Nerven (untere Extremität) Flashcards
Aus welchen Nerven besteht der Plexus lumbalis?
N. iliohypogastricus
N. ilioinguinalis
N. genitofemoralis
N. cutaneus femoris lateralis
N. femoralis
N. obturatorius
(+ direkte Äste)
Aus welchen Nerven besteht der Plexus sacralis?
N. gluteus superior
N. gluteus inferior
N. cutaneus femoris posterior
N. ischiadicus
N. pudendus
Aus welchen Rückenmarkssegmenten entspringt der Plexus lumbalis?
Th12 - L4
Aus welchen Rückenmarkssegmenten entspringt der Plexus sacralis?
L4 - S4
Welchen Muskel durchbohrt der N. genitofemoralis?
M. psoas major
Auf welchem Muskel zieht der N. genitofemoralis nach kaudal?
M. psoas major
In welche Äste teilt sich der N. genitofemoralis?
R. femoralis und R. genitalis
Durch welche Struktur verläuft der R. genitalis (N. genitofemoralis) in das Scrotum bzw. die Labia majora?
Durch den Leistenkanal
Entlang welcher Strukturen verläuft der R. genitalis (N. genitofemoralis) durch den Leistenkanal?
Funiculus spermaticus bzw. Lig. teres uteri
Welchen Muskel innerviert der R. genitalis (N. genitofemoralis) beim Mann motorisch?
M. cremaster
Welche Areale innerviert der R. genitalis (N. genitofemoralis) sensorisch?
Haut des Scrotums bzw. der Labia majora
Durch welche Strukturen verläuft der R. femoralis (N. genitofemoralis)?
Lacuna vasorum, Hiatus saphenus
Welche Areale innerviert der R. femoralis (N. genitofemoralis) sensorisch?
Haut um den Hiatus saphenus
Welche Strukturen verlaufen durch die Lacuna vasorum?
R. femoralis (N. genitofemoralis), A. und V. femoralis
Durch welche Struktur verläuft der N. cutaneus femoris lateralis?
Lacuna musculorum
Welches Areal innerviert der N. cutaneus femoris lateralis sensibel?
(ventro-) laterale Oberschenkelhaut (bis zum Knie)
Zwischen welchen Muskeln verläuft der N. femoralis zunächst nach kaudal?
Zwischen M. iliacus und M. psoas major
Durch weche Struktur verläuft der N. femoralis?
Lacuna musculorum
Welche Muskeln innervieren die Rr. musculares des N. femoralis motorisch?
Hüftflexoren, Knieextensoren, M. pectineus
Welche Areale innervieren die sensiblen Äste des N. femoralis?
ventrale und mediale Oberschenkelhaut
In welche Struktur tritt der N. saphenus (N. femoralis) zusammen mit der A. und V. femoralis?
In den Adduktorenkanal (durchbricht ihn aber wieder)
Mit welchem Gefäß verläuft der N. saphenus, nachdem er die Fascia lata auf der medialen Seite des Knies durchbohrt?
V. saphena magna
Welches Areal innerviert der N. saphenus sensorisch?
Innen- und Vorderseite des Knies + medialer Unterschenkel
Welche Muskeln innerviert der N. obturatorius motorisch?
Hüftadduktoren (bis auf M. pectineus), M. obturatorius externus
Welche Strukturen innerviert der M. obturatorius sensibel?
innerer Oberschenkel + Hüftgelenk
Welcher Reflex fehlt nach einer Läsion des N. femoralis?
Patellarsehnenreflex (Ausfall der Knieextensoren)
Direkt lateral welchen Organs im kleinen Becken verläuft der N. obturatorius bei der Frau?
Dem Ovar (Schmerzausstrahlung ins sensorische Innervationsgebiet bei Ovaritis!)
Durch welche Struktur tritt der N. obturatorius in den Oberschenkel?
Canalis obturatorius
Was innevieren die Nn. iliohypogastricus und ilioinguinalis motorisch?
kaudale Anteile der Bauchmuskulatur
Welches Areal innerviert der N. iliohypogastricus sensibel?
Hüftregion
Welches Areal innerviert der N. ilioinguinalis?
Leistenregion + äußere Genitale
Durch welche Struktur tritt der N. gluteus superior?
Foramen suprapiriforme
Welche Muskeln innerviert der N. gluteus superior motorisch?
kleine Glutealmuskeln, M. tensor fasciae latae
Welche Strukturen ziehen durch das Foramen suprapiriforme?
