Musik Flashcards

1
Q

Melodie

A
  • Bezieht sich auf Gesangstimmen
  • mehre, aufeinanderfolgende Töne (werden als 1 wahrgenommen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Dynamik

A

laut
- ff - sehr laut
- mf - halblaut
- f - laut
- cresc. - lauter werden

leise
- pp - sehr leise
- mp - halbleise
- p - leise
- descrendo - leiser werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

C am Notenzeilenanfang

A

C = 4/4 Takt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

5 über 5 Noten mit dickem Strich

A

5 sechzehntel auf 1 viertel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Triole

A

Wiederholung von mehreren Dreiklängen (wird nicht schneller, sondern dichter)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bewegung im Bass (Trembolo)

A
  • Dreiklänge, bei denen zwischen Noten große Abstände sind
    → innere Stimme - dramatisch, Unheil
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Recitativo

A
  • Improvisieren / frei in Rhythmus und Tempo (klingt bei jeden ein bisschen anders)
  • Erzählrhythmus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ambitus

A

Tonumfang: tiefster und höchster Ton

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Formaler Aufbau

A

Strophe, Refrain, Vorspiel, Zwischenspiel, Nachspiel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ostinator

A

= ständige Wiederholung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Klangfarbe

A
  • Instrumente
  • hell-dunkel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Takt / Metrum

A

= Verhältnis von betonten und unbetonten Zählzeiten

gerade (2er-; 4er-Takt)
2/8
2/4
4/4

ungerade (3er-Takt)
3/8
3/4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Tongeschlecht

A

Dur
Moll

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Melodik

A

hoch - tief
rauf - runter

Sprünge: Dreiklangs Melodik
–> Dreiklänge hintereinander

Schritte: Stufenmelodik
–> Tonleiterausschnitt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Rhythmus

A

= Tondauer / Notenwerte
- kurz-lang
- Gleichmäßig-vielfältig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Artikulation

A
  • legato (gebunden)
  • staccato (stockend)
  • Akzente → werden betont (dadurch wirkt Rhythmus unregelmäßiger)
17
Q

Charakter

A

dramatisch
heiter

18
Q

Klassik (1770-1825)

A

Melodik:
sanglich, klar

Besetzung:
Streicher und Holzbläser, wenig Blechbläser

führende Stimme:
- Violinen sind melodieführend
- Bläser verstärken und setzen Akzente

Form:
klar gliederbar

Harmonik:
klar

  • Entwicklungsdynamik (cresc. und decresc.)
19
Q

Barock (1600-1750)

A

Generalbass
- Bassgruppe mit Kontrabass, Violoncello und akkordischen Instrumenten (meist Cembalo)
- spielt eigentlich immer

Fortspinnungsmethodik
- motorisch vorantreibende, oft kreisende Melodik
- eher für Instrumente geeignet
- eher rhythmisch betont

Terrassendynamik
- auf einer Ebene
(auf einer Ebene laut, auf einer leise)

typische Werke
- Solokonzerte
- concerto grosso

20
Q

Romantik (1825-1990)

A

Melodik:
ausschweifend

Besetzung:
sehr große Streicherbesetzung, viele Holz- und Blechbläser

führende Stimmen:
alle können an Melodieführung beteiligt sein

Form:
schwierig zu erkennen

Harmonik:
kompliziert und vielfältig

  • Emotionen werden Betont
  • extreme Parameter (Ausdehnung und Übertreibung)
21
Q

Tempo

A

schnell - langsam

presto - sehr schnell

allegro - schnell, lustig

moderato - gemäßig

andante - gehend

largo - langsam

adagio - langsam

lento - langsam

22
Q

Impressionismus (1863 - 1883)

A

Tonvorrat:
- Ganz-/ Halbtonleiter
- Pentatonik

lose aneinandergereihte Motive, verschiedene Ebenen

Rhythmus:
- sehr vielfältig
- Akkorde als Farbe

Takt wird verschleiert
(keine Schwerpunkte durch Überbindungen)

–> Ziel:
Jeder soll sich selbst etwas herausnehmen, jeder seinen eigenen Eindruck / Vorstellung

23
Q

Expressionismus (1905-1930)

A
  • Rhythmus steht im Vordergrund
  • kein Grundton durchgängig erkennbar
  • verschiedene ostinate Rhythmen werden übereinander gelagert
    –> Polyrhythmik
  • verschiedene Metren werden übereinander gelagert
    (Verhältnis von betonten / unbetonten Zählzeiten)
    –> Polymetik
  • Schlagwerkgruppe wird wichtiger stark erweitert

–> wirkt: stampfend, dunkel, aggressiv, bedrohlich, rau, brutal

–> triebhaft

24
Q

Analyse

A
  1. Noten / Instrumente anschauen
  2. musikalische Parameter feststellen, andere Auffälligkeiten (Akzent, Motiv…)
  3. mithilfe der Parameter interpretieren (Charakter)
25
Q

Quintenzirkel (b-Vorzeichen)

A

Carls
Frische
Bananen
Essen
Alle
Donuts
Ganz
Chic

C-Dur –> a-Moll
F-Dur –> d-Moll (b)
B-Dur –> g-Moll (bb)
Es-Dur –> c-Moll (bbb)

26
Q

Quintenzirkel (#-Vorzeichen)

A

Geh
Du
Alter
Esel
Holen
Fisch

G-Dur –> e-Mol (#)
D-Dur –> h-Moll (##)
A-Dur –> fis-Moll (###)

27
Q

Musikalische Parameter

A
  • Melodie
  • Dynamik
  • Ambitus
  • Formaler Aufbau
  • Klagfarbe
  • Takt / Metrum
  • Tongeschlecht
  • Melodik
  • Rhythmus
  • Artikulation
  • Tempo