Muskel- und Skelettsystem Flashcards
Head
das Caput
der Kopf / die Köpfe
Skull
das Cranium
der Schädel / die Schädel
Neck
Collum
der Hals / die Hälse
Thorax
der Thorax
der Brustkorb / die Brustkörbe
Pelvis
Pelvis
das Becken / die Becken
Upper arm
der Oberarm / die Oberarme
Lower arm
der Unterarm
Hand
die Hand / die Hände
Thigh
der Oberschenkel / die Oberschenkel
Leg
der Unterschenkel
das Bein / die Beine
Cavity
die Höhle / die Höhlen
Schädelhöhle = cranial cavity
Brusthöhle = chest cavity
Bauchhöhle = abdominal cavity
Beckenhöhle = pelvis cavity
Abdomen
das Abdomen
der Bauch / die Bäuche
Bone
der Knochen / die Knochen
Joint
Articulatio
das Gelenk / die Gelenke
Cartilage
Cartilago
der Knorpel / die Knorpel
Joint capsule
die Gelenkkapsel / die Gelenkkapseln
Synovial membrane
Membrana synovialis
die Innenhaut / die Innenhäute
synovial fluid
Synovia
die Gelenkschmiere / die -n
synovial cavity
die Gelenkhöhle
ligament
das Ligamentum
die Band / die Bands
meniscus
Meniscus
disk
Discus
die Knorpelscheibe / die -n
cervical vertebrae
die Halswirbelsäule / die-n
thoracic vertebrae
Brustwirbelsäule
lumbar vertebrae
Lendenwirbelsäule
sacrum
Os sacrum
das Kreuzbein
coccyx
Os coccygis
das Steißbein
sternum
das Sternum
das Brustbein
Axilla
die Axilla
die Achselhöhle
Ulna
die Ulna
die Elle
Radius
der Radius
die Speiche
Femur
das Femur
der Oberschenkelknochen
Patella
die Patella
die Kniescheibe
Fibula
die Fibula
das Wadenbeine
Tibia
die Tibia
das Schienbein
cerebrospinal fluid
Liquor cerebrospinalis
die Rückenmarksflüssigkeit
Clavicle
Klavikula
Schlüsselbein
Hip joint
Hüftgelenk
Hüftpfanne (Acetabulum) und Hüftkopf (Caput femoris)
Maxilla
die Maxilla
der Oberkieferknochen
zygomatic bone
Zygomatika
Jochbein
Palm of hand
Palma
die Handfläche
Origin
Origio
die Ursprung
insertion
Insertio
der Ansatz
Flexion
die Flexion
die Beugung
fracture
die Fraktur / die -n
der Bruch / die Brüche
ribs
die Costa
die Rippe / die -n
carpal tunnel syndrome
Karpaltunnelsyndrom
das Syndrom / die -e متلازمة
swelling
die Schwellung
morning stiffness
die Morgensteifigkeit
rhumatoid nodule
Rheumaknoten
der knoten / die knoten
subcutaneous
subkutan (adj)
erythrocyte sedimentation rate = ESR
BSG = blutsenkungsgeschwindigkeit
assessment
Beurteilung
finding
Befunde
soft tissue swelling
Weichteilschwellung
narrow joint space
Gelenkspaltverschmälerung
joint effusion
Gelenkergüsse
swan neck deformity
Schwanenhalsdeformität
extension
Streckung
claw toes
Krallenzehen
hammer toes
Hammerzehen
skin involvement
Hautbeteiligung
butterfly rash
Schmetterlingserythem
alopecia
Alopezie
sun cream
Lichtschutzcreme
gland
salivery gland
Saliva
die Drüse / die -n
die Speicheldrüsen
der Speichel
tear ducts
tear
die Tränendrüsen
die Träne / die Tränen
vaginal secretion
vagina
die Scheidensekret
die Scheide / die -n
die Vagina / die -s
vessels
das Gefäß / die Gefäße
Idiopathic
idiopathisch = unbekannt (adj)
corneal ulceration
Hornhautulzeration
Production
die Produktion
secretion
die Sekretion
das Sekret
+ von
dry mouth
xerostomia
der trockene Mund
die Xerostomie
dry eye
Xerophthalmia
die trockene Augen
die Xerophthalmie
Incidence
die Inzidenz
Biobsy
die Biopsy
+ aus
underlying disease
die Grunderkrankung
Treatment
die Behandlung
mainly
vor allem (adv)
hauptsächlich (adv)
Affect
betreffen / betroffen
secondary disease
die Zweiterkrankung
urethra
urethritis
die Urethra
die Harnröhre / die -n
die Urethritis = Harnröhrenentzündung
Gastrointestinal tract
enteritis
Gastrointestinaltrakt
Magen-darm-trakte
Enteritis = die Darmentzündung
conjunctiva
die Augenbindehaut
die Bindehaut
spontaneously
spontan
أتمَ علاج
To cure sth.