N. gluteus superior, A. und V. glutea superior
Durch welche Struktur tritt der N. gluteus inferior?
Foramen infrapiriforme
Welche Muskeln innerviert der N. gluteus inferior motorisch?
M. gluteus maximus
Welche Strukturen ziehen durch das Foramen infrapiriforme?
N. gluteus inferior, A. und V. glutea inferior
N. cutaneus femoris posterior
N. ischiadicus
N. pudendus, A. und V. pundenda interna
direkte Äste des Plexus sacralis
Durch welche Struktur verläuft der N. cutaneus femoris posterior?
Foramen infrapiriforme
Unter welchem Muskel verläuft der N. cutaneus femoris nach kaudal?
M. gluteus maximus
Zwischen welchen Muskeln verläuft der N. cutaneus femoris posterior unter der Oberfläche der Fascia lata?
M. semitendinosus und M. biceps femoris (Caput longum)
Auf welcher Höhe durchbricht der N. cutaneus femoris posterior die Fascia lata?
In der Mitte des Oberschenkels (dorsal)
Welches Areal innerviert der N. cutaneus femoris posterior sensorisch?
dorsaler Oberschenkel + dorsaler, proximaler Unterschenkel
Welche Muskeln innervieren die direkten Äste des Plexus sacralis motorisch?
pelvitrochantäre Muskulatur (außer M. obturatorius externus)
Welches ist der dickste Nerv des menschlichen Körpers?
N. ischiadicus
Aus welchen Teilnerven besteht der N. ischiadicus?
N. tibialis + N. fibularis communis
Durch welche Struktur zieht der N. ischiadicus?
Foramen infrapiriforme
Unter welchen Muskeln verläuft der N. ischiadicus nach kaudal?
M. gluteus maximus und M. biceps femoris (Caput longum) (Leitmuskel!)
Wo teilt sich der N. ischiadicus in seine beiden Endäste auf?
Im distalen Oberschenkeldrittel
Mit welchen Gefäßen zusammen verläuft der N. tibialis vom Hiatus adductorius durch die Fossa poplitea bis in den Arcus tendineus musculi solei?
A. und V. poplitea
Zwischen welchen Muskeln verläuft der N. tibialis im Unterschenkel?
Zwischen oberflächlichen und tiefen Unterschenkelflexoren
Mit welchen Gefäßen zusammen verläuft der N. tibialis im Unterschenkel?
A. und V. tibialis posterior
Auf welcher Seite der Malleolengabel gelangt der N. tibialis in den Fuß?
lateral dorsal
Welche Muskeln innerviert der N. tibialis motorisch?
ischiokrurale Muskulatur (außer M. biceps femoris (Caput breve)), M. adductor magnus (sehniger Teil)
Wieh heißt der sensorische Nerv, den der N. tibialis etwa auf Höhe der Kniekehle an die mediale Wade abgibt?
N. cutaneus surae medialis
Welche Nerven verbinden sich im distalen Unterschenkeldrittel zum N. suralis?
N. cutaneus surae medialis (N. tibialis)
N. cutaneus surae lateralis (N. fibularis communicans)
Mit welchem Gefäß zusammen verläuft der N. suralis auf der Fascia cruris?
V. saphena parva
Welche Areale innerviert der N. suralis (zusammen mit seinen Ästen) sensorisch?
lateraler Unterschenkel, laterale Ferse, lateraler Fußrand
Welches Areal innervieren der N. tibialis und seine Endäste (außer dem N. suralis) sensorisch?
Die Fußsohle
An welcher Struktur verläuft der N. fibularis communis exponiert?
Am Caput fibulae
Welchen sensorischen Ast gibt der N. fibularis communis etwa auf Höhe der Kniekehle an die laterale Wade ab?
N. cutaneus surae lateralis
Welchen Muskel innerviert der N. fibularis communis motorisch?
M. biceps brachii (Caput breve)
In welche beiden Endäste teilt sich der N. fibularis communis am proximalen Ende der Fibularisloge?
N. fibularis superficialis und N. fibularis profundus
Welcher der beiden Endäste des N. fibularis communis setzt seinen Weg nach kaudal in der Fibularisloge fort?
N. fibularis superficialis
Welches Areal innerviert der N. fibularis superficialis sensorisch?
