MSP 2018 Flashcards
Auf welche Arten können Laserstrahlen mit Materie interagieren und wovon ist die Art der
Interaktion abhängig?
Reflexion, Absorption, Transmission
Wellenlänge, Leistungsdichte, Winkel
Was versteht man unter stimulierter Emission
Bei der stimulierten Emission wird das angeregte Atom durch ein Photon zur Emission eines
weiteren Photons stimuliert. Dieses Photon verlässt das Atom stets in die Richtung, in die auch
das stimulierende Photon läuft.
Hat die Wellenlänge eines Lasers Einfluss auf die Strahlqualität, Begründung
Ja, je kürzer die Wellenlänge, desto kleiner die Spotgrösse
Was versteht man unter Besetzungsinversion
Fast alle Elektronen befinden sich im angeregten Zustand
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Versuchsaufbau mit einem Faserlaser. Mit welchen
Parametern können Sie die Rayleighlänge beeinflussen
Strahldurchmesser/ Brennweite
Was verstehen Sie unter Dispersion und wie beeinflusst sie den Durchgang ultrakurzer
Laserpulse durch optische Medien
Fortpflanzungsgeschwindigkeit einer Wellenbewegung, Verlängerung des Laserpulses
Welche Arten von Festkörperlasern kennen Sie? Nennen Sie mindestens 3 Vertreter
- Faserlaser
- Diodenlaser
- Rodlaser
- Slablaser
- Disklaser
Warum weisen diese Lasertypen (Faser-, Scheibenlaser) typischerweise eine bessere
Strahlqualität auf als lampengepumpte Festkörperlaser
Vermeidung thermischer Linseneffekt durch bessere Kühlung
In welchen Pulslängenbereichen bewegen sich typische lampengepumpte gepulste Laser/
modulierte Faserlaser, q-switch-Laser und Ultrakurzpulslaser
ms, ns, fs-ps
Laserquellen haben grundsätzlich einen schlechten Wirkungsgrad. Was geschieht mit der nicht
in Photonen emittierten Energie in einer Laserquelle
Der Grossteil der Energie wird in Wärme umgewandelt. Deshalb müssen Laserquellen gekühlt
werden!
Ihr Chef hat bei einem Vertreterbesuch etwas von Scheiben- und Faserlasern gehört. Er hat
nicht alles verstanden und möchte nun von Ihnen wissen, was der Unterschied zwischen den
Lasertypen ist. Erläutern Sie die Unterschiede kurz, ggf. mit Vor- und Nachteilen? Einfache
Skizzen sind erlaubt
Skizze Unterschiede
Scheibe aufwendiger und teurer, Laser muss in Faser eingekoppelt werden,
Faser einfach im Aufbaudeutlich mehr im Markt verbreitet als Scheibenlaser
Welche Auswirkungen hat das Prozessgas beim Laserstrahlbrennschneiden und für welche
Materialien wird das Verfahren typischerweise angewendet
zusätzliche Prozessenergie durch exotherme Energie beim Verbrennen von Eisen, Reduktion
Oberflächenspannung und daher geringerer Rauhtiefe, Austreiben von Schmelze
alle Metalle, ausser Ti oder andere Refraktärmetalle
Welche Qualitätsprobleme können beim Laserschneiden auftreten? Nennen Sie mindestens 2
Grat, Spritzer am Eintritt, Einzug, Riefen
Welche Aufgabe hat das Prozessgas beim Laserschweissen
Oxidationsschutz, Oberflächenspannung, Wäremetransport, Metallurgie
Wie würden Sie technologisch vorgehen, wenn Sie dünnes Aluminiumblech aus Reinaluminium
mit dem Laser schweissen müssten und mit welchen Prozessschwierigkeiten müssen Sie
rechnen
hohe Reflexion, keine Gefahr von Ausscheidungen daher gepulster Prozess, Anpassung
Pulsform
Für welche Anwendungen würden Sie gepulstes Laserschneiden einsetzen. Nennen Sie 2
Beispiele
Präzisionsschneiden, Stents, Uhrenteile
Mit welchen Herausforderungen rechnen Sie beim Schweissen von Kupfer? Wie reagieren Sie
darauf
Reflexionen, hohe Leistungsdichte, Absorption verbessern (Wellenlänge, Voroxidation,
Oberflächenrauheit verbessern)
Für welche Art von Anwendungen eignen sich Ultrakurzpulslaser? Nennen Sie 2
Anwendungsbeispiele
hochpräziser Abtrag, Glasschneiden, geringe thermische Beeinflussung, Displays Mobile, Micro
fluidic Chips)
Welche Probleme können beim Schweissen von Stählen mit höheren Kohlenstoffgehalten
auftreten
Härterisse wegen Martensitbildung
Welchen Lasertyp würden Sie zum Schneiden von Polymer einsetzen. Begründen Sie Ihre
Antwort
CO2 oder UV wegen Wellenlänge
Mit welchen Schwierigkeiten muss man beim Schweissen von dicken Blechen rechnen, wie sie
beispielsweise im Schiffbau oder beim Schweissen von Rohrleitungen vorkommen, und wie
kann technologisch darauf reagiert werden
Spaltüberbrückbarkeit, Mittelrippenproblem – Hybidschweissen, Schweissen mit ZW
Was spielt bei einer Oberfläche eines Werkstücks neben der Wellenlänge noch eine zentrale
Rolle für die Absorption?
Oberflächlich, tiefe Strukturen
Welche Strahlführungssysteme werden typischerweise für Beschriftungen eingesetzt und wie
funktionieren diese
Galvonometerscanner
Welche Einflussgrössen beschreiben beim Laserschweissen die Schweissbarkeit eines Bauteils
Schweisseignung, Schweissmöglichkeit, Schweisssicherheit