Multiples (CCA & CTA) Flashcards
Was sind die typischen Steps innerhalb einer CCA?
- Passende Firmen durch CapIQ und eigene Research raussuchen nach folgenden Kriterien:
-Geographie
-Industry
-Financial size - Metrics und Multiples aus LTM oder Last Fiscal Year raussuchen die man verwenden will:
Metrics: Revenue, Revenue Growth, EBITDA, EBITDA Growth, Net Income, Net Income Growth
Multiples: EV/Revenue, EV/EBITDA, EV/EBIT, P/E - Errechnung der Metrics und Multiples über verschiedene Jahre
- Errechnung des 25th percentile, Median, und 75th Percentile und Anwendung des Multiples auf Company Ebene
- Multiples an Target anwenden
Was sind die typischen Steps innerhalb einer CTA?
- Passende Transaktionen durch Mergermarket raussuchen (Close competitors, industry peers)
- Market research um Industrie und Markttrends zu verstehen, die Multiples beeinflussen könnten
- Financials der Transaktionen raussuchen und möglich adjusten nach non-recurring items, accounting differences, leverage differences oder seasonality
- Mutliples berechnen nach LTM und NTM und danach 25th, Median und 75th Percentile raussuchen
- Multiples and Target anwenden
Warum würdest du nach Wachstum klassifizieren?
Unterschiedliche Bewertungen je nach Wachstumsprofil: Unternehmen mit hohem Wachstum erzielen oft höhere Bewertungen (z.B. höhere Multiples), da Investoren eine größere zukünftige Ertragssteigerung erwarten. Ohne Berücksichtigung des Wachstumsprofils könnten Vergleiche verzerrt sein, da unterschiedliche Wachstumsraten erheblich unterschiedliche Bewertungsniveaus erzeugen.
Relevanz der Multiplikatoren: Wachstum beeinflusst häufig die relevanten Bewertungsmultiplikatoren wie das EV/EBITDA- oder das EV/Sales-Multiple. Unternehmen oder Transaktionen mit ähnlichen Wachstumsraten haben tendenziell ähnliche Multiplikatoren, was die Aussagekraft der Analyse erhöht.
Prognosegenauigkeit und Vergleichbarkeit: Durch die Segmentierung nach Wachstum können die zugrunde liegenden Annahmen für zukünftige Erträge und Margen präziser abgestimmt werden. Ein Unternehmen mit niedrigerem Wachstum hat oft eine andere Kapitalstruktur und andere Anforderungen, als ein wachstumsstarkes Unternehmen.
Risikoeinschätzung: Wachstumsstarke Unternehmen tragen oft ein höheres Risiko, was sich auch in deren Kapitalkosten und Risikoprofilen widerspiegelt. Ein Vergleich ohne Berücksichtigung des Wachstumsniveaus könnte die Risikoeinschätzung verfälschen.
Warum würdest du nach geografischem Fokus klassifizieren?
Unterschiedliche Marktdynamiken: Märkte unterscheiden sich stark in ihrem Wachstum, der Nachfrage und den Wettbewerbssituationen. Ein Unternehmen in einem entwickelten Markt (z. B. Westeuropa) hat häufig andere Multiples als ein Unternehmen in einem Schwellenmarkt, da Wachstumschancen und Risiken variieren.
Währungs- und Inflationseffekte: Geografische Unterschiede beeinflussen die Kostenstruktur, Kapitalbeschaffung und Cashflows. In Hochinflationsländern oder bei Währungsschwankungen kann die Bewertung eines Unternehmens erheblich von ähnlichen Unternehmen in stabileren Regionen abweichen.
Regulatorische Unterschiede: Je nach Region gibt es unterschiedliche regulatorische Anforderungen (z. B. Umweltvorschriften, Steuersätze, Arbeitsgesetze), die das Risiko und die Profitabilität eines Unternehmens beeinflussen. Unternehmen oder Transaktionen aus Regionen mit strikteren Regulierungen haben oft niedrigere Multiples.
Kundennachfrage und Konsumverhalten: Je nach Region sind die Bedürfnisse und Kaufkraft der Kunden unterschiedlich. In Schwellenländern mit wachsender Mittelschicht könnten Unternehmen z. B. schneller wachsen und damit höhere Multiples erzielen als in reiferen Märkten mit gesättigter Nachfrage.
Finanzierungsbedingungen: Zinssätze und Zugang zu Kapital variieren geografisch und können die Kapitalkosten beeinflussen. In Regionen mit höherem Risiko (z. B. politische Unsicherheiten) wird oft ein höherer Diskontsatz angesetzt, was zu niedrigeren Multiples führt.