Den Fußrücken
Welcher der beiden Endäste des N. fibularis communis bricht gleich zu Beginn durch die Septum intermusculare cruris anterius in die Extensorenloge und verläuft in dieser nach kaudal?
N. fibularis profundus
Zusammen mit welchen Gefäßen verläuft der N. fibularis profundus in der Extensorenloge?
A. und V. tibialis anterior
Welche Muskeln innerviert der N. fibularis superficialis motorisch?
Fibularisgruppe: Mm. fibulares longus et brevis
Welche Muskeln inneviert der N. fibularis profundus motorisch?
Unterschenkel- und Fußextensoren
Welches Areal innerviert der N fibularis profundus sensorisch?
- Zwischenzehenraum (“Flip-Flop-Bereich”)
Über welchen Verbindungsast vereinigt sich der N. cutaneus surae lateralis mit dem N. cutaneus surae medialis zum N. suralis?
R. communicans fibularis
Welches klinische Bild hat eine Läsion des N. gluteus superior zur Folge?
“Trendelenburg-Zeichen” (Ausfall der Hüftabduktoren lässt das Becken zur gesunden Spielbeinseite abkippen)
Welche alltäglichen Aktivitäten sind nach einer Läsion des N. gluteus inferior unmöglich auszuführen?
Alle, die einer kraftvollen Extension im Hüftgelenk benötigen, z.B. Treppensteigen oder Fahrradfahren
Welches klinische Bild hat eine Läsion des N. fibularis communis zur Folge?
“Spitzklumpfuß” (Ausfall der Extensoren und Pronatoren in Unterschenkel und Fuß)
Was ist das Trigonum femorale?
Eine dreiecksförmige topographische Begebenheit am ventralen Oberschenkel unterhalb des Leistenbandes
Welche Strukturen begrenzen das Trigonum femorale?
Kranial: Lig. inguinale
Lateral: M. sartorius
Medial: M. adductor longus
Boden: M. iliopsoas, M. Pectineus
Welche Strukturen laufen durch das Trigonum femorale?
N. femoralis, A. und V. femoralis, Lymphgefäße
In welcher Anordnung laufen die Leitungsbahnen durch das Trigonum femorale?
“IVAN”: Innenseite-Vene-Arterie-Nerv
Welche Leitungsbahnen verlaufen in der Gefäß-Nerven-Straße ventral der Membrana interossea cruris (Extensorenloge)?
N. fibularis profundus, A. und Vv. tibiales anteriores
Welcher Nerv verläuft lateral der Fibula nach kaudal (Fibularisloge)?
N. fibularis superficialis
Welche Leitungsbahnen verlaufen in der Gefäß-Nerven-Straße auf der medialen Oberfläche der Fascia cruris?
N. saphenus, V. saphena magna
Welche Leitungsbahnen verlaufen in der Gefäß-Nerven-Straße an der dorsalen Oberfläche der Fascia cruris?
N. suralis, V. saphena parva
Welche Leitungsbahnen verlaufen in der Gefäß-Nerven-Straße zwischen oberflächlichen und tiefen Flexoren (tiefe Flexorenloge)?
N. tibialis, A. und Vv. tibiales posteriores
Welche Leitungsbahnen verlaufen in der Gefäß-Nerven-Straße dorsal der Fibula?
A. und Vv. fibulares
Welche Strukturen begrenzen den Canalis malleolaris?
Lateral: Retinaculum mm. flexorum
Kranioventral: Malleolus medialis
Medial: Talus
Welche Strukturen ziehen durch den Canalis malleolaris?
Ansatzsehnen des M. flexor digitorum longus und M. tibialis posterior
N. tibialis, A. und Vv. tibiales
Wie verläuft der N. pudendus zusammen mit A. und V. pudenda interna, nachdem er aus das Foramen infrapiriforme zieht?
Um das Lig. sacrospinale nach medial durch das Foramen ischiadicum minus in die Fossa ischioanalis
Welche Muskeln innerviert der N. pudendus motorisch?
Beckenbodenmuskulatur
Welche Areale innerviert der N. pudendus sensorisch?
Dammregion und äußere Genitale (Penis/Clitoris)
Wozu kann eine Läsion des N. pudendus führen?
Zu Harn- und Stuhlinkontinenz sowie Störungen der Geschlechtsfunktion
Wozu wird eine Leitungsanesthesie des N. pudendus am häufigsten eingesetzt?
Zur Aufhebung der Schmerzempfindung bei einer vaginalen Geburt