Lahmheitsuntersuchung Flashcards
Was ist eine Lahmheit?

Wie kann man Lahmheiten einteilen?

Wie beurteilt man den Grad der Lahmheit?

Welche Arten von Lahmheiten gibt es?

Was ist die Stützbeinlahmheit?

Was ist die Hangbeinlahmheit?

Was sind gemischte Lahmheiten?

Wie kann man Lahmheiten nach ihrer Dauer einteilen?

Was ist eine Akute Lahmheit?

Was ist eine Chronische Lahmheit?

Woran kann man eine Lahme Gliedmaße feststellen?

Was sind die Merkmale einer Stützbeinlahmheit?

Woran erkennt man Lahmheiten der Vordergliedmaße?

Wohin schaut man bei Lahmheiten der Hinterhand?

Wie sieht die normale Beckenbewegung eines gesunden Pferdes aus?

Woran erkennt man ein lahmes Hinterbein?

Was sind Merkmale einer Hangbeinlahmheit?

Welche weiteren Beurteilungskritärien gibt es für Lahmheiten?

Wie ist der Untersuchungsgang aufgebaut?

Was ist wichtig bei der Anamnese?

Welche besonderen Fragen stellt man bei der Anamnese?

Was macht man bei der Adspektion?

Wie wird das Pferd bei der Untersuchung vorgeführt?

Worauf achtet man bei der Palpation?

Was palpiert man am belasteten Bein?

Wie palpiert man den Huf?

Welche Stellen brauchen eine besondere Berücksichtigung bei der Palpation?

Nenne spezielle Palpationsstellen an der belasteten Gliedmaße?

Was ist eine Provokationsprobe?

Welche Provokationsproben gibt es?

Wann kann es zu einer positiven Provokationsprobe kommen?

Wie wird eine Beugeprobe dann beurteilt?

Was ist die Zehengelenksbeugeprobe?

Was ist die Keilprobe?

Was ist die Kapalgelenksbeugeprobe?

Was ist die Schultergelenkstreck-Ellbogengelenk-Beugeprobe und Ellbogengelenkstreck-Schultergelenk- Beugeprobe ?

Was ist die Spatprobe?

Warum macht man eine Diagnostische Lokalanästhesie?
