Neurobiologie Flashcards
Definiere den Begriff Neurobiologie
Ist der biologische Wissenschaftsbereich, welcher sich mit dem Nervensystem beschäftigt
Was ist das Nervensystem?
Gesamtheit des Nervengewebes / aus Neuronen aufgebautes, koordinierendes Organsystem
==> Bei Wirbeltieren aus Neuronen und Gliazellen
Was sind die Aufgaben des Nervensystems?
- Wahrnehmung von Reizen durch Rezeptoren
- Erregungsweiterleitung
- Informationsverarbeitung & -speicherung
- Beantwortung der Information mit entsprechendem Verhalten (Reaktion)
In was teilt man das Nervensystem ein?
- zentrales (ZNS)
- peripheres (PNS)
- vegetatives
Was gehört zum zentralen Nervensystem?
- Gehirn
- Rückenmark
Was gehört zum peripheren Nervensystem?
- ankommende Nervenfasern
- abgehende Nervenfasern
Was gehört zum vegetativen Nervensystem?
- Sympathicus
- Parasymphaticus
Zu welchem Nervensystem gehören Gehirn und Rückenmark?
zentrales Nervensystem
Zu welchem Nervensystem gehören die ankommenden und abgehenden Nervenfasern?
peripheres Nervensystem
Zu welchem Nervensystem gehören Sympathicus und Parasympathicus?
vegetatives Nervensystem
Was wird als afferent beschrieben?
Die ankommenden Nervenfasern
Was wird als efferent beschrieben?
Die abgehenden Nervenfasern
Welche Arten von Nervenzellen gibt es?
markhaltige & marklose
Welche Zellen haben die markhaltigen Nervenzellen?
myelinisierte Schwann’sche Zellen
Welche Zellen haben die marklosen Nervenzellen?
nicht-myelinisierte Schwann’sche Zellen
Wofür sorgen die myelinisierten Schwann’schen Zellen?
zur Isolation des Axons
Was passiert durch die Isolation des Axons?
Die Erregung “springt” von Schnürring zu Schnürring
Welche Erregungsweiterleitung findet man in den markhaltigen Nervenzellen?
saltatorische Erregungsweiterleitung
Wie schnell ist die saltatorische Erregungsweiterleitung?
bis zu 120m/s
In welchen Zellen findet man die saltatorische Erregungsweiterleitung?
In den markhaltigen Nervenzellen
Was passiert durch nicht-myelinisierte Schwann’sche Zellen?
umhüllen das Axon nur locker, KEINE Schnürringe
Welche Erregungsweiterleitung findet man in den marklosen Nervenzellen?
kontinuierliche Erregungsweiterleitung
Wie schnell ist die kontinuierliche Erregungsweiterleitung?
bis zu 25m/s
Wo findet man die kontinuierliche Erregungsweiterleitung?
in den marklosen Nervenzellen
Welche Schritte führen zum Ruhepotential in den Nervenzellen?
- Konzentrationsgradient
- versuchter Konzentrationsausgleich
- Aufrechterhaltung des Ruhepotentials
Wodurch entsteht der Konzentrationsgradient in den Nervenzellen?
- viele K+-Ionen im Cytoplasma, wenig im Extrazellularraum
- wenig Na+-Ionen im Cytoplasma, viele im Extrazellularraum
Wie ist die Konzentration der Ionen im Cytoplasma?
- viel K+
- wenig Na+
Wie ist die Konzentration der Ionen im Extrazellularraum?
- wenig K+
- viel Na+
Wo sind viele K+-Ionen?
Cytoplasma
Wo sind viele Na+-Ionen?
Extrazellularraum
Wo sind wenig K+-Ionen?
Extrazellularraum
Wo sind wenig Na+-Ionen?
Cytoplasma
Wie nennt man das Ruhepotential noch?
Membranpotential
Wie findet der Konzentrationsausgleich statt?
- starker Ausstrom von K+-Ionen durch geöffnete Ionenkanäle
- nur geringer Einstrom von Na+-Ionen durch wenig geöffnete Ionenkanäle
Wozu führt der Konzentrationsausgleich?
zu einer elektrischen Spannung
Wie wird die elektrische Spannung hervorgerufen?
es befinden sich mehr positiv geladene Ionen außerhalb
==> Zellinneres leicht negativ geladen
Wie stark ist das Zellinnere geladen?
-60mV
Wie bleibt das Ruhepotential erhalten?
Natrium-Kalium-Pumpe arbeitet unter Energieaufwand gegen den Ausgleich des Konzentrationsgradients
Wofür sorgt die Natrium-Kalium-Pumpe?
Dafür das der Konzentrationsgradient und damit die Spannung aufrecht erhalten bleibt