Nervensystem Flashcards

1
Q

Was besteht aus Gehirn und Rückenmark?

A

Zentralnervensystem (ZNS)

Das ZNS beinhaltet Nervenzellen und ist das Zentrum der Informationsverarbeitung und Speicherung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Zellen sind verantwortlich für die Verarbeitung und Weiterleitung von Informationen im Gehirn?

A

Neuronen

Neuronen sind die Hauptzellen des Nervensystems und ermöglichen die Informationsverarbeitung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie erhält das ZNS Informationen?

A

In Form von elektrischen Impulsen über afferente sensorische Neuronen

Diese Informationen stammen von Sinnes- und Körperorganen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sendet das ZNS nach der Verarbeitung an die Effektoren?

A

Elektrische Impulse über efferente motorische Neuronen

Diese Impulse steuern die Reaktionen des Körpers.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welchen Einfluss haben Hormone auf das ZNS?

A

Sie bewirken die Ausschüttung von Neuronenhormonen, die im Gehirn wirken

Hormone spielen eine wichtige Rolle in der neuronalen Kommunikation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was umfasst das periphere Nervensystem (PNS)?

A

Neurone außerhalb des ZNS

Das PNS überträgt Impulse zwischen dem ZNS und dem Rest des Körpers.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind Gliazellen?

A

Zellen, die Neuronen mit Nährstoffen versorgen, sie stützen und ausrichten

Gliazellen sind wichtig für die Gesundheit und Funktion der Neuronen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was unterscheidet die graue von der weißen Substanz im Rückenmark?

A

Weiß: enthält Axone der afferenten und efferenten Neuronen; Grau: enthält Körperzellen

Diese Unterscheidung ist wichtig für die Funktion des Rückenmarks.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist ein Reflex?

A

Afferente Informationen ohne Gehirnbeteiligung werden in efferente Informationen umgewandelt

Reflexe sind automatische Reaktionen auf Reize.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was führt zu einer Erregung im Reflexbogen?

A

Ein Reiz an einem Rezeptor

Dieser Reiz wird über afferente Neuronen zum Rückenmark geleitet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die Funktion der motorischen Nervenbahnen?

A

Leiten die Signale vom ZNS zu Zielorganen

Dazu gehören Muskeln und Drüsen, die Reaktionen wie Muskelbewegungen auslösen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Womit wird die Abfolge zur Entstehung eines Reflexes bezeichnet?

A

Reflexbogen

Der Reflexbogen beschreibt den gesamten Prozess von der Reizaufnahme bis zur Reaktion.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was leiten afferente Nervenbahnen?

A

Informationen von Sinnesorganen zum ZNS

Diese Bahnen erfassen Reize aus der Umwelt oder Körperinneren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist die Rolle der neuronalen Efferenzen?

A

Spielen für die Verarbeitung von Informationen eine Rolle

Sie leiten Informationen vom ZNS zu den Körperorganen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Fülle die Lücke: Afferenzen bringen Befehle ins ZNS (Input), _______ leiten Befehle vom ZNS zu Körper (Output).

A

Efferenzen

Diese Unterscheidung ist wichtig für das Verständnis der neuronalen Signalübertragung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly