität?
jede celebrale Hälfte hat spezifische Aufgaben, sensorischer Input einer Köperseite wird in gegenüberliegende motorische Hälfte des Kortex übertragen - Effizienz und Kapazität
Wieiviele Neuronen gibt es im Gehirn? Welche Aufgabe erfüllen Sie? Was versteht man in diesem Zusammenhang unter grauer und weißer Substanz?
100 Milliarden; Erregungsleitung und Signalübertragung; Zellkörper graue Substanz; Axone Neuriten weiße Substanz (myelinhaltige Nervenfaser);
Was versteht man unter Neurogense?
Vermehrung von Neuronen durch Zellteilung;
Welche Funktion haben Gliazellen? Was lässt sich über die Anzahl im Gehirn sagen?
Stütz und Haltfunktion, Elektrische Isolation der NZ; Nervenzellen zahlenmäßig überlegen (10 mal mehr)
Was versteht man unter Myelinisierung? Zu was dient Sie?
Isolierung der Axone; Erhöhung Geschwindigkeit und Effizienz der Informationsübertragung
Wer ist für die Myelinisierung verantwortlich?
Nennen Sie Entwicklungsschritte der Myelinsierung!
Bildung durch bestimmten Zelltyp der Gliazellen; Beginn vor der Geburt bis ins bis 40. Lebensjahr; Großteil bis zum ersten Lebensjahr abgeschlossen; Simultan zur Synaptogenese Myelinisierungsschub von Pubertät bis zum 18. Lebensjahr; Zurückbilden des Myelinisierung im Alter Alzheimer
Was ist eine Synapse?
Welche Typen gibt es?
Wie viele gibt es?
Kommunikationsstellen zwischen Neuronen (Axon - Dendrit); Spalt 20-40nm, elektrische und chemische Synapsen;
Zahl in Höhe von Billionen realistisch
Was versteht man unter Synaptogenese?
Herstellung der Verbindung durch Nervenzellen mittels Bildung von Synapsen
Nennen Sie Entwicklungsschritte der Synaptogenese!
Auf- und Abbau wichtig für Plastizität – beide Prozesse verlaufen parallel; Synaptogenese bis in 20 Jahr mit erneuten Eliminierung während Pubertät
Was ist Hyperkonnektivität und was ist die Folge davon? Synaptogense
Folge Spreading – mehr Nervenverbindungen als notwendig – Hyperkonnektivität des Gehirns (Teile Verbunden die es nicht sein müssen)
Was passiert als Antwort auf die Hyperkonnektivität? Synaptogenese
leitet Pruning ein Shedding ein – großer Teil der synaptischen Verbindungen wird eliminiert 40% (ähnlich Neuronen) nicht durch Zelltod sondern durch selektives Konkurrenzprinzip
Nennen Sie Entwicklungsschritte der Neurogenese!
Phase intensiven Wachstum von Neuronen im Kortex nach Geburt; Anzahl Neuronen steigt bis ins 16 LJ; siehe Frage weiter Abbauprozesse/Zelltod
Was bedingt die Abbauprozesse der Neurogenese?
paralleler Abbau durch vorprogrammierten Zelltod (Apototse) in 7. und 20-30 Woche Schwangerschaft;
wie Synaptogenese wichtig für Plastizität
Was für Zelltypem gibt es im Gehirn?
Gliazellen und Nervenzellen
Funktion und Bestandteile Nervenzelle?
Erregungsweiterleitung/ Erregungsübertragung, 100 Milliarden
Zellkörper, Dendritten und Axone (umgeben Myelinschicht, Markscheide); erregende und Hemmende Zellen
Aus welchen Lappen besteht die Gehirnrinde?
Stirnlappen; Scheittellappen; Hinterhauptlappen; Schläfenlappen Oder Frontal; Parietal; Temporal; Okzipital
Aus welchen Teilen besteht das Gehirn?
Groß-, Zwischen-, Mittel und Hinterhirn; Rückenmark; Hirnstamm Brücke; Kleinhirn, Thalamus; Hippocampus; Amygdala; Neurokortex; Hypothalamus
Was versteht man unter Kognition?
Wahrnehmung, Denken, Gedächtnis
Bestandteile zentralles Nervensystem?
Gehirn und Rückenmark
Zusammenfassugn Entwicklung Gehirn
Vergleich zu anderen Entwicklungsschritten: Beginn Gehirnentwicklung am frühsten und am spätestens beeindet (20Tag bis 20. Jahr); in ersten 2-3 Lebensjahren Verdoppelung Gehirnvolumen durch Zunahme Nervenverbindungen; Nerverbindungen werden über gesamte Lebensspanne gebildet
Bestandteile Gehirn
Nerven und Gliazellen, 1,3 kg; Gehirn plus Rückenmark Zentrales Nervensystem
Netzwerkstruktur
spezifische Funktionen für einzelne Bereiche, huer wird für jewilige Funktion höchste Aktivität erreicht; Bereich ist immer notwendig aber nie ausreichend- komplexe Aufgaben mehere Bereiche
Verbesserung der Struktur
Nervenzellen kommunizeiren - veränderung des Kom.Weges schneller und automatischen durch üben
Entwicklung Gehirn
Beginn 3-4 Woche Schwangerschaft (Neuralohr) - Nervenzellenneubildung
dann Neurogenese
–> Zellenwandern im G. an Ihren Bestimmungsort
Myelinisierung
Synaptogenese –> Resultat Millionen Nervenverbindungen
Spreading –>
Prunning
Gehirnentwicklung
Beginn in Individualentwicklung am Frühsten, endet am spätesten
erst 2-3 Lebensjahre Hirnvolumen verdoppelt sich durch Zunahme Nervenverbindungen
Informationübertragung an Synapsen
wenige Millisekunden bis zur Depolarisation; Generierung neues AkPo
hemmende Synapsen arbeiten mit Chlorid Ionnen statt mit Kalzium: Neuro kann 1000 hemmende und erregende Synapsen haben; Intensität Erregungsweiterleitung durch Frequenzmodulation