Neurologischer Untersuchungsgang Flashcards
Was wird bei einer neurologischen Untersuchung geprüft?

Was ist das Ziel der neurologischen Untersuchung?

Was sind Indikationenfür eine neurologische Untersuchung?

Welche weiterführenden Diagnostiken stehen bei der neurologischen Untersuchung zur Verfügung?

Welche Organe untersucht man dann bei der klinischen Untersuchung?

Um welche Art von Störungen handelt es sich bei neuroplogischen Störungen?

Was sind die Ursachen neurologischer Symptome?

Worauf sollte man bei den Kennzeichen, dem Vorbericht und der allgemeinen Untersuchung achten?

Was wird bei der Anamnese gefragt?

Wie bewertet man das Bewusstsein des Tieres?

Wie bewertet man das Verhalten des Tieres?

Wie verhalten sich Pferde natürlicher Weise?

Wie sieht die physiologische Körperhaltung eines Pferdes aus?

Was sind Beispiele für atypische Kopfhaltungen?

Worauf ist bei der Kopf-Hals-Haltung zu achten?

Wie kann man die Halsbeweglichkeit überprüfen?

Welche Stellung kann man bei Rumpf & Gliedmaßen vorfinden?

Wie überprüft man die Propriozeption?

Wie beurteilt man die Motorik in Bewegung?

Wie lokalisiert man motorische Störungen?

Wie führt man Ataxieproben durch?

Was ist eine Augenbinde?

Welche Untersuchungen dienen der Unterscheidung zwischen OMN und UMS?

Was ist Ataxie?

Was ist cerebelläre Ataxie?

Woran erkennt man Vestibuläre Ataxie?

Was ist die spinale Ataxie?

Warum untersucht man die Kopfnerven?

Wie überprüft man das Schmerzempfinden im Kopfbereich und welche Nerven sind für diese Empfindung zuständig?

Was passiert mit den Kaubewegungen bei Schädigungen des N. trigeminus?

Welche Teile des Gesichtes innerviert der N. facialis?

Wie überprüft man die Lidmotorik und die Sensibilität an Lid und Kornea?

Bei Erkrankungen welcher Teile des Kopfes kann es ebenfalls zu Funktionsausfällen der Mimik kommen?

Bei Schädigungen welcher Nerven kann es zu Störungen der Zungenbewegung und des Schluckaktes kommen?

Was passiert bei Störungen des N. laryngeus reccurens?

Was sind beim Pferd typische Folgen einer Erregung des N. Vagus?

Welcher Nerv ist die Ursache einer neurogenen Muskelatrophie im Halsbereich?

Was ist ein Reflex?

Was ist der Fliegenreflex?

Was ist der Pannikulusreflex?

Was macht man beim Slaptest?

Was passiert beim Zervicofaszialisrefelx?

Wie reagiert das Pferd beim deutlichen Palpieren der Krone?

Was passiert beim Anal-, Perineal- und Schweif-Afterreflex?

Wie wirkt der Schweifmuskeltonus?

Wie überprüft man Muskelstreckreflexe und welche gibt es?

Wie kann man die Schmerzempfindlichkeit des Pferdes testen?

Was passiert bei Störungen des N. olfactorius (I)?

Wie erkennt man Störungen des N. opticus (II)?

Wie untersucht man Störungen des N. oculomotorius (III)?

Wofür sind N. oculomotorius (III), trochlearis (IV) und abducens (VI) zuständig und worank erkennt man Schädigungen?

Wofür ist der N. trigeminus (V) zuständig und was passiert bei Störungen?

Wofür ist der N. facialis (VII) zuständig und was passiert bei Störungen?

Was passiert bei Störungen des N. vestibulocochlearis (VIII)?

Was passiert bei Ausfällen des N. glossopharyngeus (IX)?

Wie prüft man die Funktion des N. vagus (X)?

Wie prüft man Ausfälle des N. accessorius (XI)?

Wie prüft man Ausfälle des N. hypoglossus (XII)?

Wie kann man die Oberflächensensibilität Prüfen?

Welche Sensibilitätsstörungen können auftreten?

Welche Reflexe prüft man bei der Sensibilitäts- und Reflexprüfung?

Nenne Beispiele für Komplexe Reflexbögen?

Was ist der Flexorreflex?

Was ist der „Smile“-Refelx?

Wie überprüft man die Funktionalität des vegetativen Nervensystems?

Was ist die Atlanto-Okzipitalpunktion?

Wie führt man die Atlanto-Okzipitalpunktion durch?

Wie wählt man die Punktionsstelle für die Liquor- Untersuchung?