ausheilen / ausgeheilt
Tendon
Achilles tendon
Enthesopathy
die Sehne / die -n
die Achillessehne
Enthesiopathie = Insertionstendopathie
association with
mit Assoziation
+ zu
swab
Urethral swab
der Abstrich / die -e
der Urethralabstrich
Pathogen diagnostics
Erregerdiagnostik
effusion
der Erguss
Ankylosis spondylitis
Morbus Bechterew
weight loss
der Gewichtsverlust
dull
dumpf (adj)
dumpfe schmerzen
Heel
die Ferse / die -n
Spinous process
Dornfortsatz
Final stage
Endstadium
Temporary
vorübergehend
vorläufig
temporär
NSADs
NSAR
Collagen diseases
Kollagenosen
Increase in connective tissue
Connective tissue
die Bindegewebsvermehrung
das Bindegewebe
organ involvement
die Organbeteiligung
fingertip necrosis
Fingerkuppennekrosen
Tongue
die Zunge / die -n
Dysphagia
Swallowing disorder
die Dysphagie
die Schluckstörung
HTN
die Hypertonie
muscle weakness
Muskelschwäche
fasciculation
die Faszikulation
humerus
Oberarmknochen
Defects
der Defekte / die -e
Cutaneous was manifestation in systemic sclerosis:
Calcinosis cutis
Sklerodaktylie
Raynaud-Syndrom
Maskenhafter Gesichtsausdruck, Kleiner Mund, Spitze Nase, glatte Zunge
Hyper- und Hypopigmentierungen (Salze und Pfeffer Pigmentierung)
Right heart catheter
Rechtsherzkatheter
Systemic sclerosis antibodies:
o Antinukleäre Antikörper (ANA) zu etwa 90%
o Anti-Scl-70 (= Anti-Topoisomerase I) specific for diffuse type
o Antizentromere Antikörper (ACA) specific for limited type
o Anti-RNA-Polymerase III
o Rheumafaktor bei ca. ⅓ der Patienten positiv
Dermatomyositis (DM) und Polymyositis (PM) Antikörper:
o Unspezifisch: ANA
o Spezifisch, aber selten:
Mi-2-Antikörper 👍
Histidyl-tRNA-Synthetase-Antikörper = anti Jo-1 👎
cutaneous manifestation in systemic sclerosis:
Calcinosis cutis
Sklerodaktylie 🤌
Raynaud-Syndrom in all Pt. (Weiß ➡️Blau➡️Rot)
o Gesicht 😊
Maskenhafter Gesichtsausdruck masked facial expression
Kleiner Mund 👄 (Mikrostomie), Spitze Nase 👃 pointed nose, schmale narrow Lippen 👄 , glatte smooth Zunge 👅
o Stamm
Teleangiektasien
Hyper- und Hypopigmentierungen Hypopigmentation
Skin ma manifestaion in Dermatomyositis:
o Gesicht 😊
Hellrotes bis bläulich-rotes Erythem („Lila-Krankheit“)
Livide Rötung und Ödem periorbital → „Verheulter Gesichtsausdruck“
o Hände ✋
Schuppende Erytheme an den Fingergelenken
Gottron-Papeln: Weiße ⚪️bis hellrote Papeln der Fingerstreckseiten
o Subkutane Kalzifikationen
Special test for ankylosing spondylitis:
• Mennell-Zeichen:
Oberschenkel-Hyperextension während Fixierung der Sakroiliakal-Gelenke → Sakroiliakal- Gelenkschmerzen = Arthritis
• Maß für die Beweglichkeit der LWS: Schober-Maß
Markierung 10 cm über den Dornfortsatz S1
der Patient beugt sich maximal nach vorn
normal: der Abstand zwischen Dornfortsatz S1 und Markierung ≥ 14 cm; bei Morbus Bechterew ≤ 14 cm
• Maße für die Beweglichkeit der BWS: Ott-Maß (Inklination/Reklination der BWS)
Markierung 30 cm unter den Dornfortsatz C7
der Patient beugt seine Thoraxwirbelsäule maximal nach vorn
normal: Abstand zwischen Dornfortsatz C7 und Markierung ≥33 cm; bei Morbus Bechterew ≤ 33 cm
• Maße für die Beweglichkeit der HWS: Flèche-Maß (Hinterkopf-Wand-Abstand) ↑(normal = 0 cm)
amputation
Surgical discontinuation of a body part
Amputation:
operatives Absetzen eines Körperteils
orthosis
Orthese:
Apparat zur Stabilisierung von Rumpf oder Gliedmaßen (trunk or limb)
prosthesis:
Arificial replacement of a body part
Prothese:
künstlicher Ersatz eines Körperteils
bone deformities
Knochendeformierungen
cheekbone
Jochbein
upper jaw
Oberkiefer